Strahlende Künstler: So verlief die Verleihung des NN-Kunstpreises 2019
94 Kunstwerke von 84 Künstlerinnen und Künstlern sind in der diesjährigen Ausstellung des NN-Kunstpreises im Künstlerhaus zu sehen. Viele der Objekte kamen frisch aus dem Atelier. Bei der Preisverleihung in der Marthakirche durften sich die drei Künstler Urban Hüter (1. Preis) und die Maler André Debus und Simon Kellermann (beide 2.Preis) über die Auszeichnungen freuen. Insgesamt wurde ein Preisgeld von 27.000 Euro ausgeschüttet.
19.07.2019 © Günter Distler
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Was bisher geschah: Alle Franken"Tatort"-Fälle in Bildern
Seit April 2015 wird auch in Franken ermittelt. Kurz vor der Ausstrahlung des sechsten Falls von Felix Voss und Paula Ringelhahn blicken wir auf die bis dato gesendeten Folgen zurück.
Franken-"Tatort": Das sind die Ermittler
Seit 2015 wird auch in Nürnberg und Umgebung regelmäßig ermittelt. Mit großem Erfolg, was die Quoten betrifft. Wir stellen Ihnen die einzelnen Protagonisten des Franken-"Tatort" kurz vor.
Tipps der Redaktion: Die März-Highlights bei Netflix und Prime Video
Zum Gruseln ist Heilstätten, ein deutscher Horror-Film, den Netflix direkt ab 1. März streamt. Eddie Murphy ist in der Fortsetzung von Prinz aus Zamunda auf Prime Video zu sehen. Eine Doku über das Leben von Notorious B.I.G. steht bei Netflix zum Abruf bereit. Außerdem schickt der Video-On-Demand-Anbieter mit Caid eine französische Crime-Reihe im Found-Footage-Look ins Rennen.
Ischgl - von der Partyhölle zum Corona-Hotspot: Ein Bildband über enthemmten Après-Ski-Tourismus
Im Tourismus ist Ischgl längst eine Marke. Sie steht nicht mehr nur für Skifahren in schöner Natur, sondern für eine monströse und ausufernde Après-Ski-Szene. Ischgl heißt Saufen und die Sau rauslassen, die Marke spielt in der gleichen Liga wie der Ballermann auf Mallorca oder das Oktoberfest. Der Bildband „Ischgl“ des Fotografen Lois Hechenblaikner zeigt in verstörenden Bildern, wie dieser Partytourismus den Ort förmlich überrollt - und im März 2020 ideale Bedingungen für eine rasche Ausbreitung des Corona-Virus geschaffen hat.