NÜRNBERG
-
Am 8. März ist Weltfrauentag. Den braucht kein Mensch mehr, meint NZ-Redakteurin Julia Vogl. Sie findet: Der Frauentag gehört abgeschafft.
[mehr...]
Gemäß des neuen Stufenplans gelten ab Montag neue Regeln
NÜRNBERG
-
Der Lockdown wird gelockert. Ab Montag gelten gemäß des Stufenplans aus der Bund-Länder-Schalte am Mittwoch und der Entscheidungen der bayerischen Regierung neue Regeln. Weil die Inzidenz in Nürnberg am Sonntag mit 82,4 unter 100 blieb, gelten am Montag diese Lockerungen.
[mehr...]
"Ich wollte einfach nicht mehr am Leben sein", erklärte die 39-jährige Herzogin
LOS ANGELES
-
Angriffe auf einzelne Mitglieder der Königsfamilie blieben aus, Sprengkraft besitzt das mit Spannung erwartete Interview von Herzogin Meghan und Prinz Harry dennoch. Das Paar beantwortete zahlreiche Fragen. Doch einige blieben offen.
[mehr...]
Die Leistung gegen Düsseldorf spaltet die Meinungen der Club-Anhänger
NÜRNBERG
-
Da war mehr drin für den 1. FC Nürnberg - das sehen auch Teile der Anhängerschaft so. Bei der 1:3-Niederlage in Düsseldorf zeigte der FCN phasenweise gute Ansätze, die es nun zu bestätigen gilt. Hier kommen die Stimmen der Club-Fans!
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Ganz ordentlich gespielt und phasenweise sogar dominiert, in den entscheidenden Momenten aber wieder einmal versagt - die 1:3-Niederlage des 1. FC Nürnberg bei Fortuna Düsseldorf fand nicht nur Trainer Robert Klauß "sehr ärgerlich". Torjäger Manuel Schäffler gibt sich sogar eine Mitschuld am zweiten Gegentreffer.
[mehr...](8)8 Kommentare vorhanden
Inzidenz unter 35 ermöglicht Ladenöffnungen - OB befürchtet Shopping-Tourismus
ERLANGEN
-
Die offizielle Bestätigung traf am frühen Sonntagnachmittag ein: Da die Inzidenz am Sonntag in der Stadt mit 31,1 unter der Schwelle von 35 lag, treten ab dem Montag in Erlangen Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Kraft. Unter anderem darf der Einzelhandel unter Vorgaben wieder öffnen.
[mehr...]
Vier Eier liegen im Brutplatz auf dem Sinwellturm - Webcam liefert Livebilder
NÜRNBERG
-
Vier Eier liegen seit Sonntag im Brutplatz der Wanderfalken im Sinwellturm auf der Nürnberger Kaiserturm. Damit könnte das Gelege nun komplett sein.
[mehr...]
Eine Vielzahl von Menschen marschierten durch die Stadt
NÜRNBERG
-
Um den Weltfrauentag am Montag einzuleiten, gingen am Sonntag zahlreiche Menschen auf die Straßen Nürnbergs. An der Demonstration quer durch die Innenstadt nahmen rund 1000 Menschen teil.
[mehr...]
Registrierung muss funktionieren - Programmierer arbeiten an Lösung
NÜRNBERG
-
Jetzt ist es definitiv: Der Tiergarten macht am Montag noch nicht auf. Einen festen Termin kann die Tiergartenleitung nicht nennen.
[mehr...](3)3 Kommentare vorhanden
20 Millionen Dosen würden damit auf Deutschland zurückfallen
WIEN
-
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erwartet deutlich mehr Impfstoff ab nächstem Monat. "Ab April könnten sich die Mengen nach den Plänen der Hersteller nochmal verdoppeln, auch weil weitere Impfstoffe vor der Zulassung stehen", sagte sie. Alle aktuellen Informationen im Live-Ticker.
[mehr...]
Basis von Union reagiert wutentbrannt auf Geschäfte zweier Abgeordneter
BERLIN
-
Die Affäre um die Maskengeschäfte von Unionsabgeordneten zieht weite Kreise. Die CDU muss fürchten, bei den bevorstehenden Landtagswahlen dafür bestraft zu werden.
[mehr...]
Nördlinger Ries lieferte auch Erkenntnisse für aktuelle Mars-Mission
NÖRDLINGEN
-
Vor 14,5 Millionen Jahren krachte ein Asteroid mit der Sprengkraft von 250.000 Hiroshima-Atombomben auf die Erde. Dadurch entstand das Nördlinger Ries, ein Krater mit 24 Kilometern Durchmesser. Schon in den 1970ern haben hier US-Astronauten für Mond-Missionen trainiert, jetzt liefert das Ries wichtige Erkenntnisse für die aktuelle Mars-Mission "Perseverance", wie Stefan Hölzl, Leiter des Rieskrater-Museums, erklärt.
[mehr...]
Ereignis erschütterte weltweit das Vertrauen in die Atomenergie
NÜRNBERG
-
Vor zehn Jahren brannte das Atomkraftwerk von Fukushima in Japan: Die Welt sah live zu, Deutschland beschloss den Atom-Ausstieg. Ein Rückblick von Hans Böller.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
NÜRNBERG
-
Die Atomkraft hat trotz der Nuklearkatastrophe von Fukushima in den letzten zehn Jahren an Strahlkraft hinzugewonnen - als vermeintlich klimafreundliche Technologie. Zeit für eine Warnung. Ein Kommentar von Redakteur Erik Stecher.
[mehr...](14)14 Kommentare vorhanden
NÜRNBERG
-
Deutsche Politiker haben angesichts apokalyptischer Bilder aus Japan nicht rational gehandelt, sondern sich von Angst leiten lassen. Die Folgen kommen Stromkunden teuer zu stehen, kommentiert Redakteur Florian Heider.
[mehr...](19)19 Kommentare vorhanden
"Außerordentlicher Kraftakt": Ein Teil wiegt rund 260 Tonnen
ERLANGEN
-
Wieder einmal musste die Autobahn A3 zwischen Erlangen und Höchstadt am vergangenen Wochenende für Bauarbeiten gesperrt werden. Doch diesmal wurden in einer Nacht gleich zwei neue Brücken zeitgleich eingesetzt.
[mehr...]
Die Betroffenen sollten sich schleunigst aus dem Parlament verabschieden
BERLIN
-
Wenn sich gut bezahlte Abgeordnete in einer Situation größter Not auf Kosten des Volkes finanziell bereichern, dann ist das schlichtweg bodenlos. Der Berliner NN-Korrespondent Harald Baumer kommentiert die Maskendeals von Unionsabgeordneten.
[mehr...]
Ministerpräsident verspricht zusätzlichen Impfstoff für Ostbayern
STRAUBING
-
Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef hat Kritik aus dem CSU-Bezirksvorstand Niederbayern an der andauernden Schließung weiter Teile des Einzelhandels und der Gastronomie zurückgewiesen.
[mehr...]
Neuer Corona-Katalog skizziert die Pläne für Montag noch einmal genauer
NÜRNBERG/MÜNCHEN
-
Viele Fragen blieben offen, jetzt gibt es Antworten: In der Nacht zum Samstag veröffentlichte die bayerische Staatsregierung die neue Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Der Katalog definiert klarer als zuvor, wie die Lockerungen ab Montag konkret aussehen sollen. Der Überblick.
[mehr...]
Neues Werk des mysteriösen Künstlers Banksy aufgetaucht
NÜRNBERG
-
Nicht nur der britische Künstler Banksy schrieb in der vergangenen Woche Schlagzeilen. In Sydney gingen tausende Schwule und Lesben auf die Straße - ganz ohne Virus-Beschränkungen. Ergreifende Bilder kamen auch aus den USA und Italien.
[mehr...]
Mit einer Fabelzeit von 7,12 Sekunden über 60 Meter hatte sie Hoffnungen geweckt
TORUN
-
Als Deutsche Meisterin war Amelie-Sophie Lederer aus dem fränkischen Ornbau zur Leichtathletik-Europameisterschaft gefahren. Sogar eine Medaille schien möglich. Am Sonntag in Torun allerdings konnte die 26-Jährige ihre Leistung nicht bestätigen. Bereits im Halbfinale schied sie aus. Das Ziel aber bleiben die Olympischen Spiele.
[mehr...]
Mobil optimiert und mit Archiv - Lesen Sie das E-Paper zwei Wochen Probe
NÜRNBERG
-
Schon seit über 16 Jahren bieten wir Ihnen neben unseren Printprodukten eine digitale Ausgabe unserer Zeitung an. Pünktlich zum Launch unserer neuen App können Sie unser Angebot jetzt kostenfrei testen.
[mehr...]
Vegane Vielfalt lebt in Region auf - Ihre Meinung ist gefragt
NÜRNBERG
-
Veganismus ist mittlerweile mehr als nur ein "Lifestyle-Trend": Auch in der Region bieten viele Restaurants eine Vielfalt an Gerichten ganz ohne tierische Inhaltsstoffe an. Von exotisch bis süß ist alles dabei. Gerade jetzt in der Pandemie stellt sich die Frage: Wo gibt's eigentlich die leckersten veganen Speisen zum Mitnehmen in der Region? Stimmen Sie für Ihren Favoriten ab!
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden
NÜRNBERG
-
Der Sonntag ließ die Woche mit viel Sonnenschein enden. Die neue Woche startet aber nicht nur eisig, sondern auch wolkenverhangen. Alle Entwicklungen in unserem Wetter-Ticker!
[mehr...]
Einschätzung der Staatsanwalt und Verteidigung gehen weit auseinander
HERSBRUCK
-
Nicht nur coronabedingt räumlich, sondern auch anhand ihrer Einschätzung zum aktuellen Fall vor dem Amtsgericht Hersbruck waren Staatsanwalt und Verteidigung recht weit auseinander. "Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte" lautete die Anklage.
[mehr...]
Neuer Corona-Katalog skizziert die Pläne für Montag noch einmal genauer
NÜRNBERG/MÜNCHEN
-
Viele Fragen blieben offen, jetzt gibt es Antworten: In der Nacht zum Samstag veröffentlichte die bayerische Staatsregierung die neue Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Der Katalog definiert klarer als zuvor, wie die Lockerungen ab Montag konkret aussehen sollen. Der Überblick.
[mehr...]
Der Lockdown hat offensichtlich auch den Kriminellen das Leben erschwert
MÜNCHEN
-
Wenn Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Montagmittag die alljährliche Kriminalitätsstatistik vorstellt, hat er gute Zahlen im Gepäck. Auch für Mittelfranken.
[mehr...]
Inzidenz fällt in den Landkreisen und Städten sehr unterschiedlich aus
NÜRNBERG
-
Ab Montag greifen die ersten Öffnungsschritte des Corona-Lockdowns - doch nicht für alle Landkreise und Städte. Wir zeigen Ihnen, welche Regionen in Franken sich über Lockerungen freuen dürfen - und welche nicht.
[mehr...]
Umfangreiches Optimierungsprogramm reduziert auch Kosten
NÜRNBERG
-
Weniger Lärm und mehr Fahrkomfort - das hat sich die Nürnberger VAG auch für ihre Straßenbahnen zum Ziel gesetzt. In den vergangenen Jahren hat sie dafür viel getüftelt und allen Gleisen buchstäblich einen neuen Schliff verliehen. Das zahlt sich jetzt auch in barer Münze aus.
[mehr...]
Wegen Corona findet die Ausstellung 2021 digital statt
NÜRNBERG
-
Alles geschlossen wegen Corona, das geht auch an unserer Leserfotoausstellung „Objektiv 2020“ nicht spurlos vorbei: Erstmals werden wir unsere Bilderschau deshalb vom Handwerkerhof komplett ins Internet verlagern. Und auch beim Wertungssystem gibt es Neuheiten.
[mehr...]
Neuer Corona-Katalog skizziert die Pläne für Montag noch einmal genauer
NÜRNBERG/MÜNCHEN
-
Viele Fragen blieben offen, jetzt gibt es Antworten: In der Nacht zum Samstag veröffentlichte die bayerische Staatsregierung die neue Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Der Katalog definiert klarer als zuvor, wie die Lockerungen ab Montag konkret aussehen sollen. Der Überblick.
[mehr...]
WASHINGTON
-
Wegen einer vor wenigen Tagen bekanntgewordenen Sicherheitslücke sind laut US-Medienberichten Zehntausende E-Mail-Server von Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen Opfer von Hacker-Attacken geworden.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
"Die Schmerzgrenze ist überschritten", sagte BJR-Präsident Fack
MÜNCHEN
-
Der Bayerische Jugendring (BJR) hat vor einer Kinder- und Jugendkonferenz mit Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag die sofortige Öffnung von Jugendtreffs, Jugendhäusern und Jugendzentren gefordert.
[mehr...]
Noch im März sollen 5000 Fans ein Popkonzert besuchen können
BARCELONA
-
Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie soll es in Barcelona wieder ein großes Popkonzert mit 5000 Zuschauern geben. Der Auftritt soll am 27. März in einer Mehrzweckhalle stattfinden.
[mehr...]
"Incels" hassen Frauen - weil sie von ihnen zurückgewiesen werden
KIEL
-
Abgründe tun sich auf in diesem beklemmenden "Tatort" mit Aufklärungsanspruch: Er zeigt, wie radikal der Hass gegen Frauen sein kann - und wie er organisiert wird.
[mehr...]
Nur 17.000 waren bei der traditionsreichen Begegnung
NÜRNBERG
-
O alte Derby-Herrlichkeit, wohin bist du hin entschwunden? Die Stimmung im Stadion fror förmlich ein. Die Anhänger aus beiden Städten fröstelten auf den Tribünen einträchtig dem Ende entgegen. [mehr...]