Seit wann gibt es wieder Wölfe in Deutschland?
Um 1850 galt Deutschland als wolffrei. Seit etwa 20 Jahren fühlen sich laut dem bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) Wölfe wieder in Deutschland heimisch. Die Zahlen variieren. Im Frühjahr 2015 waren 31 Wolfsrudel und einige Wolfspaare registriert. Ein Wolfsrudel besteht im Schnitt aus acht Tieren. 10.02.2017 © Giulia Iannicelli
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Lkw kracht auf A6 bei Schwabach ungebremst in Stauende
Ein Lkw-Fahrer fuhr am Dienstagnachmittag auf der A6 zwischen Neuendettelsau und Schwabach ungebremst in ein Stauende. Mit seinem Fahrzeug krachte der 56-Jährige nahezu ungebremst in einen Sattelschlepper.
Diese Bäume im Landkreis Forchheim sind Naturdenkmäler
Sie sind selten, schön und schützenswert: Im Landkreis Forchheim gibt es 34 Bäume, die bei der Unteren Naturschutzbehörde als Naturdenkmal gelistet sind. Hier haben wir eine Auswahl zusammengestellt.
Der 30-jährige Krieg unter Tage in Forchheim
Hexen, Hof-Adel und der große Krieg in Forchheim: Das Pfalzmuseum und der museumspädagogische Verein AGIL Bamberg luden zu einer Sonderführung in die Zeit vor 400 Jahren ein. In "Schanzzeug, Samt und Stulpenstiefel" entführten die Kunsthistorikerin Martina Wesler und der Architektur-Student Justus Sprott in die Höhen des Adels und die Tiefen des Bürgers.
Unfall in Langwasser: Auto überschlägt sich
Kurz nach Mittag befuhr eine 48-Jährige die Liegnitzer Straße in Richtung Altenfurt. Aus ungeklärter Ursache kam sie auf Höhe der Glogauer Straße von der Fahrbahn ab und touchierte einen Baum. Ihr VW Polo kam daraufhin auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrerin wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Verkehr musste zunächst über einen Parkplatz umgeleitet werden.