-
Im Januar drehen Kohlsorten und bodennah wachsendes Gemüse eine Extrarunde auf ihrem Laufsteg, dem Teller: Unser Saisonkalender steht für eine umweltfaire und ressourcenschonende, weil regionale Küche. Darin erfahren Sie, welches Gemüse und Obst Sie aktuell aus heimischem Anbau kaufen können. Und der Januar hält Frisches aus der Region - vor allem bodennah wachsendes Gemüse - bereit. Unser Star des Monats: Äpfel.
Im Januar herrscht vermeintlich Ebbe auf den heimischen Feldern. Vieles, was derzeit aus der Region zu kriegen ist, ist Lagerware. Wie schon in den Vormonaten sprießen vor allem Kohlsorten auf den Äckern.
Aus dem Freiland
Im Januar ist die Auswahl an Obst- und Gemüsesorten aus dem regionalen Freilandanbau auf dem Tiefststand. Nur Porree/Lauch, Grün- und Rosenkohl sind in diesem Wintermonat direkt vom Feld erhältlich.
Geschützter Anbau und (un)beheiztes Gewächshaus
Nur noch Feldsalat und Rucola. Auch aus dem beheizten Gewächshaus ist aktuell nichts zu haben.
Als Lagerware
Im Januar haben viele Gemüsesorten Saison, die in den Lagern mehrere Wochen nachgereift sind und jetzt verzehrt werden können.
Äpfel sind wahre Nährstoffbomben - sie strotzen zum Beispiel vor Vitamin C.
© pixabay
Obst:
Gemüse:
- Chicorée
- Chinakohl
- Kartoffeln
- Kürbis
- Knollensellerie
- Möhren
- Pastinaken; Wurzelpetersilie
- Porree (Lauch)
- Rettich
- Rosenkohl
- Rote Bete
- Rotkohl
- Schwarzwurzel
- Spitzkohl
- Steckrüben
- Weißkohl
- Wirsing
- Zwiebeln
Star des Monats: Der Apfel
Äpfel enthalten Folsäure und Vitamin C – der Gehalt ist dabei abhängig von der Sorte. Äpfel enthalten außerdem viele Mineralstoffe wie Kalium, Eisen, Magnesium oder Kalzium sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Die Pektine des Apfels und Cellulose sind Ballaststoffe und sorgen damit für eine gute Sättigung und Verdauung.
Mehr Informationen in unserer Rubrik Essen und Trinken!