In den 1980er Jahren ließ Ex-Bürgermeister Waldemar Hofmann Pläne für einen künstlichen See im Wiesenttal prüfen
KIRCHEHRENBACH
-
Wagen wir ein gedankliches Experiment: Es ist Sommer, die Sonne scheint von einem blauen Himmel, Vögel zwitschern. Sie liegen an einem kleinen Badestrand, beobachten Bootsausflügler beim Paddeln und genießen den Blick auf die Reifenberger Vexierkapelle und das Walberla. So könnte das heute sein, wäre aus einer Schnapsidee Realität geworden.
[mehr...]
In vielen Orten waren die Sternsinger wieder unterwegs, um den Segen in die Häuser zu bringen und um Gutes zu tun: Dieses Jahr haben die Kinder für behinderte Kinder in Peru gesammelt. Die Nordbayerischen Nachrichten stellen einige der Sternsinger-Gruppen vor.
[mehr...]
Isländischer Gastronom zieht in das Bahnhofsgebäude ein - Krabben neben „Ehrabocher Baggers“
KIRCHEHRENBACH
-
Kaffee und Kuchen mit Blick auf das Wiesenttal, während sich der Zug gen Fränkische Schweiz schlängelt? Das ist bald möglich. In Kirchehrenbach eröffnet der Isländer Gastronom Axel Orlygsson ein Café.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
In Forchheim hilft Kathrin Reif beim Aussuchen einer neuen Aufgabe - Für Landkreisbürger offen
FORCHHEIM
-
Jede Einrichtung schätzt Ehrenamtliche und viele Menschen würden sich aus den unterschiedlichsten Gründen gerne ehrenamtlich einbringen. Doch wo und womit? Seit über fünf Jahren berät im Bürgerzentrum/Mehrgenerationenhaus in Forchheim-Nord die Ehrenamtsvermittlung Menschen.
[mehr...]
Kirschenkönigin Sandra legt das Zepter aus der Hand
FORCHHEIM
-
Die Amtszeit der achten Kirschenkönigin Sandra Grau neigt sich langsam dem Ende zu. Ganze drei Jahre begleitete die Lützelsdörferin dieses Amt und hat dabei einiges erlebt.
[mehr...]
Jahresrückblick zum Wetter: Der Supersommer 2018 hatte seine Schattenseiten
FORCHHEIM
-
Alle reden vom Wetter: Und ich will es heute auch tun. Lassen Sie uns zurückblicken auf den Supersommer 2018, der sogar ein neues Wort des Jahres geschaffen hat: "Heißzeit". Ein Rückblick auf Hitze und neue Quecksilber-Rekorde aber auch auf Dürre, extreme Trockenheit, Ernteausfälle und Folgen für die Landwirtschaft, die heute noch nicht abzuschätzen sind.
[mehr...]
Kleine Mosaiksteinchen verändern Landgemeinden — Bürgerengagement trägt Früchte
FORCHHEIM
-
Ein Landei, bleibt ein Landei. Oder: "Do bin i daham." Diese Aussage passt ganz gut zu mir. Und weil mein Zuhause auf dem Land liegt, liegt mir der ländliche Raum, gleichzeitig das Zuhause von vielen Menschen im Landkreis, auch deshalb so am Herzen. Zwischen Wiesen und Kirchtürmen hielt das Jahr 2018 so manch Erstaunliches für mich bereit.
[mehr...]
Ein Passant entdeckte den 83-Jährigen in einem abgelegenen Waldstück
KIRCHEHRENBACH
-
Am Walberla im Bereich Kirchehrenbach ist ein seit Mai vermisster Rentner aus Erlangen tot aufgefunden worden. Die Ermittlungen dauern an.
[mehr...]
116 Pakete der Jugendfeuerwehr - Freizeitaktivität mit sozialem Engagement verbunden
KIRCHEHRENBACH
-
Im 40. Jahr kann die Jugendfeuerwehr mit 116 Paketen einen neuen Rekord bei der Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter erringen. 2018 wurde wieder einiges bewegt, veranstaltet und begleitet.
[mehr...]
Gemeinde blickt zurück auf das zu Ende gehende Jahr - Bei der Kirchweih ist "Luft nach oben"
KIRCHEHRENBACH
-
Bei der letzten Sitzung des Gemeinderates 2018 hat Bürgermeisterin Anja Gebhardt (SPD) Bilanz gezogen. In punkto Turnhallensanierung hat sie die Entscheidung des Gremiums bedauert.
[mehr...]