Obst und Gemüse Regional und frisch: Der Saisonkalender für den Februar 22 Bilder 1.2.2023, 07:55 Uhr Wie bereits im Dezember und Januar drehen Kohlsorten und bodennah wachsendes Gemüse eine Extrarunde auf dem Teller: Unser Saisonkalender steht für eine umweltfaire und ressourcenschonende, weil regionale Küche. Darin erfahren Sie, welches Gemüse und Obst aktuell aus heimischem Anbau gekauft werden kann. Unser Star des Monats: Rote Bete. 1 / 22 Freilandanbau: Lauch Lauch ist eine sehr gute Vitamin-C-Quelle, enthält Folsäure, reichlich Ballaststoffe und mehr Eiweiß als Zwiebeln. © Pixabay 2 / 22 Freilandanbau: Grünkohl Die Blätter des Grünkohls sind reich an Ballast- und Mineralstoffen wie Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen. © Carmen Jaspersen/dpa 3 / 22 Freilandanbau: Rosenkohl Rosenkohl enthält viel Vitamin A und C und ist reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium. Außerdem sind Glukosinolate enthalten, eine Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen, die das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen senken. © Pixabay 4 / 22 Geschützter Anbau und (un)beheiztes Gewächshaus: Feldsalat Der Feldsalat zählt zu den gesündesten Salatsorten überhaupt, denn er erhält eine Vielzahl an Vitaminen und Nährstoffen. Der Gehalt an Vitamin C übersteigt den im Kopfsalat um das Dreifache. Der Feldsalat ist jedoch nicht nur eine wahre Vitamin- und Nährstoffbombe, er enthält zudem auch kein Fett und hat gerade einmal 14 kcal pro 100 Gramm. Neben Vitamin C enthält er auch noch Vitamin E, Vitamin B1, Vitamin B2, und Vitamin B6. Besonders zu erwähnen sind zudem auch die Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Kalzium, Zink und Kalium. © Bernd Wüstneck/dpa 5 / 22 Geschützter Anbau und (un)beheiztes Gewächshaus: Rucola Rucola besitzt viele wertvolle Inhaltsstoffe und ist eine gute Quelle für Eisen, Kalzium und Kalium, Vitamin C und Vitamin A. Die für den leicht scharfen Geschmack verantwortlichen Senföle (Glukosinolate) zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. © Pixabay 6 / 22 Aus den beheizten Gewächshäusern: Gurke Gurken sind mit nur 12 kcal /100 g ein besonders kalorienarmes Gemüse – der Wassergehalt kann bis zu 97 Prozent betragen. Dennoch mangelt es der Gurke nicht an wertvollen Inhaltsstoffen: sie enthält Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C, Vitamin K und die Mineralstoffe Kalium und Eisen. © Andrea Warnecke 7 / 22 Lagerware: Äpfel Äpfel enthalten Folsäure und Vitamin C – der Gehalt ist dabei abhängig von der Sorte. Äpfel enthalten außerdem viele Mineralstoffe wie Kalium, Eisen, Magnesium oder Kalzium sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Die Pektine des Apfels und Cellulose sind Ballaststoffe und sorgen damit für eine gute Sättigung und Verdauung. © Pixabay 8 / 22 Lagerware: Chicorée Chicorée ist gerade wegen seiner Bitterstoffe sehr gesund, denn diese sind gut für Verdauung, Stoffwechsel und Kreislauf. Er ist reich an Kalium, Folsäure und Zink, liefert auch die Vitamine A, B und C. Außerdem haben 100 Gramm Chicorée nur 16 Kilokalorien. © Pixabay 9 / 22 Lagerware: Chinakohl Chinakohl enthält u.a. Vitamin C, Folsäure und Vitamine der B-Gruppe. An Mineralstoffen liefert er unter anderem Kalium und Eisen. © Pixabay 10 / 22 Lagerware: Kartoffeln Kartoffeln sind reich an Kohlenhydraten, Eiweiß, Kalium, Magnesium und Eisen. Sie bestehen zu 80 Prozent aus Wasser und sind deshalb kalorienarm. Auch die Vitamine B1, B2 und C stecken reichlich in der Knolle. Pellkartoffeln enthalten mehr Kalium als beispielsweise gekochte Möhren oder Kürbis. © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa 11 / 22 Lagerware: Kürbis Im Gegensatz zu den meisten anderen Sorten enthält der Hokkaido-Kürbis relativ wenig Wasser – dafür umso mehr gesunde Nährstoffe. In 100 Gramm stecken 30 Milligramm Vitamin C. Hinzu kommen 1,7 Gramm Eiweiß, 0,5 Gramm Fett und 5,5 Gramm Kohlenhydrate. In unseren Beiträgen erfahren Sie, wie Sie Kürbis schälen und wie Sie Kürbis einfrieren können. © Pixabay 12 / 22 Lagerware: Karotten Neben Energie, Ballaststoffen und wenig Kalorien, sind Karotten gesund, da sie eine hervorragende Quelle für Vitamine (Vitamin A) und Mineralien sind. Möhren sind reich an Beta-Carotin, was im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. © Meine Möhren/obs 13 / 22 Lagerware: Pastinaken Das Wurzelgemüse enthält viele Kohlenhydrate und ist somit der ideale Sattmacher. Außerdem enthält die Pastinake ätherische Öle und hat eine antibakterielle Wirkung. Sie steckt voller Vitamin C und D und Mineralstoffen wie Kalzium und Phosphor. © Pixabay 14 / 22 Lagerware: Rettich Der Rettich ist ein kalorienarmes Gemüse, das Vitamine der B-Gruppe und Vitamin C enthält. Die Wurzel ist zudem reich an den Mineralstoffen Kalium und Kalzium. Die im Rettich enthaltenen Senföle verleihen ihm den typischen Geruch und den leicht scharfen Geschmack. © Pixabay 15 / 22 Lagerware: Rote Bete Rote Bete haben einen hohen Nährwert, aufgrund des hohen Wasseranteils von ca. 90 Prozent jedoch nur sehr wenig Kalorien. Die Rüben sind reich an Mineralstoffen wie Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium und Eisen sowie den Vitaminen der B-Gruppe, Vitamin C und Folsäure. Außerdem ist die Steckrübe (Kohlrübe) als Lagerware zu bekommen. © Pixabay 16 / 22 Lagerware: Rotkohl Rotkohl enthält eine große Menge an Vitamin C und liefert einige wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Eisen. Dabei reichen 200 Gramm Rotkohl schon aus, um den empfohlenen Tagesbedarf an Vitamin C zu decken. © Pixabay 17 / 22 Lagerware: Schwarzwurzeln Schwarzwurzeln sind kalorienarm, aber reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin E, Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Bemerkenswert ist der hohe Ballaststoffanteil. Das Wintergemüse hat einen mild würzigen und leicht nussigen Geschmack. © Robert Günther/dpa 18 / 22 Lagerware: Knollensellerie Sellerie liefert unter anderem Vitamin C, Vitamin K, Beta-Carotin sowie reichlich Kalium, welches neben Natrium und Chlorid zu den wichtigsten Elektrolyten des Körpers gehört. Er ist besonders kohlenhydrat- sowie fettarm und hat dabei kaum Kalorien. © Pixabay 19 / 22 Lagerware: Spitzkohl Spitzkohl besitzt besonders viel Vitamin C. Die Vitamine A, B, E und K finden sich ebenso im Kohl wieder wie die Mineralstoffe Calcium, Eisen und Magnesium. © Pixabay 20 / 22 Lagerware: Weißkohl Weißkohl besitzt besonders viel Vitamin C. Ascorbinsäure, also Vitamin C, ist sehr wichtig für den Aufbau der Knochensubstanz im menschlichen Körper. © Maurizio Gambarini/dpa 21 / 22 Lagerware: Wirsing Die Kohlsorte ist wegen seines hohen Wasseranteils kalorienarm und liefert gleichzeitig viele Nährstoffe wie Vitamin C und E sowie pflanzliches Eiweiß. Daneben enthält Wirsing sekundäre Pflanzenstoffe. © Pixabay 22 / 22 Lagerware: Zwiebeln Zwiebeln wirken entzündungshemmend und antimikrobiell und helfen bei Husten und Ohrenschmerzen. Außerdem können vor allem rote Zwiebeln den Cholesterinspiegel senken. © Pixabay Verwandte Themen Bildergalerien Essen und Trinken