Deutsche Lkw-Legenden: Büssing
Nach dem Zweiten Weltkrieg und in der Zeit des Wirtschaftswunders war der Markt für schwere Lastwagen in Deutschland noch wesentlich vielfältiger als heute. "Die großen Sieben" der Nutzfahrzeugbranche trugen die Namen Büssing, Faun, Henschel, Krupp, Magirus-Deutz, MAN und Mercedes-Benz. Fünf davon sind heute vom Markt verschwunden. Dafür genießen die imposanten Laster der 1950er bis 1980er-Jahre heute Kultstatus, nicht nur bei Oldtimerfreunden.
Dieses Bild zeigt einen Büssing aus Braunschweig, das Unternehmen gehörte in der Zeit des Wirtschaftswunders zu den renommiertesten Lkw-Marken in Deutschland.
18.05.2018 © Martin Regner
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Bier, Brot, Müsli: Ein Streifzug über die Biofach in Nürnberg
Seit Mittwoch trifft sich die internationale grüne Szene auf der Biofach in Nürnberg. Bei der 30. Ausgabe der Messe stehen unter anderem vegetarische und vegane Produkte, Protein-Produkte, vorgefertigte Lebensmittel und Zero-Waste-Produkte im Vordergrund. Wir haben uns auf der Messe umgesehen. Hier kommen die Bilder!
Trends der Biofach 2019: Kimchi und Kurkuma erobern den Markt
Vegetarische und vegane Produkte liegen immer noch im Trend. Aber auch Protein-Produkte, Convenience - also vorgefertigte Lebensmittel - und Zero-Waste-Produkte beschäftigen die Bio-Branche stark.
Das sind die Trends auf der Vivaness 2019
284 Aussteller aus 41 Ländern präsentieren auf der diesjährigen Biofach ihre Bio-Kosmetik. Probiotische Naturkosmetik, Nordic Beauty und Zero-Waste-Produkte gelten 2019 als Trends in der Branche. Seit 2007 findet die Vivaness begleitend zur Biofach im Messezentrum Nürnberg statt.
Schauspieler und Volksvertreter: Diese Promis waren auf der BioFach
"Tatort"-Kommissare und Obelix-Darsteller, Ministerinnen und Minister, Oberbürgermeister, eine Trägerin des Alternativen Nobelpreises: Die Nürnberger Öko-Weltleitmesse BioFach hat schon viele Promis gesehen. Neugierig geworden? Dann ab in unsere Bildergalerie.