Donnerstag, 22.04.2021
Titel/Ressort
Region
Datum
Wirtschaft
Do. 22.04.21
NÜRNBERG - Vergangenes Jahr musste auch diese Veranstaltung abgesagt werden - aber jetzt findet der Girls’ and Boys’ Day, der Zukunftstag für Mädchen und Jungen, statt: Am Donnerstag, 22. April, haben über 65.000 Mädchen und Jungen die Chance, trotz der Pandemie einen Eindruck von verschiedenen Berufsfeldern zu gewinnen. [mehr...]
Veranstaltungen
Nürnberg
Mi. 21.04.21
MÜNCHEN - Vergangenes Jahr fiel der Schülermedientag aus. Doch jetzt ist die veranstaltende bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit vorbereitet: Vom 3. bis 7. Mai kommen Schülerinnen und Schüler mit Medienhäusern ins Gespräch. Auch der Verlag Nürnberger Presse nimmt teil. [mehr...]
Politik
Di. 20.04.21
MÜNCHEN - Kinder und Jugendliche sind täglich zwar fast 45 Minuten länger mit Schule beschäftigt als noch während des ersten Lockdowns - aber mit 4,3 Stunden immer noch drei Stunden weniger als vor dem Corona-Ausbruch. Das kam bei einer bundesweite Befragung von 2122 Eltern durch das Münchner ifo-Institut heraus. Das Ergebnis ist ein Schlag in die Magengrube der deutschen Bildungspolitik, kommentiert Redakteurin Kathrin Walther. [mehr...]
Region
Nürnberg
Do. 25.03.21
NÜRNBERG
-
Die Sehnsucht nach Rauszeit ist riesig: Raus aus den vier Wänden, raus aus der Stadt, raus aus der ermüdenden Lockdown-Routine. Doch das Virus weist uns auch in diesen Osterferien in die Grenzen. Es nervt, es ödet uns an, es ist einfach frustrierend - und was sagen wir immer, wenn unsere Kinder rumnölen? Tapfer sein - es hilft ja nix... Wir haben wieder Tipps für Sie gesammelt, um dem Alltags-Familien-Grau ein paar Farbkleckse zu verpassen.
[mehr...]
Politik
Mi. 17.03.21
MÜNCHEN - Jetzt belegen Zahlen, was Eltern von Grundschulkindern als gefühlte Wahrheit längst wussten: Drei bis fünf Stunden am Tag unterstützte die Hälfte von ihnen den Schulalltag ihrer Kinder zu Hause, mit großem Abstand vor allem die Mütter (76 Prozent). Zehn Prozent half sogar fünf Stunden und länger. [mehr...]
Nürnberg
Nürnberg
Fr. 12.03.21
NÜRNBERG
-
Der Übertritt für Viertklässler und Abschlussprüfungen in allen Schularten stehen vor der Tür. Das Ende des Corona-Schuljahres 2020/21 rückt ins Blickfeld. Die Frist, um sich ein Herumeiern weiter leisten zu können, ist verstrichen, findet Redakteurin Kathrin Walther. Ein Kommentar.
[mehr...]
Nürnberg
Hilpoltstein Fürth
Fr. 12.03.21
NÜRNBERG
-
Eltern- und Lehrerverbände gehen für die über 100.000 Viertklässler in Bayern auf die Barrikaden. Der Grund: Ausgerechnet von den Kleinen mit ihren ungefähr neun Jahren wird inmitten der Ausnahmezeit erwartet, dass sie normal funktionieren und auf Knopfdruck nach wochenlangem Distanzunterricht Lerninhalte abrufen, die über ihre schulische Laufbahn entscheiden. Denn am 7. Mai wird das Übertrittszeugnis verteilt.
[mehr...]
Nürnberg
Nürnberg
Do. 04.03.21
NÜRNBERG - Corona beleuchtet die "Schmuddelecken des Schulsystems", sagt Simone Fleischmann. Sie ist die Präsidentin des bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbands. Die Frage ist: Wie gehen wir damit um? Ärmel hochkrempeln oder warten, bis das Licht wieder ausgeht? Warum gerade der Wahlkampf hinderlich ist für eine konstruktive Problemlösung, verrät Fleischmann im Interview. [mehr...]
Nürnberg
Nürnberg
Mi. 03.03.21
NÜRNBERG
-
Es gibt Computer, die sind eigentlich noch ganz okay und werden trotzdem nicht mehr benutzt. Und es gibt Jugendliche, die brauchen dringend einen Rechner, haben aber kein Geld. Das kann doch nicht sein, dachten sich Nürnberger Studenten, gründeten den Verein Inopia Foundation und riefen das Projekt "Second Hand - Second Chance" ins Leben. Auf ihren Erfolg können sie stolz sein.
[mehr...]
Nürnberg
Nürnberg
Fr. 19.02.21
NÜRNBERG - Im besten Fall ist ein Kommentar eindeutig. Der Autor ist entweder für etwas oder dagegen und flankiert seine Meinung mit Argumenten. In diesem Fall ist die Autorin aber: hin- und hergerissen. Soll sie sich freuen über die Öffnung der Grundschulen am Montag oder nicht? Es bleibt ein ungutes Bauchgefühl. [mehr...]