Mit Wattestäbchen Spender finden: Typisierungsaktion in Puschendorf
Familienvater Björn ist auf Hilfe von anderen angewiesen - er hat Leukämie. Am Samstag fanden sich dutzende Menschen in Puschendorf zur Typisierung ein. An 24 Probeentnahmeplätzen saßen eigens für die Aktion geschulte Ehrenamtliche und leiteten die potentiellen Spender an: Drei Wattestäbchen müssen jeweils eine Minute im Mund befeuchtet werden und anschließend trocknen, danach kommen sie in ein Labor nach Tübingen. Zum Dank gab es für die Freiwilligen danach eine kleine Stärkung. 01.09.2018 © Thomas Scherer
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Spenden aus Stadt und Landkreis
Viele karitative Organisationen oder auch Vereine sind auf Spenden angewiesen. Wir zeigen, wer wem unter die Arme greift.
Diese Namen sind im Gespräch
Ehre, wem Ehre gebührt: Parteien, Vereine und Verbände zeichnen langjährige Mitglieder aus oder wählen ihre Führungen neu. Hier gibt es das in Wort und Bild zu sehen.
Grüner Baum: Die feierliche Rückkehr eines Traditionsgasthofs
Die Gäste der Eröffnungsfeier staunten am Mittwochabend nicht schlecht, als sie durch den runderneuerten "Grünen Baum" in der Gustavstraße schlenderten. Vier Jahre stand der Gasthof leer, über ein Jahr lang wurde saniert. Noch ist nicht alles fertig, aber schon jetzt zeigt sich, dass den Eigentümern, der Unternehmerfamilie Streng, mit viel Liebe zum Detail und zum Denkmalschutz baulich ein großer Wurf gelungen ist.
"Twitter-Gewitter": Fürther Feuerwehr begleitet Einsätze live
#112live: Am europäischen Tag des Notrufs hat sich auch die Fürther Berufsfeuerwehr an der Aktion beteiligt, die deutschlandweit für Aufsehen sorgte. Zwölf Stunden lang dokumentierten die Einsatzkräfte ihre Arbeit und erklärten den Bürgerinnen und Bürgern, was unter #fürth112 so los war.