„Der Hartmut ist ja kein Monster“

13.10.2011, 07:00 Uhr
„Der Hartmut ist ja kein Monster“

© Hippel

Herr Wepper, haben Sie selbst schon unangenehme Erfahrungen mit Taxifahrern gemacht?

Elmar Wepper: Ja, wenn ein Taxifahrer nicht aufhört zu reden und gar nicht merkt, dass man nicht in der Stimmung dazu ist. Oder als ich meinen Sohn in Kopenhagen besucht habe. Ich war noch nie dort. Der Taxifahrer hat eine Stunde bis in die Stadt gebraucht und mir umgerechnet 55 Euro berechnet. Mein Sohn meinte nur, Papi, wo bist du denn rumgefahren. Also der hat mich beschissen (lacht).

So etwas würde Ihr Hartmut nie tun. Er ist ein grundehrlicher Typ, aber erstmal ein wahres Ekel – verbohrt und voller Vorurteile. Macht es Spaß, einen Charakter zu spielen, der so gar nicht zu einem selbst passt?

Wepper
: Es ist ambivalent. Aber über die Zeit habe ich gemerkt, dass es oft reizvoller ist, wenn man sich eine Figur erarbeiten muss, die eben nicht so gestrickt ist wie man selber. Wo man nicht so elegant in die Rolle reinschlüpfen kann. Oft fällt das Ergebnis dann sogar besser aus.

Hartmut ist ja eine sehr realitätsnahe Figur. Warum werden Menschen so wie er?

Wepper:
Christian und ich haben uns lange über die Figur unterhalten. Der Hartmut ist ja kein Monster. Da lief in seiner Ehe schon lange vieles schief. Seine Frau ist die selbstgerechte Art ihres Mannes irgendwann einfach leid. Dass sie auszieht, ist eher eine Verzweiflungstat, denn der Hartmut ist ja auch liebenswert. Aber er hat sich selbst in ein Eck reinmanövriert, und die einzige Chance für ihn, das noch durchzustehen, ist, dass er denkt: Warum ist die Welt so beschissen. Er will doch nur das Beste.

Herr Zübert, Sie haben die Hauptrolle Elmar Wepper auf den Leib geschrieben. Warum wollten Sie den Film unbedingt mit ihm machen?

Christian Zübert:
Weil er für mich der einzige ist, der das spielen kann. Auf der einen Seite hat er dieses Bodenständige – ihm nimmt man den Taxifahrer wirklich ab. Auf der anderen Seite hat er aber auch die Bereitschaft, sich emotional völlig nackt zu zeigen. Dass einer beides so glaubwürdig spielen kann, habe ich bislang noch nicht erlebt.

Hätte die Geschichte auch in Berlin spielen können?

Zübert:
Mir ist es wichtig, dass ich das Milieu und die Leute gut kenne. Ich bin in Franken aufgewachsen, und hier war es einfach stimmig. Die Berliner meckern mehr. Wenn die einen Frust haben, lassen sie ihn raus, während der Franke eher zur passiven Aggressivität neigt. Ich fand es auch reizvoll, was über Türken zu erzählen, die nicht in Hamburg, Köln oder Berlin leben, sondern in einer Stadt wie Nürnberg, wo es zwar eine türkische Community gibt, die aber viel kleiner ist.

Herr Regenauer, Sie spielen einen Taxifahrerkollegen von Hartmut. Finden Sie als „Eingeborener“ die fränkische Mentalität gut getroffen?

Bernd Regenauer
(der den Film erst nach dem Gespräch sehen wird): Ich kann nur rückschließen auf die Szenen, die ich selbst mit Elmar Wepper hatte. Und da ist der Franke schon sauber dargestellt…

…obwohl Herr Wepper oberbayerisch spricht?

Regenauer:
Ja, aber es geht ja auch darum, dass man das lebt und spürt und in sich aufnimmt. Das kann er einfach wunderbar.

Herr Wepper, Sie haben vor allem im Fernsehen Karriere gemacht. Mit „Kirschblüten – Hanami“ von Doris Dörrie erlebten Sie dann 2008 einen spektakulären Kinoerfolg. Hatten Sie mit über 60 noch damit gerechnet?

Wepper:
Nein, damit kann man nicht rechnen. Es ist auch nicht so, dass ich immer darauf gewartet hätte, so nach dem Motto: Jetzt kann ich der Branche mal zeigen, dass ich noch mehr drauf hab. So bin ich nicht. Es gab in meinem Beruf schöne Sachen und auch Dinge, wo ich wusste, das ist jetzt nicht das Gelbe vom Ei. Das gehört aber dazu. Doch natürlich hat mich der Erfolg von „Kirschblüten – Hanami“ wahnsinnig gefreut.

Der Rudi, den Sie darin spielen, ist Hartmut ja nicht ganz unähnlich. Er ist ein etwas muffeliger Beamter, der erst durch den Tod seiner Frau aus seinem Trott ausbricht. Steckt in den beiden Figuren vielleicht doch ein bisschen von Elmar Wepper.

Wepper:
Ach, eigentlich nicht. Vielleicht in dem Rudi. Aber es sind doch zwei ganz verschiedene Charaktere. Hartmut ist viel zementierter. Er klammert sich an seine kleine Welt, wo gerade alles droht, aus den Fugen zu geraten. Wenn ich ein Kompliment an Christian machen darf: Das ist eine so wunderbare Geschichte, so gerade und trotzdem so feingliedrig und nuanciert erzählt. Da ist nichts prätentiös oder spekulativ. Der Film ist einfach ganz nah dran am Leben und hat zugleich einen besonderen Zauber.

Herr Regenauer, wird man Sie künftig häufiger im Kino sehen?

Regenauer: Ich hatte schon lange das dringende Bedürfnis, mal in einem Film mitzuwirken. Nur stand mein Berufsalltag immer dagegen. Jetzt hat einfach alles gepasst. Und dazu hatte ich das Glück, dass „Dreiviertelmond“ meiner eigenen Seelenlandschaft entspricht. Ich bin ein großer Freund von Tragikomödien. Also: Ich geh schon schwer davon aus, dass sich das mit dem Kino noch ausbaut.

 

2 Kommentare