Brexit: London zahlt weiter Milliarden an Brüssel

8.12.2017, 16:26 Uhr
Brexit: London zahlt weiter Milliarden an Brüssel

© Virginia Mayo/AP/dpa

Gut 15 Monate vor dem Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union sind endlich die ersten wichtigen Fragen geklärt. Die Einigung verkündeten EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker und Premierministerin Theresa May am Freitag. Demnach zahlt London auch nach dem EU-Austritt 2019 weiter Milliarden an Brüssel, gewährt Millionen EU-Bürgern im Land umfassende Bleiberechte und garantiert, dass keine feste Grenze in Irland entsteht.

Damit scheint der Weg frei für die wichtige zweite Verhandlungsphase. Vor allem die Wirtschaft reagierte erleichtert. Die Europäische Union hatte die Klärung der drei Topthemen zur Bedingung für Verhandlungen über künftige Handelsbeziehungen beider Seiten gemacht, die London unbedingt rasch klären will. Das offizielle Startsignal könnten Bundeskanzlerin Angela Merkel und die übrigen Staats- und Regierungschefs nächste Woche auf dem EU-Gipfel geben. Die Bundesregierung begrüßte den Durchbruch am Freitag.

 "Kontrolle über Gesetze und Grenzen zurückholen"

Die EU will allerdings nach den Worten von Ratspräsident Tusk in der zweiten Phase zunächst nur über eine Übergangszeit nach dem Brexit reden, die die Folgen Austritts für Bürger und Wirtschaft abpuffern soll. Erst danach soll es im Detail um den von London gewünschten Handelspakt gehen. EU-Chefunterhändler Michel Barnier sagte auch erstmals, wie er sich diesen Pakt vorstellt: ähnlich wie das Handelsabkommen Ceta mit Kanada. Um den ersten Durchbruch nach sechs Monaten Brexit-Verhandlungen hatten beide Seiten in den vergangenen Tagen intensiv gerungen. "Wir haben in dieser Woche extrem hart gearbeitet", sagte May.

Noch am Montag hatte sie eine fast fertige Vereinbarung nicht abschließen können, weil ihr Partner im Parlament, die nordirischen Partei DUP, Widerstand anmeldete. Nun scheinen die Reihen in London einigermaßen geschlossen. DUP-Chefin Arlene Foster sagte dem Sender Sky, sie hätte gerne noch weitere Punkte geklärt. Aber: "Uns ist die Zeit ausgegangen." Der britische Außenminister und Brexit-Befürworter Boris Johnson gratulierte May auf Twitter zu Durchbruch. Großbritannien werde nun auf eine "tiefe und besondere" Partnerschaft hinarbeiten und gleichzeitig "Kontrolle über Gesetze, Geld und Grenzen zurückholen".

Keine harten Grenzen

Der letzte große Knackpunkt der ersten Verhandlungsphase war die Frage, wie Grenzkontrollen zwischen dem EU-Staat Irland und dem britischen Nordirland vermieden werden können. Irland pochte auf eine schriftliche Zusage Großbritanniens. Nun sagte May: "Wir werden garantieren, dass es keine harte Grenze gibt." Die irische Regierung erklärte sich damit zufrieden. Allerdings ist nicht klar, wie dies praktisch umgesetzt werden soll, zumal May keinen Sonderstatus für Nordirland will, wie sie ausdrücklich bekräftigte. Sie verwies auf die weiteren Verhandlungen und das gewünschte Handelsabkommen mit der EU. Man ziele auf "einzigartige" Lösungen für Irlands spezielle Lage.

Bewegung hatte es schon vor Tagen bei den beiden anderen Topthemen gegeben. Bei den künftigen Rechten der 3,2 Millionen EU-Bürger in Großbritannien hat die EU aus Junckers Sicht durchgesetzt, dass sie ihr Leben dort weiter führen können wie bisher.

"Wir haben unsere Bedingungen"

Die finanziellen Zusagen Großbritanniens wollte Barnier nicht genau beziffern. Wichtig sei das Prinzip, dass die während der EU-Mitgliedschaft gemeinsam eingegangenen Verpflichtungen beglichen würden, sagte der Unterhändler. Dabei geht es unter anderem um Pensionslasten für EU-Beamte, die noch jahrzehntelang fällig werden könnten. Schätzungen gehen von einer Gesamtsumme von bis zu 55 Milliarden Euro aus. Während der geplanten Übergangsfrist von etwa zwei Jahren soll Großbritannien ohnehin nicht nur seine bisherigen Beiträge von netto etwa zehn Milliarden Euro pro Jahr überweisen.

Es soll auch sämtliche EU-Vorgaben einhalten, ohne weiter Stimmrechte zu haben, wie Tusk sagte: "Wir haben unsere Bedingungen." Er verlangte zudem klarere Ansagen aus London, wie die Handelsbeziehungen aussehen sollen.

Obwohl etliche Unsicherheiten bleiben, zeigte sich die deutsche Wirtschaft in erster Linie froh, dass die Brexit-Verhandlungen nun weitergehen. "Die Einigung zwischen der EU und Großbritannien ist ein verspätetes Nikolausgeschenk für die deutsche Wirtschaft", erklärte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag.

Keine Kommentare