Agrar-Atlas 2019: Daten und Fakten zur EU-Landwirtschaft

9.1.2019, 13:53 Uhr
Das Einkaufsverhalten vieler Menschen in Deutschland hat sich gewandelt. Für Bio-Milch würden Verbraucher der Studie der Heinrich-Böll-Stiftung nach einen Aufpreis von 56 Prozent akzeptieren. Von einer Kehrtwende kann aber noch keine Rede sein. Diese Grafik zeigt, wie viele Bioprodukte in unserem Einkaufskorb landen.
1 / 10

Das Einkaufsverhalten vieler Menschen in Deutschland hat sich gewandelt. Für Bio-Milch würden Verbraucher der Studie der Heinrich-Böll-Stiftung nach einen Aufpreis von 56 Prozent akzeptieren. Von einer Kehrtwende kann aber noch keine Rede sein. Diese Grafik zeigt, wie viele Bioprodukte in unserem Einkaufskorb landen. © Agrar-Atlas 2019

Die Zahl der Bauernhöfe sinkt, etwa jeder zweite wird nur noch im Nebenerwerb bewirtschaftet. Im Osten Deutschlands sind die Betriebe mit 224 Hektar im Schnitt viel größer als in den alten Bundesländern (47 Hektar).
2 / 10

Die Zahl der Bauernhöfe sinkt, etwa jeder zweite wird nur noch im Nebenerwerb bewirtschaftet. Im Osten Deutschlands sind die Betriebe mit 224 Hektar im Schnitt viel größer als in den alten Bundesländern (47 Hektar). © Agrar-Atlas 2019

Landwirte können für den Umstieg auf tiergerechte Haltung Fördermittel beantragen. Die sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In Bayern zum Beispiel stehen 0,75 Millionen Euro zur Verfügung, in Sachsen dagegen bis zu drei Millionen Euro. In den Zentren der Massentierhaltung, die in dieser Grafik dargestellt werden, ist von einer tiergerechten Haltung allerdings wenig die Rede.
3 / 10

Landwirte können für den Umstieg auf tiergerechte Haltung Fördermittel beantragen. Die sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In Bayern zum Beispiel stehen 0,75 Millionen Euro zur Verfügung, in Sachsen dagegen bis zu drei Millionen Euro. In den Zentren der Massentierhaltung, die in dieser Grafik dargestellt werden, ist von einer tiergerechten Haltung allerdings wenig die Rede. © Agrar-Atlas 2019

Würde sich die Haltung der Nutztiere in der EU deutlich verbessern, würden sich die Erzeugerpreise der Studie zufolge um etwa ein Zehntel verteuern. In Deutschland geben 90 Prozent der für die Studie Befragten an, dass sie mehr für Lebensmittel ausgeben würden, wenn dafür die Tiere besser gehalten werden. Wie sich die Haltung bestimmter Nutztierarten innerhalb der EU verteilt, zeigt diese Infografik.
4 / 10

Würde sich die Haltung der Nutztiere in der EU deutlich verbessern, würden sich die Erzeugerpreise der Studie zufolge um etwa ein Zehntel verteuern. In Deutschland geben 90 Prozent der für die Studie Befragten an, dass sie mehr für Lebensmittel ausgeben würden, wenn dafür die Tiere besser gehalten werden. Wie sich die Haltung bestimmter Nutztierarten innerhalb der EU verteilt, zeigt diese Infografik. © Agrar-Atlas 2019: Daten und Fakten zur EU-Landwirtschaft

Den höchsten Anteil an biologisch bewirtschafteter Fläche in der EU (gemessen an der landwirtschaftlichen Fläche insgesamt) haben Österreich, Estland und Schweden. In Italien, Frankreich und Deutschland haben 2016 im Vergleich zum Vorjahr besonders deutlich zugelegt.
5 / 10

Den höchsten Anteil an biologisch bewirtschafteter Fläche in der EU (gemessen an der landwirtschaftlichen Fläche insgesamt) haben Österreich, Estland und Schweden. In Italien, Frankreich und Deutschland haben 2016 im Vergleich zum Vorjahr besonders deutlich zugelegt. © Agrar-Atlas 2019

Dort, wo es viele Bauernhöfe gibt, gibt es auch viele Pestizide. In vielen EU-Ländern hat sich der Absatz in den letzten Jahren wenig verändert. Ausreißer nach oben ist Polen: Hier stieg die Menge verkaufter Pestizide seit Beitritt in die EU um das Dreifache, während sich der Verkauf in Dänemark zwischen 2013 und 2015 halbierte.
6 / 10

Dort, wo es viele Bauernhöfe gibt, gibt es auch viele Pestizide. In vielen EU-Ländern hat sich der Absatz in den letzten Jahren wenig verändert. Ausreißer nach oben ist Polen: Hier stieg die Menge verkaufter Pestizide seit Beitritt in die EU um das Dreifache, während sich der Verkauf in Dänemark zwischen 2013 und 2015 halbierte. © Agrar-Atlas 2019

Seit 1980 hat sich der Bestand an Vogelarten in Deutschland in etwa halbiert, 41 Prozent der Waldbienenarten sind hierzulande gefährdet, ebenso wie vier von fünf Grünlandbiotypen. Was durch den Rückgang der Bienenpopulation droht, zeigt diese Infografik.
7 / 10

Seit 1980 hat sich der Bestand an Vogelarten in Deutschland in etwa halbiert, 41 Prozent der Waldbienenarten sind hierzulande gefährdet, ebenso wie vier von fünf Grünlandbiotypen. Was durch den Rückgang der Bienenpopulation droht, zeigt diese Infografik. © Agrar-Atlas 2019

EU-weit liegt der Anteil der Landwirtschaft an der Emission von Treibhausgasen bei knapp zehn Prozent, wie diese Infografik deutlich macht.
8 / 10

EU-weit liegt der Anteil der Landwirtschaft an der Emission von Treibhausgasen bei knapp zehn Prozent, wie diese Infografik deutlich macht. © Agrar-Atlas 2019

EU-weit sind fast ein Drittel aller Landwirte bereits im Rentenalter. Die meisten bewirtschaften kleine oder mittlere Familienbetriebe - und haben meist keinen Nachfolger.
9 / 10

EU-weit sind fast ein Drittel aller Landwirte bereits im Rentenalter. Die meisten bewirtschaften kleine oder mittlere Familienbetriebe - und haben meist keinen Nachfolger. © Agrar-Atlas 2019

Über 22 Millionen Menschen innerhalb der Europäischen Union sind in der Landwirtschaft beschäftigt - was nicht heißt, dass alle auch davon leben können. Zählt man Teilzeit- und Saisonkräfte hinzu, arbeiteten 2016 sogar etwa 9,5 Millionen in diesem Sektor. Während in Deutschland oder Großbritannien weniger als zwei Prozent in der Landwirtschaft beschäftigt sind, sind es in Griechenland, Polen oder Bulgarien mehr als zehn. Wie viel ein vollzeitbeschäftigter Landwirt im Schnitt verdient, lässt sich dieser Grafik entnehmen.
10 / 10

Über 22 Millionen Menschen innerhalb der Europäischen Union sind in der Landwirtschaft beschäftigt - was nicht heißt, dass alle auch davon leben können. Zählt man Teilzeit- und Saisonkräfte hinzu, arbeiteten 2016 sogar etwa 9,5 Millionen in diesem Sektor. Während in Deutschland oder Großbritannien weniger als zwei Prozent in der Landwirtschaft beschäftigt sind, sind es in Griechenland, Polen oder Bulgarien mehr als zehn. Wie viel ein vollzeitbeschäftigter Landwirt im Schnitt verdient, lässt sich dieser Grafik entnehmen. © Agrar-Atlas 2019

Verwandte Themen