Obst- und Gemüse aus der Heimat

Regional und frisch: Der Saisonkalender für März mit dem Star des Monats

Andrea Munkert

E-Mail zur Autorenseite

1.3.2023, 10:31 Uhr
Je rotstieliger der Rhabarber, desto mildsäuerlicher ist der Geschmack.

© Christin Klose/dpa Je rotstieliger der Rhabarber, desto mildsäuerlicher ist der Geschmack.

Liebhaber von Kürbis und Rosenkohl sollten in diesem Monat noch einmal zuschlagen. Denn im März endet die Saison und startet dann erst wieder im September.

Aus dem Freiland

Im März ist die Auswahl an Obst- und Gemüsesorten aus dem regionalen Freilandanbau immer noch gering. Nur Porree/Lauch und Rosenkohl sind in diesem Monat direkt vom Feld erhältlich.

Geschützter Anbau und (un)beheiztes Gewächshaus

Rhabarber, Feldsalat, Rucola und Kopfsalat. Auch aus dem beheizten Gewächshaus gibt es Tomaten und Gurken (Salat- oder Minigurken).

Als Lagerware

Im März bekommt man viele Gemüsesorten aus der Region, die in den Lagern mehrere Wochen nachgereift sind und jetzt verzehrt werden können.

Obst:

Gemüse:

  • Chicorée
  • Chinakohl
  • Kartoffeln
  • Kürbis, in unseren Beiträgen erfahren Sie, wie Sie Kürbis schälen und wie Sie Kürbis einfrieren können
  • Möhren
  • Pastinaken; Wurzelpetersilie
  • Rettich
  • Rosenkohl
  • Rote Bete
  • Rotkohl
  • Schwarzwurzel
  • Sellerie: Knollensellerie
  • Steckrüben
  • Weißkohl
  • Wirsingkohl
  • Zwiebeln

Unser Star des Monats: der Rhabarber

Der Gemeine Rhabarber stärkt das Immunsystem mit einer geballten Ladung Vitamin C. Er verbessert die Blutdruckwerte, supportet die Gesundheit des Herzens und baut Muskeln mit auf. Fitnessfans schätzen die rosaroten Stangen, weil sie gleichzeitig absolut kalorienarm sind.

Mehr Informationen in unserer Rubrik Essen und Trinken!

Verwandte Themen


Keine Kommentare