Im Vergleich: Seat Leon, Mazda 3, Kia Ceed und Audi A3 Sportback

2.10.2020, 16:37 Uhr
Im Vergleich: Seat Leon, Mazda 3, Kia Ceed und Audi A3 Sportback

© Hersteller

Der Seat Leon ist, was die Plattform betrifft, der Bruder des VW Golf VIII. Inzwischen ist der Spanier in vierter Generation auf den Straßen unterwegs. Mit frischem Design, modernem Antrieb und aktueller Konzern-Technik trifft er in unserem Vergleich auf die Wettbewerber Mazda 3, Kia Ceed und auf den ebenfalls noch jungen Audi A3 Sportback, der ebenfalls eng mit dem Leon verwandt ist.

Leon, Mazda 3 und A3 Sportback treten mit 150 PS-Vierzylinder-Benzinern an, eine Ausnahme bildet der Ceed mit 140 PS. Ordentlich motorisiert ist die Vierer-Runde damit allemal. Eine bunte Mischung gibt es beim Hubraum-Volumen: Der Kia-Turbo begnügt sich mit 1,4 Litern, Mazda bringt es auf zwei Liter im Sauger, Seat und der Premium-Audi tragen einen 1,5 Liter-Turbomotor unter der Haube.

Punktet beim Platzangebot: Seat Leon

Innen bietet der auf 4,37 Meter gewachsene Seat Leon den meisten Platz, dank des größeren Radstands (2,68 Meter) gilt das vor allem für den Fond. Nur der Mazda 3, der auch in der Außenlänge die vier Kandidaten anführt, übertrifft den Leon mit einem Radstand von 2,73 Metern. Aber nur auf den ersten Blick, denn der Spanier schlägt den Mazda innen trotzdem, was das Raumangebot vorn und im rückwärtigen Abteil angeht, hier ist der Japaner recht eng geschnitten. Teilweise hat der Leon auch im Vergleich zu Ceed und A3 Sportback die Nase vorn. Hut ab also, die Grundfläche ist gut genutzt.

Im Vergleich: Seat Leon, Mazda 3, Kia Ceed und Audi A3 Sportback

© Hersteller

Entsprechendes gilt auch für das Gepäckraum-Volumen. Da muss sich der Leon (380 bis 1301 Liter) dem Ceed (395 bis 291 Liter) nur sehr knapp geschlagen geben, bei der Zuladung ist er wieder Bester in unserem Klassentreffen.

Spannender wird es beim Fahren. Da garantiert der Seat Leon am meisten Spaß, sogar gegenüber dem Audi A3 Sportback. Echte Freude schlägt sich sogar bei Kunden mit schmalerem Geldbeutel nieder, denn preislich ist der Ingolstädter höher eingestuft als der Spanier.

Der Sportback federt geschmeidig

Was die Abstimmung angeht, federt der Leon trotz Adaptivdämpfer (für knapp 800 Euro) nicht ganz so geschmeidig wie der Audi und auch die Lenkung arbeitet etwas weniger präzise. Insgesamt jedoch erweisen sich beide als absolut agile und dynamische Kompaktwagen.

Nah beieinander liegen vor allem bei Leon und A3 Sportback die Fahrleistungen und Verbrauchswerte. Zurückhaltend gefahren schneiden die beiden - jeweils mildhybridisiert und mit Doppelkupplungsgetriebe - am günstigsten ab, denn sie lassen sich mit knapp über fünf Litern bewegen. Sportlich unterwegs müssen maximal bis zu neun Liter auf 100 Kilometer nachgetankt werden.

Im Vergleich: Seat Leon, Mazda 3, Kia Ceed und Audi A3 Sportback

© Hersteller

Beim Ceed liegen die Praxiswerte zwischen sechs (Eco-Tour) und, wenn es schnell gehen soll, schon mal über neun Litern. Der Südkoreaner lässt sich über ein manuelles Sechsganggetriebe sauber schalten, wie auch der Mazda 3, der als einziger im Feld ohne Turboaufladung auskommt, dafür aber mit spezieller Motortechnik (hoch verdichtet, Zylinderabschaltung, leicht hybridisiert) arbeitet. Beim Dreier aus Japan reicht das Verbrauchsspektrum von 5,5 bis rund neun Litern pro 100 Kilometer. Sehr moderat auf der Autobahn gefahren, können es dort um gut sechs Liter sein.

Etwas anders: Mazda 3

Zu den Fahrleistungen: Den Sprint auf Tempo 100 absolvieren alle in etwas weniger als neun Sekunden, nur der Mazda braucht ein bisschen länger (9,2 Sekunden). Zum Beispiel muss an langen Steigungen schon mal ein Gang zurückgeschaltet werden, während die Turbo-Meute locker durchzieht oder beschleunigt. Unser Eindruck: Der Mazda 3 fährt sich nicht schlecht, sondern einfach anders als die Mitbewerber.

Gerade Leon-Fahrer wird dies interessieren: Beim Seat schnellt die Tachonadel in der kürzesten Zeit von 0 auf 100, der Spurt nimmt 8,4 in Anspruch. Das komfortable Direktschaltgetriebe DSG steht mit 2417 Euro in der Seat-Preisliste, beim Audi sind es 1949 Euro.

Ähnlich wie der Kia Ceed, der mit 1330 Kilo Leergewicht angegeben ist, zählt der Seat Leon zu den Leichtgewichtigen. In der Spitze, die heute wohl kaum noch zählt, laufen nur A3 und Leon gut 220 km/h.

Im Vergleich: Seat Leon, Mazda 3, Kia Ceed und Audi A3 Sportback

© Hersteller

Was uns beim Mazda3-Testwagen noch auffiel: Die Fahrwerksabstimmung ist sportlich straff (wie beim Ceed) und er rollt laut ab, was auch den breiten Reifen geschuldet sein könnte. Die Bedienung stellt nicht vor Probleme, hier ähnelt der 3er dem Ceed und dem A3. Lediglich die Feststellbremse könnte sich bei der japanischen Marke einfacher lösen lassen, etwa durch Anfahren.

Die Kunstleder-Sitzbezüge erwiesen sich an heißen Tagen als schweißtreibend. Beim Start-Stopp schaltet der Motor nur kurz ab, dann springt er allzu früh wieder an. Der Monitor des Navigationssystems ist klein, aber beim "Selection-Modell" ebenso serienmäßig wie auch das Head-up-Display und einige weitere Bonbons.

Ceed: Günstig eingepreist

Der Mazda 3 Skyactiv-G M Hybrid 150 für 25.432 Euro profitiert von seinem guten Preis-Leistungsverhältnis. Der Kia Ceed 1.4 T-GDI GT-Line wiederum zeigt sich rundum ohne Schwächen, speziell bei der Bedienung, und fährt zu einem Preis von 25.890 Euro vor, was auch angesichts der umfangreichen Serienausstattung und der 7-Jahres-Garantie als günstig einzustufen ist.

Im Vergleich: Seat Leon, Mazda 3, Kia Ceed und Audi A3 Sportback

© Hersteller

An die Spitze stellt sich der stark digitalisierte, gut ausgestattete Seat Leon 1.5 eTSI für 28.318 Euro, auch wenn kleine Abstriche, zum Beispiel bei der Materialqualität, gemacht werden müssen. Nicht nur bei Motor, Getriebe und Fahrwerk, sondern auch bei Fahrerassistenz und Sicherheitssystemen profitieren der Leon und der A3 Sportback vom umfassenden Baukasten des Volkswagen-Konzerns.

Der eigentliche Sieger im Vergleich könnte der Audi A3 Sportback sein, wenn er nicht den Preisrahmen der Konkurrenz sprengen würde. Für den 35 TFSI in Stufe "Advanced" verlangt Audi stolze 31.096 Euro (Grundpreis), ohne dass sinnvolle Extras schon berücksichtigt sind. Aber das erscheint für viele Kunden nachvollziehbar angesichts der Ausgewogenheit, der (weitgehenden) Abwesenheit von Schwächen und des (offensichtlich unstrittigen) Qualitäts-Vorsprungs.  

Ingo Reuss  

 

Seat Leon 1.5 eTSI FR: Leistung 110 kW/150 PS, max. Drehmoment 250 Nm, Verbrauch (WLTP) 6,3 l/100 km, Listenpreis ab 28.318 Euro

Mazda 3 Skyactiv-G M Hybrid 150 Selection: Leistung 110 kW/150 PS, max. Drehmoment 213 Nm, Verbrauch (WLTP) 6,1 l/100 km, Listenpreis ab 25.432 Euro

Kia Ceed 1.4 T-GDI GT-Line: Leistung 103 kW/140 PS, max. Drehmoment 242 Nm, Verbrauch (WLTP) 6,0 l/100 km, Listenpreis ab 25.890 Euro 

Audi A3 Sportback 35 TFSI Advanced: Leistung 110 kW/150 PS, max. Drehmoment 250 Nm, Verbrauch (WLTP 5,7 l/100 km, Listenpreis ab 31.096 Euro