Wegen Corona: Bezirk hilft 30 Spielstätten in Mittelfranken
Ansbacher Kammerspiele oder Freilandmuseum profitieren von Ausschüttungen - 14.07.2020 16:58 Uhr
Die Kreuzgangspiele Feuchtwangen (im Bild: die aktuelle Produktion "Passionen") profitieren ebenfalls von den Fördergeldern des Bezirks Mittelfranken.
14.07.2020 © Babett Guthmann, NN
Mit dem höchsten Zuschuss in Höhe von 120 000 Euro wird das Dehnberger Hof Theater im Landkreis Nürnberger Land bedacht. Die Kreuzgangspiele Feuchtwangen bekommen 28 000 Euro, mit je 20 000 Euro können das Landestheater Dinkelsbühl und das Theater Ansbach rechnen. Je 10 000 Euro erhalten die Ansbacher Kammerspiele e.V. sowiedas Freilandtheater im Freilandmuseum in Bad Windsheim.
Dieses steckt derzeit mitten in den Proben für die neue Produktion „Alles kein Wunder“. Wegen der coronabedingten Abstands- und Hygieneauflagen finden die Aufführungen als Sommerwandeltheater statt. Los geht es am 31. Juli.
Kommentar zu Kultur-Hilfen: Jetzt kommt es auf die Umsetzung an.
Zu den Vorstellungen (bis 10. Oktober, mittwochs bis samstags) sind sechs Gruppen mit maximal jeweils 20 Personen zugelassen. An 19 Uhr starten die Gruppen jeden Abend nacheinander und gehen um 15 Minuten zeitversetzt zu den Spielorten. (Infos und Karten: www.freilandtheater.de)
Sie wollen Ihre Meinung zu den Maßnahmen in der Corona-Krise kundtun oder sich mit anderen Usern zum Thema austauschen?
Hier haben Sie die Möglichkeit dazu.
Sie möchten über die Corona-Impfung diskutieren?
Verpassen Sie keine Nachricht mehr!
In unserem neuen täglichen Newsletter "Mittags um 12 - Zeit für die Region" erfahren Sie alles Wichtige über unsere Region. Hier kostenlos bestellen. Montags bis freitags um 12 Uhr in Ihrem Mailpostfach.
NN

weitere Meldungen aus dem Ressort: Kultur