Smart ED Cabrio: Elektrisch unter freiem Himmel

23.6.2017, 13:31 Uhr
Smart ED Cabrio: Elektrisch unter freiem Himmel

© Hersteller

Es ist fast eine kleine Revolution: Ab Ende Juli erfüllt Smart gleich drei Wünsche auf einmal. Das jüngste Modell bekommt der Kunde nicht nur als besonders kompakten Zweisitzer, sondern auch als Cabrio und das Ganze sogar elektrisch angetrieben. In dieser Kombination ist die Daimler-Marke absoluter Vorreiter.

Der nur 2,69 Meter kurze Stadtfloh hat in diesem Mix das Zeug, ein Renner zu werden. Gut, preiswert ist er nicht mit 25.200 Euro, auch wenn er serienmäßig umfangreich ausgestattet ist. Das sind immerhin rund 6000 Euro mehr im Vergleich zu dem von der Ausführung her einfacher gestrickten Smart Cabrio mit Verbrennungsmotor. Aber: Durch die staatliche Förderung, die 4000 Euro Bonus verspricht, verringert sich der Preis spürbar. Die Rechnung scheint aufzugehen, denn - für den Kunden der Haken - das Smart E-Cabrio ist für dieses Jahr praktisch schon ausverkauft, wie Produktmanager Rouven Remp bei der Fahrvorstellung sagt. Die Sonderstellung tut gewiss ein Übriges - das Stadtauto gilt als einziges Elektro-Cabrio weltweit, außer einem nur im Leasing erhältlichen Citroen-Modell.

Smart ED Cabrio: Elektrisch unter freiem Himmel

© Hersteller

Bis zu 155 km Reichweite

Bei ersten Probefahrten in Genf kommt viel Spaß auf. Der stylishe Stromer hängt beim Ampelstart locker andere Autos ab und selbst Motorradfahrer müssen sich auf den ersten Metern anstrengen. Die 81 PS im Heck, dazu die 160 Newtonmeter Drehmoment sind beim Sprint sofort hellwach. Für die Beschleunigung von 0 auf Tempo 100 werden 11,8 Sekunden angegeben; zugunsten der Reichweite wird die Höchstgeschwindigkeit bei 130 km/h abgeregelt. Bei gesitteter Fahrweise sind laut Smart bis zu 155 Kilometer Reichweite drin, aber realistisch betrachtet, heißt es, komme der Fahrer 110 bis 120 Kilometer weit, sogar, wenn er die Klimaanlage eingeschaltet habe. Das reicht für zwei bis drei Tage, denn im Durchschnitt fahren die Kunden des E-Autos rund 35 Kilometer pro Tag. Nur im Winter kann die Gesamtreichweite schon mal auf 80 bis 90 Kilometer sinken.

45 Minuten per Schnellladung

Dann allerdings muss der 17,6 kWh-Akku (Lithium-Ionen) aufgeladen werden. Und das dauert immer noch seine Zeit: Als Ladezeit an der Wallbox gibt Smart etwa dreieinhalb Stunden an (mit einem 4,6-Kilowatt-Onboard-Lader). An der Haushaltssteckdose soll der Vorgang rund sechs Stunden dauern. Ab Frühjahr kommenden Jahres will Smart optional einen besonders leistungsstarken Schnelllader (mit 22 kW) liefern, der die Ladezeit auf rund 45 Minuten verkürzt.

Smart ED Cabrio: Elektrisch unter freiem Himmel

© Hersteller

Hinter dem Lenkrad des E-Cabrios kommt ein gänzlich neues Fahrgefühl auf. Im offenen Zweisitzer genießt man nicht nur das besondere Frischluftvergnügen, sondern nimmt auch die Geräusche der Umgebung ganz anders wahr. Nicht zuletzt genießt man das Fahren in der Innenstadt und in verkehrsberuhigten Zonen. Zudem entwickelt sich dabei ein richtig gutes Gewissen angesichts des vorbildlichen Emissionsverhalten des Elektroantriebs vor Ort. Dank des extrem kleinen Wendekreises von 6,95 Meter endet die Freude auch nicht bei der Parkplatzsuche. Klar: Sehr wendig ist der Stadtflitzer sowieso. Das relativ hohe Gewicht von 1115 Kilo (inklusive Fahrer) merkt man dem kleinen E-Cabrio nicht an.

Kunden lieben heute Individualisierung. Das können sie beim Smart Fortwo zwar schon lange haben, aber künftig gibt es noch mehr Wahlmöglichkeiten und auch ausgefallene Farben. Speziell für das neue Cabrio kann der Käufer eine schwarze oder eine weiße Lackierung mit grünen (electric-green, was sonst) Karosserie-Elementen ordern. Fahrzeugzelle, Bodypanels, Kühlerverkleidung und Verdeck können in unterschiedlichen Farben geliefert werden.

Ingo Reuss

Smart ED Cabrio in Kürze:

Wann es kommt: Bestellungen sind bereits möglich. Allerdings ist das Smart ED Cabrio für dieses Jahr bereits ausverkauft.

Wen es ins Visier nimmt: Der offene Elektro-Zwerg hat keine Konkurrenten.

Was es antreibt: Elektromotor mit 81 PS.

Was es kostet: Ab 25.200 Euro abzüglich 4000 Euro Förderprämie

Keine Kommentare