Ehrensalut und Hochamt zum 70. von Katharina Fürstin von Wrede
Anlässlich des 70. Geburtstag von Katharina Fürstin von Wrede hat sich am Sonntag viel deutsch-österreichischer Adel in Ellingen versammelt. In der Stadtkirche St. Georg zelebrierte der Eichstätter Bischof Dr. Gregor Maria Hanke ein feierliches Hochamt zusammen mit Domvikar und Stadtpfarrer Thomas Stübinger. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Gesangverein Brixen im Thale (Tirol). Für den Ehrensalut sorgten die Böllerschützen der Königlich privilegierten Hauptschützengesellschaft 1250 Weißenburg. 15.11.2015 © Robert Renner
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Junge Corsa-Fahrerin hatte großes Glück bei Verkehrsunfall bei Hattenhof
Eine 20-jährige Frau aus dem Landkreis Ansbach hatte heute frühen Morgen großes Glück: Nachdem die aus Hattenhof in Richtung Weimersheim fahrende Frau aus unerklärlichen Gründen rechts mit ihrem Opel Corsa von der Fahrbahn abgekommen und ins Bankett geraten war, überquerte sie noch den Radweg und kam dann in einer Wiese zum Stehen.
Die Stadt Weißenburg ehrte ihre Besten
Sportlerehrung 2018: Rund 80 Sportlerinnen und Sportler hat die Stadt Weißenburg jetzt im Wildbadsaal für ihre Leistungen und Erfolge im Jahr 2017 ausgezeichnet. Als Funktionärin erhielt Simone Pauckner vom Box-Club Weißenburg eine Sonderehrung. Für den richtigen Ton sorgte die Band der Mittelschule Weißenburg. Zudem gab es einen interessanten Vortrag von Motivationstrainer und Bergsteiger Steve Kroeger, der seit kurzem mit seiner Familie in Weißenburg lebt.
TSV 1860 Weißenburg besiegte Wettelsheim knapp mit 1:0
Große Kulisse für das Derby der Fußball-Bezirksliga Süd: 350 Zuschauer kamen in den Sportpark Rezataue und sahen dort einen knappen aber letztlich verdienten 1:0-Sieg des TSV 1860 Weißenburg gegen den SV Wettelsheim. Das Tor des Tages erzielte in der 20. Minute Weißenburgs Patrick Weglöhner mit einer Kopfball-Verlängerung.
Wrap’n Roll im Klassenzimmer
Woher kommt eigentlich unser Essen? Dieser Frage ist die Klasse 2b der Grundschule Weißenburg mit ihrer Lehrerin Martina Ritter nachgegangen. Gemeinsam mit der Ernährungsexpertin Andrea Fina haben die Kinder ihr eigenes Gemüse angepflanzt. In ein paar Wochen werden sie es ernten und zu leckeren Wraps verarbeiten.