Neue Trends, alte Klassiker: Plätzchen-Rezepte aus Nürnberg 14 Bilder 26.11.2015, 07:25 Uhr Zimtsterne, Butterzeug oder Lebkuchen: Ob man lieber selbst backt oder beim Konditor einkauft ist Geschmackssache. Wir haben uns nach den neuesten Trends in Sachen Plätzchen umgehört - und einen Backkurs des Bildungszentrums (BZ) Nürnberg besucht. 1 / 14 Heiße Ware vom Backblech Leckere Plätzchen gesucht? Im Bildungszentrum Nürnberg haben sich Backbegeisterte auf verschiedene Rezepte gestürzt - doch nicht nur dort wurde die heiße Phase vor Weihnachten eingeläutet. © Plätzchen 2 / 14 Preiselbeertäschchen Die Preiselbeertäschchen werden mit Preiselbeerkonfitüre gefüllt und mit Mandeln verziert. Hier geht's zum Rezept für die Preiselbeertäschchen. © Plätzchen 3 / 14 Nougatkugeln Schmecken toll und gehen ganz leicht. Für die Nougatkugeln braucht man vor allem... Nougat. Das Rezept finden Sie hier. © Plätzchen 4 / 14 Ulmer Brot Das "Ulmer Brot" ist das Lieblingsrezept der Kursleiterin Monika Haspel. Hier geht's zum Rezept. © Plätzchen 5 / 14 Walnuss-Stangen Die Walnuss-Stangen sollten eigentlich länger sein. Schmecken tun sie aber auch so. Welche Zutaten Sie für Walnuss-Stangen brauchen, erfahren Sie hier. © Plätzchen 6 / 14 Klosterkipferl Die Klosterkipferl werden mit Schoko- und Zitronenglasur verziert. Hier geht's zum Rezept für die Klosterkipferl. © Plätzchen 7 / 14 Mohntaler Sieht komplizierter aus, als es ist: Die Mohntaler werden mit gedampftem Mohn gefüllt. Die üblichen Mohnmischungen aus dem Supermarkt machen keinen Sinn, erklärt Monika Haspel. © Plätzchen 8 / 14 Mohntaler Den Teig für die Mohntaler muss man mindestens eine Stunde kalt stellen. Das Rezept finden Sie hier. © Plätzchen 9 / 14 Schokoladen Butterzeug Nicht einfaches Butterzeug, sondern mit geriebener Schokolade und Zimt sowie Nelken wurde das Schokoladen Butterzeug verfeinert. Hier geht's zum Rezept. © Plätzchen 10 / 14 Krosse Schokobällchen Wer keine Rosinen mag, lässt sie einfach weg. Die Zutatenliste und was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier. © Plätzchen 11 / 14 Mohn-Pflaumen-Makronen So sehen die Mohn-Pflaumen-Makronen frisch gebacken aus. Jetzt fehlt nur noch das Pflaumenmus, das zwischen zwei Taler gestrichen wird. © Plätzchen 12 / 14 Mohn-Pflaumen-Makronen Köstlich: Zum Schluss werden die Mohn-Pflaumen-Makronen noch zur Hälfte in Schokolade getaucht. Hier geht's zum Rezept. © Plätzchen 13 / 14 Ingwermürbchen Die Ingwermürbchen von den Schaffensschwestern (Inhaberin Tina Langheinrich) sind nicht nur vegan, sondern passen auch bestens außerhalb der Weihnachtszeit. Wer die Ingwermürbchen ausprobieren möchte, braucht diese Zutaten dafür. © Tina Langheinrich 14 / 14 Feine Quittenherzen Eine Spezialität der Konditorei Rittinghausen sind die leckeren Quittenherzen aus Mürbeteig. Herrlich fruchtig! Hier geht's zum Rezept für die Quittenherzen. © Matejka Verwandte Themen Bildergalerien