NÜRNBERG
-
Weil Frauen noch nicht gleichberechtigt sind, braucht es den Weltfrauentag, kommentiert NN-Redakteur Sebastian Böhm.
[mehr...](3)3 Kommentare vorhanden
NÜRNBERG
-
Am 8. März ist Weltfrauentag. Den braucht kein Mensch mehr, meint NZ-Redakteurin Julia Vogl. Sie findet: Er gehört abgeschafft.
[mehr...](13)13 Kommentare vorhanden
Fünf junge Frauen und ihre Forderungen
-
08.03. 05:52 Uhr
NÜRNBERG
-
Müssen Frauen auch Mütter werden und gibt es Männersport? Wir haben die jüngste Frauengeneration gefragt, was sich noch ändern muss - und was schon gut läuft.
[mehr...](5)5 Kommentare vorhanden
Wollte Freistaat Deatails des fragwürdigen Geschäfts verheimlichen?
MÜNCHEN
-
Fragwürdige Geschäfte mit Corona-Schutzmasken, an denen Abgeordnete beteiligt gewesen sein sollen, erhitzen gegenwärtig die Gemüter. Jetzt berichtet der Spiegel über ein zweifelhaftes Verhalten des bayerischen Gesundheitsministeriums. Dabei geht es um offenbar sündhaft teure Geschäftsabschlüsse mit einem Schweizer Maskenhändler.
[mehr...]
Der neue Fall für Ringelhahn und Voss spielt vorwiegend in Nürnberg
NÜRNBERG
-
Die Dreharbeiten für den achten Franken-"Tatort" laufen auf Hochtouren. Sie erstrecken sich quer über das Nürnberger Stadtgebiet. Zum Wochenanfang wird an zwei Tagen in Gostenhof gedreht.
[mehr...]
In Nürnberg lief der Aldi-Verkauf am Wochenende an
-
vor 33 Minuten
BURGWEDEL/KARLSRUHE
-
Nach den Discountern Aldi und Lidl peilen auch die Drogeriemarktketten dm und Rossmann den Start des Verkaufs von Corona-Selbsttests an.
[mehr...]
Erinnerungen an den gemeinsamen Ursprung der großen Religionen
NÜRNBERG
-
Das war ein historischer Besuch: Papst Franziskus reiste in den Irak. Er sandte damit ein wichtiges Signal der Annäherung an den Islam. Ein Zeichen der Hoffnung, dass Religionen nicht für Terror missbraucht werden, sondern Frieden stiften, kommentiert NN-Chefredakteur Alexander Jungkunz.
[mehr...]
Kultureinrichtungen lassen bald wieder Besucher ins Haus
-
vor 4 Stunden
NÜRNBERG
-
Unter der Voraussetzung, dass der Nürnberger Sieben-Tage-Inzidenzwert unter 100 bleibt, bereiten der Tiergarten und die Kultureinrichtungen der Stadt ihre Wiedereröffnung vor.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Die nächste Niederlage des 1. FC Nürnberg sorgt für schlechte Laune. Zumindest bei der Podcast-Crew, die deutlich aufzeigt, was alles falsch läuft beim Club.
[mehr...](3)3 Kommentare vorhanden
Lockdown-Lockerungen: Schon am Montagvormittag war die Innenstadt stark belebt
ERLANGEN
-
Dank einer niedrigen 7-Tages-Inzidenz, die zum Stichtag am vergangenen Sonntag mit 31,1 deutlich unter der Schwelle von 50 lag, konnte der Erlanger Einzelhandel am Montag unter Auflagen wie Einlassbeschränkungen und Hygienekonzepten nach langem Corona-Lockdown seine Pforten wieder öffnen. Entsprechend voll war die Innenstadt schon am Vormittag.
[mehr...]
MÜNCHEN
-
"Chefsache" Kinder: Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat am Montag mit Kindern und Vertretern seines Kabinetts Möglichkeiten erörtert, wie Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie besser gefördert werden können. Der Freistaat will zusätzlich 40 Milionen Euro für Bildungsangebote und Jugendarbeit investieren. Alle Punkte im Überblick:
[mehr...]
Das Jahr 2020 geht als das beste seit über 40 Jahren in die Kriminalitätsstatistik ein
MÜNCHEN
-
Natürlich weiß auch Innenminister Joachim Herrmann (CSU), dass der Corona-bedingte Lockdown auch den Kriminellen das Geschäft verdorben hat. Dennoch findet er, dass die bayerischen Zahlen sich sehen lassen können: So wenig Straftaten wie seit 41 Jahren nicht mehr, aber so viele Fälle aufgeklärt wie seit 26 Jahren nicht: Das könne sich sehen lassen, sagt er.
[mehr...]
Sämtliche Besucher müssen mit Bußgeldbescheiden rechnen
ALTSCHAUERBERG
-
Wieder zog es Schaulustige nach Altschauerberg, um dem Drachenlord einen Besuch abzustatten. Insgesamt zehn Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz musste die Polizei am Samstag verzeichnen.
[mehr...]
Vielfältiges Programm unter dem Motto „Solidarität. Grenzenlos."
NÜRNBERG
-
Ausstellungen, Führungen, Workshops: Mit über 30 Aktionen laden die "Nürnberger Wochen gegen Rassismus“ ein - und zwar vom 15. bis zum 28. März.
[mehr...]
Schülerinnen und Schüler vom "Hummelsteiner Weg" überzeugen mit Themenwahl
NÜRNBERG
-
Schmerzen - jeder kennt sie, niemand mag sie. In ihrer Schülerzeitung "Hummelnews" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Nürnberger Mittelschule "Hummelsteiner Weg" mit genau diesem Thema und gewinnen damit den 1. Platz des bundesweiten Schülerzeitungswettbewerbs der Länder.
[mehr...]
Viele Veranstalter hoffen noch auf die Durchführung von Konzerten
-
08.03. 09:44 Uhr
NÜRNBERG
-
Die Blaue Nacht und das Erlanger Schlossgartenfest sind bereits abgesagt, um Rock im Park wird noch gebangt: Im Sommer 2021 stehen erneut zahlreiche Festivals und Open Air Konzerte in Franken auf der Kippe. Wir haben nachgefragt, auf welche Veranstaltungen man noch hoffen kann.
[mehr...]
Frankfurter Juristin ist in rechtsextremen Kreisen ein Hassobjekt
NÜRNBERG/FRANKFURT
-
Die Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız erhält seit Jahren Drohschreiben von Rechtsextremisten. Ein Umzug half nichts. Die Polizei riet ihr, das neue Heim mit Schutzmaßnahmen zu sichern. Nun ist ein Streit darüber entbrannt, wer die Kosten dafür tragen muss.
[mehr...]
Es gibt beliebte Produkte aus dem NN-/NZ-Zeitungsshop zu gewinnen
-
vor 11 Stunden
NÜRNBERG
-
Wanderstöcke, Saatgutbox, Weinpaket: Bei unserem Frühlingsgewinnspiel gibt es hochwertige Preise zu gewinnen. Was Sie dafür tun müssen, erfahren Sie im Artikel.
[mehr...]
BERLIN
-
Noch braucht man in Deutschland Geduld, wenn man sich gegen Corona impfen lassen will. Bald sollen die Impfstoffe aber in viel größeren Mengen geliefert werden - ein Termin im Impfzentrum ist dann nicht mehr nötig. Alle aktuellen Informationen im Live-Ticker.
[mehr...]
Kommentar: Viele Verwaltungen arbeiten nicht effizient genug
NÜRNBERG
-
Deutschland - der Organisationsweltmeister. So stufen viele Nationenen die "German Gründlichkeit" ein. Doch stimmt das noch? Nein, kommentiert NN-Chefredakteur Michael Husarek. Corona legt offen, wie schlecht es um die überbordende Bürokratie in der Bundesrepublik bestellt ist.
[mehr...]
Ereignis erschütterte weltweit das Vertrauen in die Atomenergie
NÜRNBERG
-
Vor zehn Jahren brannte das Atomkraftwerk von Fukushima in Japan: Die Welt sah live zu, Deutschland beschloss den Atom-Ausstieg. Ein Rückblick von Hans Böller.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
NÜRNBERG
-
Die Atomkraft hat trotz der Nuklearkatastrophe von Fukushima in den letzten zehn Jahren an Strahlkraft hinzugewonnen - als vermeintlich klimafreundliche Technologie. Zeit für eine Warnung. Ein Kommentar von Redakteur Erik Stecher.
[mehr...](16)16 Kommentare vorhanden
NÜRNBERG
-
Deutsche Politiker haben angesichts apokalyptischer Bilder aus Japan nicht rational gehandelt, sondern sich von Angst leiten lassen. Die Folgen kommen Stromkunden teuer zu stehen, kommentiert Redakteur Florian Heider.
[mehr...](34)34 Kommentare vorhanden
Neues Werk des mysteriösen Künstlers Banksy aufgetaucht
NÜRNBERG
-
Nicht nur der britische Künstler Banksy schrieb in der vergangenen Woche Schlagzeilen. In Sydney gingen tausende Schwule und Lesben auf die Straße - ganz ohne Virus-Beschränkungen. Ergreifende Bilder kamen auch aus den USA und Italien.
[mehr...]
Die Leistung gegen Düsseldorf spaltet die Meinungen der Club-Anhänger
NÜRNBERG
-
Da war mehr drin für den 1. FC Nürnberg - das sehen auch Teile der Anhängerschaft so. Bei der 1:3-Niederlage in Düsseldorf zeigte der FCN phasenweise gute Ansätze, die es nun zu bestätigen gilt. Hier kommen die Stimmen der Club-Fans!
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden
FÜRTH
-
Es ist nicht einfach in diesen Tagen, Kontakt zu halten. Egal ob im Beruf oder im Privaten. Bei der Spielvereinigung Greuther Fürth haben die Anhänger aber einen Weg gefunden, um ihrer Lieblingsmannschaft wenigstens ein bisschen nahe zu sein.
[mehr...]
Mobil optimiert und mit Archiv - Lesen Sie das E-Paper zwei Wochen Probe
NÜRNBERG
-
Schon seit über 16 Jahren bieten wir Ihnen neben unseren Printprodukten eine digitale Ausgabe unserer Zeitung an. Pünktlich zum Launch unserer neuen App können Sie unser Angebot jetzt kostenfrei testen.
[mehr...]
Vegane Vielfalt lebt in Region auf - Ihre Meinung ist gefragt
NÜRNBERG
-
Veganismus ist mittlerweile mehr als nur ein "Lifestyle-Trend": Auch in der Region bieten viele Restaurants eine Vielfalt an Gerichten ganz ohne tierische Inhaltsstoffe an. Von exotisch bis süß ist alles dabei. Gerade jetzt in der Pandemie stellt sich die Frage: Wo gibt's eigentlich die leckersten veganen Speisen zum Mitnehmen in der Region? Stimmen Sie für Ihren Favoriten ab!
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden
NÜRNBERG
-
Der Sonntag ließ die Woche mit viel Sonnenschein enden. Die neue Woche startet aber nicht nur eisig, sondern auch wolkenverhangen. Alle Entwicklungen in unserem Wetter-Ticker!
[mehr...]
Polizei sucht Zeugen, die schwarzen Pkw zum Unfallzeitpunkt gesehen haben
RENTWEINSDORF
-
An einer unübersichtlichen Stelle hat ein SUV-Fahrer in Franken ein lebensgefährliches Überholmanöver gestartet. Ein Polizeiauto und ein weiterer SUV wichen gerade noch aus und kollidierten. Der Streifenwagen schleuderte von der Fahrbahn, der Unfallverursacher flüchtete. Nach ihm wird jetzt gesucht.
[mehr...]
NEUSTADT/AISCH
-
In die virtuelle Vorstandssitzung der CSU Mittelfranken schaltete sich auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ein. Der CSU-Vorsitzende zeigte sich verständnisvoll, aber auch mahnende.
[mehr...]
BERLIN
-
Noch braucht man in Deutschland Geduld, wenn man sich gegen Corona impfen lassen will. Bald sollen die Impfstoffe aber in viel größeren Mengen geliefert werden - ein Termin im Impfzentrum ist dann nicht mehr nötig. Alle aktuellen Informationen im Live-Ticker.
[mehr...]
Der neue Fall für Ringelhahn und Voss spielt vorwiegend in Nürnberg
NÜRNBERG
-
Die Dreharbeiten für den achten Franken-"Tatort" laufen auf Hochtouren. Sie erstrecken sich quer über das Nürnberger Stadtgebiet. Zum Wochenanfang wird an zwei Tagen in Gostenhof gedreht.
[mehr...]
Kultureinrichtungen lassen bald wieder Besucher ins Haus
NÜRNBERG
-
Unter der Voraussetzung, dass der Nürnberger Sieben-Tage-Inzidenzwert unter 100 bleibt, bereiten der Tiergarten und die Kultureinrichtungen der Stadt ihre Wiedereröffnung vor.
[mehr...]
Wegen Corona findet die Ausstellung 2021 digital statt
NÜRNBERG
-
Alles geschlossen wegen Corona, das geht auch an unserer Leserfotoausstellung „Objektiv 2020“ nicht spurlos vorbei: Erstmals werden wir unsere Bilderschau deshalb vom Handwerkerhof komplett ins Internet verlagern. Und auch beim Wertungssystem gibt es Neuheiten.
[mehr...]
Druck auf die spanische und deutsche Politik wächst
HANNOVER/PALMA
-
Tui setzt in den bevorstehenden Osterferien auf einen Wiederanlauf des wichtigen Mallorca-Geschäfts. "Die Hotellerie hat sich intensiv vorbereitet, sicheren und verantwortungsvollen Urlaub anzubieten", sagte Tui-Deutschland-Chef Marek Andryszak am Montag.
[mehr...]
SPD-Gesundheitsexperte will die Gastronomie im Innenbereich nicht öffnen
NÜRNBERG
-
In der Talkshow "Anne Will" ging es um die Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern. Während Karl Lauterbach die Lockerungen bereits viel zu weit gehen, spricht die Dehoga-Bayern-Chefin von "keinerlei Perspektive" für ihre Branche. Kritik erntet Lauterbach auch mit einem äußerst selbstbewussten Satz in Richtung Angela Merkel.
[mehr...]
Der neue Fall für Ringelhahn und Voss spielt vorwiegend in Nürnberg
NÜRNBERG
-
Die Dreharbeiten für den achten Franken-"Tatort" laufen auf Hochtouren. Sie erstrecken sich quer über das Nürnberger Stadtgebiet. Zum Wochenanfang wird an zwei Tagen in Gostenhof gedreht.
[mehr...]
Ein Interview mit dem Duo, das gerade auf Sizilien Straßenmusik spielt - wo der Ätna Feuer spukt
NÜRNBERG
-
Anka Slavik und René Huber von der Nürnberger Band Nobutthefrog haben Instrumente und Surfbretter in ihren Camper geladen und sind zwecks Straßenmusikmachen Richtung Mittelmeer abgerauscht. Im April wollen Sie zurückkehren.
[mehr...]
Nur 17.000 waren bei der traditionsreichen Begegnung
NÜRNBERG
-
O alte Derby-Herrlichkeit, wohin bist du hin entschwunden? Die Stimmung im Stadion fror förmlich ein. Die Anhänger aus beiden Städten fröstelten auf den Tribünen einträchtig dem Ende entgegen. [mehr...]