Die Nürnberger Nachrichten: Zeitungstradition seit 1945
Wo 1945 alles begann: Fünf Monate nach dem Ende des "Totalen Kriegs", der auch Nürnberg in Schutt und Asche gelegt hatte, bekam als erster Herausgeber Dr. Joseph Drexel am 11. Oktober 1945 feierlich die Lizenzurkunde Nr. 3 überreicht - die Nürnberger Nachrichten waren geboren. Sie erscheinen zunächst in einer sechsseitigen Ausgabe.
18.04.2018 © Archiv
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Brand in Zimmerei bei Tirschenreuth
Am frühen Mittwochmorgen kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem großen Brand einer Zimmerei. Die Feuerwehr konnte das Feuer unter Kontrolle bringen. Die Polizei schätzte den entstandenen Schaden auf einen mindestens siebenstelligen Betrag.
Kalenderblatt: Nürnberg im April 1971
Wir haben einen historischen Rückblick mit Bildern aus dem April 1971 für Sie zusammengestellt. Klicken Sie sich durch und lesen Sie, was Nürnberg damals bewegte!
Gut gerüstet: Die Sanierung des Forchheimer Rathauses läuft auch Hochtouren
Vor sieben Monaten begann die Sanierung des Forchheimer Rathauses. Von außen sahen die Forchheimer dabei vor allem das wachsende Gerüst, das den gesamten Gebäudekomplex umgibt. Dahinter aber laufen die Arbeiten auf Hochtouren: Das Dachgebälk wird dekontaminiert, der Innenputz wurde entfernt, das Fachwerk freigelegt. Auch die Schäden an der Fassade des jahrhundertealten Gebäudes konnten durch das Gerüst, das bis zur Spitze des Glockenturms reicht, begutachtet werden. Ein Blick auf die Baustelle.
Arbeitssieg im Erzgebirge: Der FCN in der Einzelkritik
Ein schönes Spiel war es nicht, dafür gab es zu wenige zwingende Torchancen und zu wenige Aktionen von Aue. Trotzdem zeigte der Club sich als dominantes Team, das auch ein Spiel lenken kann, und kombinierte sich immer wieder ansehnlich durchs Mittelfeld. Entsprechend fallen auch die Einzelkritiken von NZ-Sportredakteur Uli Digmayer aus.