Mercedes E 200 T: Luxuriöser Lastenträger

29.8.2017, 14:24 Uhr
Mercedes E 200 T: Luxuriöser Lastenträger

© Hersteller

Wie er aussieht: Elegant und sportlich gleichermaßen. Das T-Modell der E-Klasse ist außerdem ein langer Kerl, der sich auf fast fünf Meter Länge streckt. Die Bekanntschaft mit dem Passagierbereich führt zur Erkenntnis, dass man nobler kaum Kombi fahren kann. Lichtes, hochwertiges Ambiente, erlesene Materialien, exzellente Sitze. Vollkommenheit erlangt die Inneneinrichtung mit dem formidablen Widescreen-Cockpit.

Wie viel Platz er hat: Feudal. Die Passagiere genießen Bewegungsfreiheit in Business-Class-Dimensionen, schon das qualifiziert den E-Klasse-Kombi zum perfekten Reisebegleiter. Dazu kommt ein Kofferraum, der 640 bis 1.820 Liter wegpackt und sich mithilfe des Easy-Pack-Fixkits (351 Euro) gut durchorganisieren lässt. Durch die Cargo-Funktion der Rücksitzlehne tun sich weitere 30 Liter Stauraum auf. Serienmäßig liefert Mercedes die automatisch nach oben fahrende Laderaumabdeckung mit und ein Sicherheitsnetz, ebenfalls serienmäßig öffnet und schließt die Heckklappe elektronisch. Wer sich das Keyless-Go-Paket (952 Euro) gönnt, erhält die berührungslose Sesam-öffne-dich-Öffnungsmöglichkeit via lässigem Fußwischer. Noch weitergehenden Transport- bzw. Schleppaufgaben stellt sich der Kombi mit einer elektrisch ausschwenkbaren Anhängevorrichtung samt ESP-Anhängerstabilisierung (1142 Euro). Darüber hinaus kann für den Laderaum eine Klappsitzbank (1487 Euro) für zwei Kids bestellt werden.

Mercedes E 200 T: Luxuriöser Lastenträger

© Hersteller

Wie er mit sich umgehen lässt: Vom Widescreen-Cockpit ist bereits die Rede gewesen. Großes Kino am Armaturenträger: Zwei Riesen-Displays ergänzen sich optisch zu einer Einheit und lassen jedes Analog-Cockpit ganz schön alt aussehen. Die höchst umfangreiche Funktionsvielfalt konnte während des vierzehntätigen Speed-Datings mit dem T-Modell kaum ausgelotet werden. Zugegebenermaßen bedarf es schon einiger Einarbeitungszeit, bis man die Menüstruktur verinnerlicht hat. Reinsetzen und losklicken bzw. "-touchen" ist nicht. Dann aber klappt die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine doch recht intuitiv. Einige Funktionen lassen sich noch über Direkttasten ansteuern, die meisten jedoch über den Dreh-Drück-Knopf auf der Mittelkonsole (unser Favorit), über das Touchpad, die Mini-Touchpads am Lenkrad oder mittels der bestens funktionierenden Spracheingabe. Immer vorausgesetzt natürlich, man investiert gutes Geld in die genannten Bedienelemente.

Was er leistet: Von zunehmendem Interesse ist die Frage, ob ein Benziner denn eine probate Alternative zum Diesel sein kann. Der 184 PS starke Zweiliter-Reihenvierzylinder markiert den kleinsten Ottomotor im Programm, im Vergleich zum zehn PS stärkeren Diesel E 220 d kommt der E 200 auch gleich um gut 1.800 Euro günstiger. Tatsächlich hat der Benziner in der Disziplin Laufkultur zweifelsfrei die Nase vorn, und wer in Sachen Leistung nicht übertrieben kraftmeiern will, den werden Elastizität und (zügige) Kraftentfaltung völlig zufriedenstellen. Werksseitig mitgeliefert wird die 9-Gang-Automatik, die aber mitunter um eine Gedenk-Millisekunde verzögert reagiert.

Wie er sich fährt: Das Fahrwerk arbeitet adaptiv und offeriert fünf Fahrmodi. Dazubuchen lässt sich ein Luftfahrwerk (1785 Euro), das dem Hecktriebler spürbare Wandlungsfähigkeit beschert – vom handlingstarken Kurvenkönner bis hin zum Reisewagen mit feinst austariertem Komfort. Sanft gleitet der Kombi dann dahin, während draußen die Landschaft in nahezu perfekter Stille vorüberzieht. Zahlreiche Assistenzsysteme widmen sich zudem dem Thema des teilautonomen Fahrens. Auf Wunsch folgt der Mercedes bis 210 km/h dem Vordermann, überholt automatisch und respektiert intelligent sämtliche Tempolimits. Der Spurhalteassistent bremste für unseren Geschmack etwas zu rüde ab, wenn er ein Abkommen vom rechten Weg vermutete.

Mercedes E 200 T: Luxuriöser Lastenträger

© Hersteller

Was er verbraucht: Wer auf den Kraftstoffkonsum schaut, kommt nicht umhin, den Vorsprung des Diesels anzuerkennen. 7,4 Liter pro 100 Kilometer sind für einen veritablen 1,7-Tonner wie den E 200 T sicherlich kein übler Wert. Mit der E 220 d Limousine aber gelang uns ein noch deutlich freundlicherer Schritt, nämlich 5,7 l/100 km.

Was er bietet: Die Serienausstattung umfasst beispielsweise Luftfederung mit Niveauregulierung an der Hinterachse, ein selektives Dämpfungssystem, Klimaautomatik, Aluräder sowie ein Audiosystem mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung.

Was er kostet: Ab 48.903 Euro

Was wir meinen: Es ist eine Freude, mit dem edlen Luxus-Kombi Langstrecken abzuspulen. Die Fahreigenschaften sind erstklassig, die Inneneinrichtung ist es auch, viel variabler Platz sorgt für Reisetauglichkeit, und die technischen Talente bis hin zum teilautonomen Fahren sind umfangreich. Allerdings hat dieses Gesamtpaket auch seinen Preis. Die von der Preisliste aufgerufenen 48.903 Euro lassen sich mühelos zumindest auf 60.000 Euro aufstocken. Die meisten Familien werden da wohl passen müssen.

Ulla Ellmer

Die Daten des Mercedes E 200 T

Hubraum 1991 ccm, Zylinder 4, Leistung 135 kW/184 PS bei 5.500/min, max. Drehmoment 300 Nm bei 1.200 – 4.000/min, Spitze 231 km/h, Beschleunigung 0 auf 100 km/h in 8,1 sec, Normverbrauch innerorts 8,2, außerorts 5,6, kombiniert 6,6 l S pro 100 km, Testverbrauch 7,4 l/100 km, CO2-Emission 149 g/km, Schadstoffklasse Euro 6, Energie-Effizienzklasse B, Länge 4,99 m, Breite ohne Außenspiegel 1,85 m, mit Außenspiegeln 2,07 m, Höhe 1,48 m, Kofferraum 640 – 1.820 l, Leergewicht 1.705 kg, zulässiges Gesamtgewicht 2.375 kg, Zuladung 670 kg, Anhängelast ungebremst 750 kg, gebremst 2.100 kg. 9-G-Automatik, Heckantrieb. Versicherungs-Typklassen 17 (HP), 22 (TK), 23 (VK). Preis ab 48.903 Euro.

Keine Kommentare