Trotz dreier Kreuzbandrisse schaffte Jürgen Schmid den Sprung in den Profifußball. Seine schönste Zeit hatte er jedoch beim SC Feucht, mit dem er 2003 in die Regionalliga aufgestiegen ist.
Der SC Feucht setzt sich im Toto-Pokal erst im Elfmeterschießen beim Bezirksligisten FC Wendelstein durch. Torjäger Stephan König droht wegen einer Verletzung am Sprunggelenk länger auszufallen.
Stephan König war am Samstag mit sich und der Welt zufrieden. Der 31-jährige Stürmer des SC Feucht hatte mit seinem Führungstreffer den Sieggegen den SV Mitterteich eingeläutet.
Dass der 1. SC Feucht sich auf Aufstiegskurs befindet, hat er unter anderem seinem Keeper Andreas Sponsel zu verdanken. Neben dem Feld ist der 34-Jährige fest in seinem Glauben verwurzelt.
Der SC Feucht bestreitet am Mittwochabend ein Testspiel beim SV Seligenporten. Nicht nur Trainer Florian Schlicker trifft dabei alte Bekannte. Insgesamt stehen sieben Ex-Klosterer im Feuchter Kader.
Der SC Feucht verpflichtet Innenverteidiger Ferdinand Buchner. Er soll die Lücke schließen, die Michael Kammermeyer mit seinem Wechsel zum VfB Stuttgart gerissen hat.
Karrieresprung für Michael Kammermeyer: Der 34-jährige Abwehrspieler des 1. SC Feucht hängt seine Fußballschuhe an den Nagel, um beim Bundesligisten VfB Stuttgart ins Trainerteam einzusteigen.
Pünktlich zu den neuesten Corona-Lockerungen steigt auch der 1. SC Feucht in die Vorbereitung auf den Re-Start der Landesliga Nordost ein. Der konditionelle Zustand der Truppe ist bemerkenswert gut.
Der Torjäger hat den Spitzenreiter der Landesliga Nordost mit unbekanntem Ziel verlassen, zwei weitere Abgänge stehen wohl auch schon fest. Neu im Feuchter Team sind derweil zwei Talente.