Montag, 01.03.2021
Titel/Ressort
Region
Datum
Region
Mo. 01.03.21
NÜRNBERG - An Bayerns Schulen gibt es neue Quarantäne-Regeln. Demnach müssen bei einem Corona-Fall nicht mehr zwangsweise ganze Klassen oder Lerngruppen in Quarantäne. Die betroffenen Kontaktpersonen müssen sich aber länger in Isolation begeben. Und: Sie können sich nicht freitesten. [mehr...]
Region
So. 28.02.21
NÖRDLINGEN - Vor 14,5 Millionen Jahren krachte ein Asteroid mit der Sprengkraft von 250.000 Hiroshima-Atombomben auf die Erde. Dadurch entstand das Nördlinger Ries, ein Krater mit 24 Kilometern Durchmesser. Schon in den 1970ern haben hier US-Astronauten für Mond-Missionen trainiert, jetzt liefert das Ries wichtige Erkenntnisse für die aktuelle Mars-Mission "Perseverance", wie Stefan Hölzl, Leiter des Rieskrater-Museums, erklärt. [mehr...]
Region
Mi. 24.02.21
MÜNCHEN
-
Die Tonlage wird alarmierender: Die Prognosen für Bayern sind seit dem ersten Klima-Report von 2015 noch verheerender geworden. Der nun von Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) vorgestellt zweite bayerische Klima-Report warnt, dass die Temperatur im Freistaat bis zum Jahr 2100 um bis zu 4,8 Grad steigen wird. Franken trifft es dabei besonders heftig.
[mehr...]
Region
Nürnberg
Mi. 24.02.21
NÜRNBERG
-
Was den Menschen fehlt, wenn sie nicht mehr ausgelassen, unbeschwert und feucht-fröhlich feiern können, merkt man gerade während der Corona-Pandemie. Als DAS Volksfest schlechthin gilt weltweit natürlich das Münchner Oktoberfest. Erfunden hat zwei der wichtigsten Accessoires, die riesigen Festhallen und das allgegenwärtige "Ein Prosit der Gemütlichkeit", allerdings ausgerechnet ein Nürnberger Wirt.
[mehr...]
Region
So. 21.02.21
NÜRNBERG - Wenn in Bayern am 22. Februar die Grundschulen wieder für Präsenz- und Wechselunterricht öffnen, sind die meisten der acht Landkreise an der Grenze zu Tschechien nicht mit dabei. Hier liegt der Inzidenzwert weiter über 100. Die Landräte fordern nun in einem Fünf-Punkte-Plan, den sie an Merkel, Söder, Spahn und andere verschickt haben, Perspektiven, um auch in der Grenzregion die Schulen zu öffnen und Grenzpendlern unabhängig von der Systemrelevanz die Einreise zu erlauben. [mehr...]
Region
Weißenburg Gunzenhausen Forchheim Ansbach
Do. 18.02.21
NÜRNBERG
-
Maschinen und Fahrzeuge der Bauern werden immer riesiger, die bisherigen Wege halten ihnen kaum mehr Stand. Deshalb unterstützt der Freistaat den Ausbau von Hauptwirtschaftswegen, den sogenannten "Kernwegen", massiv. Doch vor allem in der Fränkischen Schweiz wird Protest laut an diesen "Traktor-Autobahnen".
[mehr...]
Politik
Di. 16.02.21
NÜRNBERG - Sieben fette Jahre hat der Tourismus in Franken hinter sich, die Branche eilte von Rekord zu Rekord. Im Jahr 2020 bescherte die Corona-Pandemie jedoch einen beispiellosen Einbruch: Um 41,8 Prozent sank die Zahl der Übernachtungen in Franken. Doch bald soll es wieder aufwärts gehen: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) setzt darauf, dass Osterurlaub in Franken wieder möglich sein wird. [mehr...]
Region
Nürnberg Lauf
Fr. 12.02.21
NÜRNBERG - Die Berichte über Vordrängler und Manipulationen bei der Impfreihenfolge mehren sich. Ranghohe Politiker und sogar ein Bischof haben sich die Spritze gegönnt, die ihnen eigentlich erst viel später zustehen würde. Die Rufe nach harten Sanktionen für solche Fälle mehren sich. [mehr...]
Region
Nürnberg Erlangen Fürth
Do. 11.02.21
NÜRNBERG - Die Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 zu einem deutlichen Rückgang der Staus auf den bayerischen Autobahnen geführt. Im Freistaat verzeichnete der ADAC 2020 insgesamt circa 72.500 Staus auf einer Gesamtlänge von knapp 105.800 Kilometern. Die Staulängen in Bayern gingen um etwa 60 Prozent zurück. Ein absoluter Stau-Spitzenreiter lag dabei in Mittelfranken. [mehr...]
Region
Nürnberg Weißenburg Höchstadt Gunzenhausen Schwabach Forchheim Roth Erlangen Altdorf Fürth
Fr. 29.01.21
NÜRNBERG
-
Nach zuletzt sehr trockenen Regionen sollte man sich über den vielen Regen in diesen Tagen vor allem freuen. Weil gleichzeitig in den höher gelegenen Regionen aber viel Schnee schmilzt, schwellen Flüsse und Bäche in der Region nun schnell an. Die ersten Warnpegel sind bereits überschritten, auch in Nürnberg werden nun etliche Wege gesperrt. Und es kommt noch mehr.
[mehr...]