"Hoffentlich schon vorher, aber ich denke, das wird der späteste Zeitpunkt sein"
WASHINGTON
-
Der prominente US-Immunologe Anthony Fauci rechnet spätestens Anfang kommenden Jahres mit Coronavirus-Impfungen für Kinder aller Altersstufen. "Ich denke, bis zum ersten Quartal 2022 werden wir in der Lage sein, Kinder praktisch jeden Alters zu impfen", sagte der Corona-Berater von US-Präsident Joe Biden dem Sender "CNN" am Sonntag.
[mehr...]
Zahl der Neuinfektionen sinkt im Vergleich zur Vorwoche
BERLIN
-
Ist es nur ein kurzer Wochenendknick nach unten oder infizieren sich tatsächlich weniger Menschen mit dem Corona-Virus? Die Neuinfektionszahlen vom Montag sind nichtsdestotrotz immer noch fünfstellig. Alle weiteren Informationen finden Sie in unserem Live-Ticker.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Die Sieben-Tage-Inzidenz laut Robert Koch-Institut (RKI) beträgt in Bayern am Montag, den 19. April, 187,3 - die Schwelle von 100 ist damit am 31. Tag in Folge überschritten. Am Vortag lag der Wert bei 185,4 . Hier finden Sie auch eine interaktive Karte mit allen Inzidenzwerten aus der Region.
[mehr...]
Der Unions-Showdown zieht sich weiter in die Länge
-
vor 5 Stunden
BERLIN
-
Am späten Sonntagabend trafen sich CSU-Chef Söder und CDU-Chef Laschet im Bundestagsgebäude. Alle Blicke richteten sich gebannt nach Berlin. Doch am Ende des Treffens gab es kein Ergebnis. Die Entscheidung im Machtkampf zieht sich damit weiter hin.
[mehr...](6)6 Kommentare vorhanden
Sanierung und neuer Vermieter: Plötzlich scheint das Kulturzentrum doch wieder eine Zukunft zu haben
FÜRTH
-
Ist das die Rettung? Für die in Turbulenzen geratene Kofferfabrik zeichnet sich eine Lösung ab. Der Fortbestand des Kulturzentrums ist möglich - mit einem neuen Vermieter namens Stadt.
[mehr...](6)6 Kommentare vorhanden
2020 hatten Passanten einen toten 24-Jährigen entdeckt
-
vor 40 Minuten
BAYREUTH
-
Im August 2020 fanden Passanten auf einem Radweg in Bayreuth einen toten jungen Mann. Sein Körper wies zahlreiche Messerstiche auf. Noch immer wurde kein Schuldiger gefunden. Die Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" will nun die Ermittlungen unterstützen.
[mehr...]
Nürnbergs Stadtrechtsdirektor Olaf Kuch spricht über das Versammlungsrecht
NÜRNBERG
-
Wenn unsere Redaktion über Demos während der Corona-Pandemie berichtet, erreichen uns immer wieder Kommentare und Leserbriefe, in denen Menschen ihr Unverständnis darüber äußern, dass diese nicht verboten werden. Stadtrechtsdirektor Olaf Kuch spricht im Interview darüber, warum die Versammlungsfreiheit so einen hohen Schutz genießt, Teilnehmer oft keine Maske tragen und wann die Polizei einschreitet.
[mehr...]
Der 18-jährige Biker war im Landkreis Bamberg tödlich verunglückt
FRENSDORF
-
Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto am Donnerstag starb ein 18-jähriger Motorradfahrer. Am Sonntag versammelten sich mehrere Hundert Menschen mit ihren Fahrzeugen an der Unfallstelle auf der B22, um dem Toten zu gedenken.
[mehr...]
"Gegen Diskriminierung und Menschenrechte" - Rund 220 Personen nahmen teil
NÜRNBERG
-
Besorgte Bürger, aber auch Anhänger von Verschwörungsmythen gingen am Wochenende in Bayern auf die Straße. In Nürnberg zog ein Schweigemarsch durch die Stadt, dessen Teilnehmer gegen die "Politisierung des Corona Virus und der daraus erfolgten Einschränkung unserer Menschenrechte" demonstrieren wollten.
[mehr...](7)7 Kommentare vorhanden
Der Konsum von Wurst und Co. ist derzeit auf einem Rekordtief
-
vor 2 Stunden
NÜRNBERG
-
Kebab, Chicken-Wrap oder Burger: All diese Speisen gibt es mittlerweile in vegetarischer und veganer Form. Doch an der neuen Kost gibt es Kritik. Naturbelassen sind die Produkte nämlich meistens nicht.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
BERLIN
-
Zwölf Topklubs aus Italien, Spanien und England haben sich zusammengeschlossen und wollen eine europäische Superliga gründen. Deutsche Vereine sind bei dem höchst umstrittenen Projekt bislang nicht dabei. Es geht um viel Geld - und angeblich auch um die Fans.
[mehr...](4)4 Kommentare vorhanden
Noch unklar: Wann reist Prinz Harry zurück zu Meghan?
-
18.04. 10:17 Uhr
WINDSOR
-
Nach der Beisetzung von Prinz Philip auf Schloss Windsor ist die nationale Trauerzeit in Großbritannien beendet. Am Sonntag nahm erstmals seit dem Tod Philips am 9. April wieder ein Regierungsmitglied an einer Polit-Talkshow teil.
[mehr...]
Der 36-Jährige über sein Leben mit dem 1. FC Nürnberg
NÜRNBERG
-
In der neuen Podcast-Folge spricht Club-Trainer Robert Klauß über seine Taktik, kommende Transfers - und warum nicht alles schlecht ist und vor allem bleiben muss beim 1. FCN.
[mehr...](9)9 Kommentare vorhanden
"Im Mai sind neben den Hausärzten sukzessive auch die Fachärzte mit an Bord
BERLIN
-
Die Kassenärzte erwarten, dass im Mai die bisherigen Impf-Priorisierungen aufgehoben werden können. Wenn die Lieferungen wie zugesagt zunähmen, erhielten die Praxen im Mai deutlich mehr als jene 2,25 Millionen Dosen, die jede Woche an die Impfzentren gingen, sagte der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".
[mehr...]
2020 hatten Passanten einen toten 24-Jährigen entdeckt
BAYREUTH
-
Im August 2020 fanden Passanten auf einem Radweg in Bayreuth einen toten jungen Mann. Sein Körper wies zahlreiche Messerstiche auf. Noch immer wurde kein Schuldiger gefunden. Die Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" will nun die Ermittlungen unterstützen.
[mehr...]
Digitaler Abschiedsgruß am Piccadilly Circus für den Ehemann der Königin
-
17.04. 11:36 Uhr
NÜRNBERG
-
In London wurde dem verstorbenen Prinzen Philip gedacht. In der deutschen Hauptstadt diskutierten die Politiker um die Bundes-Notbremse. Scheinbar drängender schien mitten in einer schwierigen Phase der Corona-Pandemie allerdings die Frage, wer der Kanzlerkandidat der Union werden soll. Diese Bilder gingen unter der Woche teilweise um die Welt:
[mehr...]
Auf seiner Lieblingsstrecke legt Marco Benz die Grundlagen seiner Form
NEUMARKT
-
Der Buchberg bei Neumarkt ist weithin als Wander-Paradies bekannt, bietet jedoch auch für Jogging-Fans beste Bedingungen. Lauf-Ass Marco Benz erklärt, was ihm an seiner Hausstrecke besonders gefällt.
[mehr...]
Eine fränkisch-sächsische Liebesgeschichte mit derbem ersten Date
NÜRNBERG
-
Am Dienstag begegnen sich der 1. FC Nürnberg und der FC Erzgebirge Aue auf der Veilchen-Wiese. Die Vereine verbindet der Wunsch, nicht tiefer in den Abstiegssumpf gezogen zu werden. Personell gesehen verbindet sie Thomas Paulus.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Hansi Flick verkündet eigenmächtig seinen Abschied, der FC Bayern ist zerknirscht. Dabei könnten beide Seiten die Angelegenheit gelassen sehen. Sportredakteur Fadi Keblawi kommentiert.
[mehr...](8)8 Kommentare vorhanden
Genau das Richtige für trübe Tage: Filmeraten mit Emoji-Grafiken
-
vor 4 Stunden
NÜRNBERG
-
Was tun, wenn es draußen kalt und trüb ist und auch im Fernsehen grad nix Gescheites läuft? Ganz klar: Filmeraten mit nordbayern.de! Beim dritten Teil unseres Filmquizzes in Emojis sind die Fans gefragt: Wer erkennt alle Filmtitel?
[mehr...]
12 Fragen querbeet: Testen Sie Ihr Wissen rund um Markus Söder
NÜRNBERG
-
Was trinkt er am liebsten, welches Poster hing bei ihm als Teenie über dem Bett und für welche Zeichentrickfigur machte er sich stark? Bei diesen zwölf Fragen, meist jenseits der großen Politik, können Sie Ihr Wissen rund um den bayerischen Ministerpräsidenten testen und anbei ein paar Anekdoten über ihn erfahren.
[mehr...](6)6 Kommentare vorhanden
Trash-TV und Influencer-Dasein: Das ist das Gesicht von "Mirellativegal"
-
15.04. 06:00 Uhr
NÜRNBERG
-
Die Nürnbergerin Mirella Precek erreicht auf ihren Social-Media-Kanälen "Mirellativegal" hunderttausende Menschen. Wie groß ist der Druck, Content zu liefern? Was ist die Faszination an Trash-TV? Und was macht sie außerhalb des World Wide Web? Das erzählt sie im Podcast Mit.Menschen.
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden
Die Schwäbische Bäderstraße feiert das Jubiläum, wir sind für Sie ins kalte Wasser gestiegen
BAD WÖRISHOFEN
-
"Der Weise erfreut sich am Wasser", sagt eine chinesische Weisheit. Sie hätte auch aus der Feder von Sebastian Kneipp fließen können. Für den vor 200 Jahren geborenen findigen Weltstar der Heilkunst war es Quell gegen Krankheit und allerlei Wehwehchen. Wir haben die alte Lehre neu für uns entdeckt.
[mehr...]
Nürnbergs Oberbürgermeister nennt im Podcast den Ausbau ein "ökologisches Projekt"
NÜRNBERG
-
Seit fast einem Jahr steht Marcus König an der Spitze der Stadt Nürnberg. Im Podcast "Horch amol" sprach er über den Ausbau des Frankenschnellwegs, die Zukunft der Innenstadt und wichtige Projekte, die verschoben werden mussten. Als Kanzlerkandidaten wünscht er sich einen "Ben Hur für Deutschland" und nur einer könne diese Rolle ausfüllen.
[mehr...](11)11 Kommentare vorhanden
Digitale Angebote von über 5000 Unternehmen und Einrichtungen
NÜRNBERG
-
Vergangenes Jahr musste auch diese Veranstaltung abgesagt werden - aber jetzt findet der Girls’ and Boys’ Day, der Zukunftstag für Mädchen und Jungen, statt: Am 22. April haben über 65.000 Mädchen und Jungen die Chance, trotz der Pandemie einen Eindruck von verschiedenen Berufsfeldern zu gewinnen.
[mehr...]
Sonne und trockenes Wetter setzen sich immer mehr durch
NÜRNBERG
-
Der Start in die Woche wird nass in der Region. Vor allem am Montag lohnt es sich, einen Schirm mit vor die Tür zu nehmen. Alle aktuellen Informationen zum Wetter finden Sie in unserem Live-Ticker.
[mehr...]
Spannende Ideen machen diese Woche unsere Gastronomie-Meldungen aus
NÜRNBERG/ERLANGEN
-
Diese Woche ist wieder einiges los in den gastronomischen Betrieben unserer Region. Ein paar eingesessene und beliebte Betriebe müssen wegen Corona aufgeben, andere gehen neue Wege.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Ab einer Inzidenz von 100 gelten mit dem Gesetz einheitliche Regeln
BERLIN
-
Die Fraktionen von SPD und Union haben an dem Entwurf für die sogenannte Bundes-Notbremse noch einige Änderungen vorgenommen. Der Einzelhandel soll zumindest eingeschränkt weiter arbeiten können. Auch nächtliches Joggen bleibt teilweise erlaubt.
[mehr...]
Die beiden Parteivorsitzende einigten sich völlig geräuschlos
BERLIN
-
Während in der Union ein erbitterter Machtkampf um die Kanzlerkandidatur geführt wird, ist bei den Grünen das Gegenteil der Fall: Die beiden Parteivorsitzende einigen sich völlig geräuschlos: Die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock soll ihre Partei als Kanzlerkandidatin in die Bundestagswahl führen. Alle Details zum Nachlesen im Live-Ticker.
[mehr...](10)10 Kommentare vorhanden
Mammutprojekt ist auch für die Planer eine Herausforderung
NÜRNBERG
-
Es geht voran an der Brunecker Straße: Die Erschließungsarbeiten für Nürnbergs neuen Stadtteil sind in vollem Gange, im nächsten Jahr könnte mit dem Bau der ersten Wohnungen und Häuser begonnen werden. Und die ersten Grundstücke sind bereits verkauft - ein Rundgang.
[mehr...](11)11 Kommentare vorhanden
Einschränkungen für den Einzelhandel und Distanzunterricht
NÜRNBERG
-
In Nürnberg liegt die Sieben-Tage-Inzidenz seit über drei aufeinanderfolgenden Tagen über 200. Welche Verschärfungen nun gelten, erfahren Sie hier:
[mehr...]
Zudem konnte sie ihre Karten schon vor Fristende nicht mehr nutzen
NÜRNBERG
-
Die Commerzbank will eine Nürnbergerin nicht mehr als Kundin. Eine Begründung dafür bekommt die aber selbst auf Nachfrage nicht - und sie ist kein Einzelfall. Auch andere Medien berichten von ähnlichen Fällen.
[mehr...](15)15 Kommentare vorhanden
Zum neuen Album: Musiker spricht über Verschwörungstheoretiker und sein altes Gymnasium
NÜRNBERG
-
Seit seinem Auftritt mit dem Pianisten Igor Levitt in der Show von TV-Satiriker Jan Böhmermann genießt der Rapper Danger Dan gerade viel mediale Aufmerksamkeit. Passt prima, denn Ende des Monats erscheint sein neues Soloalbum, das so heißt wie der Song im Fernsehen.
[mehr...]
Der Parasit auf dem Dach greift das Thema Wohnungsnot auf
NÜRNBERG
-
Wohnen mitten in der Metropole, ganz hoch oben mit Blick über die Dächer der Stadt: Im Penthaus ist das möglich. Zu Preisen, die unerschwinglich sind. Das kleine, freche Gegenmodell dazu hat der Nürnberger Jakob Wirth entwickelt.
[mehr...]
Auch 1928 tat es die Stadt Nürnberg nicht unter einem kompletten Dürer-Jahr
NÜRNBERG
-
Am 6. April 1528 – in diesem Monat vor 443 Jahren – ist Albrecht Dürer gestorben. In den Jahren 1828 und 1928 war dieser Tag das Zentrum der jeweiligen Dürer-Festlichkeiten. Für uns, die wir gerade das Kreißen des Dürer-Jahres 1971 erleben, mag das ein Anlaß sein, 1971 wenigstens mit 1928 zu vergleichen. Auch damals tat es die Stadt nicht unter einem kompletten „Dürer-Jahr“. [mehr...]