Dienstag, 10.12.2019
Die Bronze-Glocke spaltete eine kleine Dorfgemeinschaft in Niedersachsen - vor 3 Stunden
Sie starb nach schwerer Krankheit im Alter von 61 Jahren - vor 1 Stunde
Die Bronze-Glocke spaltete eine kleine Dorfgemeinschaft in Niedersachsen - vor 3 Stunden
Die amerikanischen Altmeister rappen am Airport - 09.12. 14:13 Uhr
Der Musiker holt sein im Sommer ausgefallenes Konzert nun in der Tafelhalle nach. - 09.12. 11:39 Uhr
Historiengroteske "The Favourite" erhält acht Trophäen in Berlin. - 08.12. 14:45 Uhr
Er starb im Alter von 76 Jahren an den Folgen einer Erkrankung - 08.12. 12:09 Uhr
Museum am Dom zeigt Münnerstädter Meisterwerke der fränkischen Bildhauer - 07.12. 07:59 Uhr
Lied "Old Town Road" stand in diesem Jahr auf Platz 1 - 06.12. 18:14 Uhr
Der neue Film des Regisseurs stand unter keinem guten Stern - 05.12. 12:27 Uhr
Der Film mit Vincent Cassel und Reda Kateb ist leider nur gut gemeint. - 05.12. 12:17 Uhr
Die 80er Jahre mal nicht durch die Nostalgiebrille gesehen - 05.12. 12:15 Uhr
In der fiktiven Geschichte begegnen sich der aktuelle und der Ex-Papst - 05.12. 10:14 Uhr
Nächste Woche präsentiert sich die Noris in Berlin - NN-Forum fragt: Wie geht's weiter? - 03.12. 11:40 Uhr
Stefan Buijsman erzählt "unglaubliche Geschichten aus der Welt der Mathematik" - 03.12. 10:59 Uhr
© REUTERS/Charles Platiau//File Photo
Gerettete Reliquien, ein Findelkind und eine Krönung mit zwölf Jungfrauen: Testen Sie hier Ihr Wissen über Notre-Dame!
© afp
© afp
Kelten, Römer, Merowinger: Die Île de la Cité war schon in der Antike besiedelt, sie stellt den ältesten Teil von Paris dar. Neben Notre-Dame befindet sich hier mit dem Palais de la Cité auch der ehemalige Königs- und heutige Justizpalast.
© PHILIPPE LOPEZ, afp
© AFP
Eine der wichtigsten Reliquien wurde bei dem verheerenden Brand am 15. April 2019 gerettet: die Dornenkrone, die Jesus Christus bei seiner Kreuzigung getragen haben soll. König Ludwig IX. erwarb sie 1237, von Konstantinopel ließ er sie nach Paris bringen, wo sie erst in Sainte-Chapelle, später dann in Notre-Dame aufbewahrt wurde.
© REUTERS/Charles Platiau//File Photo
© REUTERS/Philippe Wojazer
Die beiden Türme aus Naturstein sind 69 Meter hoch. Zum Vergleich: Die Türme von St. Lorenz in Nürnberg sind 81 Meter hoch. Mehr Zahlen zu Notre-Dame? Das Kirchenschiff ist im Inneren rund 130 Meter lang, 48 Meter breit und 35 Meter hoch; es bietet bis zu 10.000 (!) Personen Platz.
© afp
© AFP
Durch seinen historischen Roman "Der Glöckner von Notre-Dame (Originaltitel: Notre-Dame de Paris), erschienen 1831, wurde Victor Hugo (1802–1885) weltberühmt. 20 Jahre nach Erscheinen des Romans lehnte er sich gegen einen Staatsstreich auf, mit dem sich Napoleon Bonaparte 1851 zum Präsidenten auf Lebenszeit machte. Daraufhin kam Hugo in Haft und wurde anschließend aus Frankreich verbannt. Er ließ sich auf der französischsprachigen, aber zu England gehörenden Kanalinsel Jersey nieder.
© JEAN-SEBASTIEN EVRARD, afp
© AFP
Die der Gottesmutter Maria geweihte Kirche wurde in den Jahren 1163 bis 1345 errichtet, es dauerte also knapp 200 Jahre bis zur Fertigstellung. Notre-Dame ist somit eines der frühesten gotischen Kirchengebäude Frankreichs.
© KIRILL KUDRYAVTSEV / AFP
© Repro
Die Krönung Napoleons zum Kaiser der Franzosen im Jahr 1804 war ein symbolträchtiges Ereignis in der Geschichte Frankreichs. Kleine Anekdote: In Anlehnung an die Krönung Karls des Großen hatte sich Napoleon zwölf Jungfrauen mit Kerzen für die Zeremonie gewünscht. Allerdings soll es, auch bedingt durch den völligen Einsturz der gesellschaftlichen Konventionen nach der Revolution Schwierigkeiten gegeben haben, die geforderte Zahl an Jungfrauen in Paris aufzutreiben.
© Hans von Draminski
© afp
Seinen Namen erhielt Quasimodo von seinem Adoptivvater Claude Frollo, der sich seiner annahm, weil der Junge im Alter von etwa vier Jahren am Sonntag Quasimodogeniti (übersetzt: Wie die neu geborenen Kinder, gefeiert am 1. Sonntag nach Ostern) auf den Treppen von Notre-Dame gefunden wurde. Weil er im Gotteshaus aufwuchs und als Glöckner arbeitete, verlor er durch das jahrelange Läuten sein Gehör. Hier geht es zur Meldung vom 15. April 2019: Pariser Wahrzeichen Notre-Dame in Flammen