Mutante reagiert womöglich weniger stark auf bisherigen Impfstoffe
NEW YORK
-
Nach dem Bekanntwerden einer neuen Coronavirus-Variante in Kalifornien haben sich US-Forscher nun auch besorgt über eine in New York entdeckte Variante gezeigt.
[mehr...]
BERLIN
-
Wegen der angespannten Corona-Lage hat Frankreichs Regierung für 20 Départements - darunter auch den Großraum Paris - eine erhöhte Warnstufe ausgerufen. Dort sollen nun ähnliche verschärfte Maßnahmen geprüft werden, wie sie bereits in besonders heftig betroffenen Gebieten gelten, kündigte Premierminister Jean Castex am Donnerstagabend an. Alles Wichtige erfahren Sie in unserem Live-Ticker!
[mehr...]
Auf öffentlichen Plätzen darf weiter nicht gebrutzelt werden
NÜRNBERG
-
Sonne und Temperaturen um die 20 Grad locken viele nach draußen, gebrutzelt aber wird nur daheim. Grillen ist auf öffentlichen Plätzen in Nürnberg weiter verboten. Trotz eines Gerichtsurteils.
[mehr...]
Der Gipfel sollte sich zu klaren Botschaften durchringen
BRÜSSEL
-
Zur Stunde tagen die Staats- und Regierungschefs der EU über eine gemeinsame Strategie gegen Corona. Unser Brüssel-Korrespondent Detlef Drewes drängt auf klare Botschaften. Ein Kommentar.
[mehr...]
Verwaltung und Polizei rechnen mit einem steigenden Demogeschehen
NÜRNBERG
-
Restaurants und Geschäfte sind geschlossen, Coronaskeptiker dürfen aber munter demonstrieren – wie kann das sein? Jetzt erklären sich Polizei und Stadt zu den immer häufiger werdenden Protesten.
[mehr...]
Dem Club schwebt am bisherigen Standort auch ein Sport-Kompetenzzentrum vor
NÜRNBERG
-
Zum Start der Kampagne "Nürnberg hält zamm" ist auch mal wieder die Stadionfrage gestellt worden. Eine Machbarkeitsstudie soll die Realisierung eines Umbaus erörtern; allmählich drängt auch die Zeit, weil die Stadt per anno etwa drei bis vier Millionen in die Instandhaltung des Max-Morlock-Stadions stecken muss. Warum also nicht gleich komplett oder überwiegend neu?
[mehr...](20)20 Kommentare vorhanden
Haushalte in Quarantäne sollten auf Mülltrennung verzichten
BERLIN
-
Neuer Alltag, neue Produkte: Schutzmasken und Einweghandschuhe zum Schutz vor dem Coronavirus sind in Haushalten nun völlig normale Gegenstände. Ein Anlass, über ihre korrekte Entsorgung zu reden.
[mehr...]
Ein Fotoband von Lois Hechenblaikner wirft grelles Licht auf den Partytourismus
ISCHGL/NÜRNBERG
-
Der Tiroler Skiort Ischgl ist zum Synonym geworden ist für extremen und enthemmten internationalen Partytourismus, für Saufgelage und Eskapaden des schlechten Geschmacks. Der Bildband „Ischgl“ des Fotografen Lois Hechenblaikner wirft ein grelles Licht auf diese Auswüchse, die nicht nur in Pandemiezeiten immer stärker in die Kritik geraten, weil sie die Verbreitung des Corona-Virus im März 2020 maßgeblich befördert haben. Und sie haben Tirol einen Ruf verpasst, der das österreichische Bundesland gerade schon wieder in die Schlagzeilen bringt.
[mehr...]
Die Polizei weist auf die nach wie vor geltenden Regeln zum Verlassen des Hauses hin
NEUMARKT
-
Wie der stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Neumarkt, Jörg Degenkolb, erläutert, sei die nächtliche Ausgangssperre im Landkreis zwar aufgehoben, jedoch sei nach wie vor rund um die Uhr ein triftiger Grund nötig, das Haus zu verlassen. Diese Regel gilt nach wie vor bayernweit.
[mehr...]
Streit mündete in handfester Schlägerei - Polizei sucht Zeugen
NÜRNBERG
-
Streit an der Skateranlage: Mehrere Jugendliche haben sich am Mittwoch, 24. Februar, zu einer offensichtlich vereinbarten Auseinandersetzung am Spittlertorgraben getroffen. Eine 32 Jahre alte Frau wurde dabei mit einem Messer an der Hand verletzt.
[mehr...]
Zwar gibt es Entspannung in der Coronalage, doch weiter liegen 17 Covid-Patienten auf Intensiv.
ERLANGEN
-
Die Corona-Lage auch am Uniklinikum Erlangen hat sich leicht entspannt, vom Höhepunkt der zweiten Welle Ende Januar, als über 100 Covid-Patienten stationär behandelt wurden, ist man derzeit bei 41 angekommen. Doch für eine Entwarnung, sagt der Klinik-Chef ist es noch viel zu früh.
[mehr...]
Tattoostudios müssen weiterhin geschlossen bleiben
NÜRNBERG
-
Für Männer steht der Friseurbesuch ja gemeinhin nicht ganz oben auf der Prioritätenliste - vor allem, wenn das Haupthaar immer spärlicher sprießt. Doch ich gebe zu: Auch ich freue mich, endlich mal wieder die Haare professionell geschnitten zu bekommen - am kommenden Mitwoch habe ich einen Termin ergattert. Ab 1. März dürfen nicht nur die Friseurläden in Bayern wieder öffnen, sondern auch Garten- und Baumärkte. Andere Dienstleistungsanbieter müssen dagegen noch warten.
[mehr...]
Das Bezahlen mit Kreditkarte im Internet wird komplizierter und sicherer
NÜRNBERG
-
Ab März kleben auf vielen Elektrogeräten neue Energielabels und die Reihenfolge der Suchergebnisse auf Google wird sich ändern. Der Frühling beginnt offiziell und die Uhren werden auf Sommerzeit gestellt - alles, was sich im März ändert, erfahren Sie hier!
[mehr...](7)7 Kommentare vorhanden
Der Kaufmännische Vorstand steht vor einer zeitnahen Vertragsverlängerung
NÜRNBERG
-
Als Niels Rossow am 1. Oktober 2018 anfing beim Club, spielte die erste Mannschaft in der Bundesliga und waren die Perspektiven mindestens schön. Knapp zweieinhalb Jahre, fast zwei Abstiege und eine Pandemie später muss der Kaufmännische Vorstand mit einem drastischen Einbruch auf der Einnahmenseite klarkommen. Trotzdem macht er weiter.
[mehr...](39)39 Kommentare vorhanden
Beim 28:28 führten die Erlanger zwischenzeitlich komfortabel
WETZLAR
-
Der HC Erlangen kann trotz Pausenführung erneut nicht gewinnen. In Wetzlar verliert das Haaß-Kollektiv erneut den Faden - und gibt am Ende, wie schon gegen Coburg, wichtige Zähler ab.
[mehr...]
Ab dem 1. März bringt ein Schleiffahrzeug die Schienen wieder in Form
NÜRNBERG
-
Die Schienen des U-Bahn-Netzes nutzen sich wegen der starken Belastung ab und brauchen regelmäßig einen neuen Schliff. Das Schleiffahrzeug ist ab kommenden Montag jeweils ab 21 Uhr unterwegs - für die Fahrgäste kann das bedeuten, dass sie umsteigen müssen.
[mehr...]
Auch in Corona-Zeiten: Warum man sich mit Bier und Worten zuprostet
-
25.02. 05:55 Uhr
NÜRNBERG
-
Von "Wohlsein" bis "Prostata": In Deutschland kommen Trinksprüche oft etwas derb über den Tisch. In Franken, der Heimat des Bieres, steckt in Trinksprüchen vor allem eins drin: ganz viel Mundart. Oder wussten Sie, was "Schüdddiebrühnoh" bedeutet?
[mehr...](3)3 Kommentare vorhanden
ADAC veröffentlicht Liste mit den elf kuriosesten Kreiseln
FORCHHEIM-KERSBACH
-
Jetzt ist er ein "Weltstar": Das Kreisel-Kunstwerk bei Kersbach zählt auf einer neuen Liste des ADAC zu den kuriosesten Kreisverkehren der Welt.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Redakteurin spricht im Podcast über Sprache und ihren harten Weg nach Deutschland
-
25.02. 07:31 Uhr
NÜRNBERG
-
Mit 16 kam sie aus der Ukraine nach Deutschland - ohne ein Wort deutsch zu sprechen. Heute arbeitet Ella Schindler als Redakteurin - und sie engagiert sich bei den Neuen Deutschen Medienmacher für mehr Vielfalt in den Medien und in der Gesellschaft. Leichtgemacht wurde es ihr nicht.
[mehr...]
Papier soll als "Hilfestellung" für Politik dienen
BERLIN
-
Der Rückgang der Corona-Infektionen ist zwar gestoppt - dennoch wird vor allem über Lockerungen der Maßnahmen und die Bedingungen dafür geredet. Die Bundesregierung ist eher vorsichtig. Nun beschreibt eine Bundeseinrichtung Kennzahlen für verschiedene Schritte.
[mehr...]
Die Franken-Therme vergibt ab 1. März wieder Termine
BAD WINDSHEIM
-
In kleinen Schritten geht es in der Franken-Therme wieder los. Ein Teil der Wellness-Abteilung darf ab 1. März wieder öffnen. "Wir dürfen alles anbieten, was Hände, Füße und Gesicht betrifft", erklärt Kurdirektor Mike Bernasco.
[mehr...]
25-Jähriger wurde am Sonntag von Spaziergängern gefunden
EZELSDORF
-
Eine Düsseldorferin beschreibt exakt den Ort, an dem der verstorbene Moritz W. liegt. Mit der Beschreibung macht sich ein Ehepaar aus Ezelsdorf auf den Weg und findet den Leichnam des 25-Jährigen.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Neues Jahr - Zeit für gute Vorsätze und Veränderungen. Zum Beispiel, einem Tier ein liebendes und wohliges Zuhause zu bieten. In unserer süßen Bildergalerie stellen wir Ihnen die Tiere aus dem Tierheim vor, die 2021 wieder vermittelt werden.
[mehr...]
Fusionsmenü aus asiatischer und skandinavisch-deutscher Küche
NÜRNBERG
-
Bereits im Dezember war Binh Minh Vu klar, sagt er, dass der Lockdown länger dauern wird. Damit es sich Kunden und Kundinnen dann eben zuhause gemütlich machen können, hat sich der Betreiber des CôDung (Färberstraße 43) in Nürnberg Gedanken über ein besonderes Menü gemacht.
[mehr...]
Region bietet große Auswahl an veganen Köstlichkeiten
NÜRNBERG
-
Ob Süßspeisen, Currys oder Döner mal ganz ohne tierische Produkte: Auch in der Region schießen immer mehr Lokale mit veganen Köstlichkeiten aus dem Boden und bieten eine gewaltige Vielfalt an - häufig gibt's die Gerichte auch geliefert oder zum Mitnehmen. Doch wo schmeckt es eigentlich am besten? Wir haben uns in der Redaktion umgehört.
[mehr...](3)3 Kommentare vorhanden
Am Freitag kann es vereinzelt zu Regenschauern kommen
NÜRNBERG
-
Von den vielen Sonnenstunden und frühlingshaften Temperaturen müssen wir uns erst einmal wieder verabschieden: Ab Freitag kühlt es ab, das Quecksilber steigt dann auf nur noch maximal 15 Grad. Dazu kann es regnen. Alle Entwicklungen in unserem Wetter-Ticker!
[mehr...]
Begleiter kommt mit leichten Verletzungen davon - Gutachter im Einsatz
ROTH
-
Mit ihrem Quad fuhren eine junge Frau und ihr Begleiter am Mittwochabend über einen Feldweg, dann überschlugen sie sich: Bei einem Unfall in der Nähe von Roth starb eine 17-Jährige, ihr Begleiter kam wohl mit leichten Verletzungen davon.
[mehr...]
Am Wochenende erwartet uns traumhaft mildes Wetter
NÜRNBERG
-
Das Thermometer klettert am Wochenende in den zweistelligen Bereich und auch die Sonne lässt sich blicken. Zu diesem Anlass verraten wir die schönsten Plätze der Region, um die Sonne zu genießen und haben außerdem corona-konforme Freizeittipps für Sie gesammelt.
[mehr...]
Kanzlerin will EU-Impfpass in den nächsten drei Monaten
BERLIN
-
Bundeskanzlerin Angela Merkel geht davon aus, dass der EU-Impfpass bis zum Sommer entwickelt werden kann. Gleichzeitig sie Hoffnungen auf sehr schnelle und umfassende Lockerungen der strengen Kontaktbeschränkungen mit der Einführung der Corona-Selbsttests gedämpft.
[mehr...]
BERLIN
-
Wegen der angespannten Corona-Lage hat Frankreichs Regierung für 20 Départements - darunter auch den Großraum Paris - eine erhöhte Warnstufe ausgerufen. Dort sollen nun ähnliche verschärfte Maßnahmen geprüft werden, wie sie bereits in besonders heftig betroffenen Gebieten gelten, kündigte Premierminister Jean Castex am Donnerstagabend an. Alles Wichtige erfahren Sie in unserem Live-Ticker!
[mehr...]
Ab dem 1. März bringt ein Schleiffahrzeug die Schienen wieder in Form
NÜRNBERG
-
Die Schienen des U-Bahn-Netzes nutzen sich wegen der starken Belastung ab und brauchen regelmäßig einen neuen Schliff. Das Schleiffahrzeug ist ab kommenden Montag jeweils ab 21 Uhr unterwegs - für die Fahrgäste kann das bedeuten, dass sie umsteigen müssen.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Der Auslöser war die wachsende Altersarmut, aber bei dem Projekt "Nordstadt teilt" geht es auch um das Thema Nachhaltigkeit: Ab sofort verteilt die Kirchengemeinde St. Matthäus gemeinsam mit einer Foodsharing-Initiative einmal pro Woche übrig gebliebene Backwaren - und zwar nicht nur an Bedürftige.
[mehr...]
Wegen Corona findet die Ausstellung 2021 digital statt
NÜRNBERG
-
Alles geschlossen wegen Corona, das geht auch an unserer Leserfotoausstellung „Objektiv 2020“ nicht spurlos vorbei: Erstmals werden wir unsere Bilderschau deshalb vom Handwerkerhof komplett ins Internet verlagern. Und auch beim Wertungssystem gibt es Neuheiten.
[mehr...]
Nürnberger Unternehmerin landet Coup mit Handtaschen-Bidet "HappyPo"
NÜRNBERG
-
Unternehmerin Dagmar Wöhrl freut sich: Das Handtaschen-Bidet "HappyPo", dessen Erfinderduo sie in der Sendung "Die Höhle der Löwen" als Investorin unterstützt hat, wurde von einer großen Firma gekauft. Jetzt zahlt sich die spritzige Idee aus...
[mehr...](9)9 Kommentare vorhanden
Touristikunternehmen ist von der Pandemie besonders stark betroffen
FRANKFURT
-
DER Touristik setzt angesichts anhaltender Corona-Beschränkungen nun auch bei den Reisebüros den Rotstift an: Die Kette schließt 40 ihrer rund 500 Reisebüro-Filialen, von denen es auch in der Region zahlreiche gibt.
[mehr...]
Angestellter wurde angeschossen und Tiere gestohlen
ROM/LOS ANGELES
-
Während eines überraschenden Rom-Besuchs von Popstar Lady Gaga hat sich in ihrer US-Heimat ein Drama um ihre Hunde ereignet. Ein für Spaziergänge mit ihren Hunden angestellter Mann sei in Los Angeles angeschossen und die beiden Französischen Bulldoggen gestohlen worden, berichteten US-Medien am Donnerstag unter Berufung auf das Management der Sängerin und die Polizei.
[mehr...]
Er spielte den Erzbischof - und wurde mit Kultserie "Doctor Who" bekannt
LONDON
-
Der britische Schauspieler Ronald Pickup, unter anderem bekannt als Erzbischof von Canterbury in der Netflix-Serie "The Crown", ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Das berichtete die Nachrichtenagentur "PA" am Donnerstag unter Berufung auf dessen Agenten.
[mehr...]
Ganz beiläufig erwähnt die Dortmund-Folge die Pandemie
DORTMUND/NÜRNBERG
-
Im Dortmund-Tatort""Heile Welt", der am Sonntag zum ersten Mal ausgestrahlt wurde, holte die Corona-Realität plötzlich die beliebte Krimireihe ein. In einem Gespräch zwischen Kommissar Faber (Jörg Hartmann) und einem Zeugen, erwähnt dieser wie beiläufig die Pandemie.
[mehr...]
Eine mittelalterliche Wasserversorgungsanlage unter der Burgstraße
NÜRNBERG
-
Die Historiker bekommen wieder einmal mehr Aufschluß darüber, wie die alten Nürnberger in den Mauern der Stadt gebaut haben.Durch puren Zufall wurde in der Nähe der Burg ein Wasserstollen entdeckt, wie er zwischen 1350 und 1550 in der nördlichen Altstadt mehrfach gebaut wurde.
[mehr...]