Unter anderem werden in dieser Woche 1,3 Millionen Selbsttests verteilt
NÜRNBERG
-
Jetzt kommt allmählich Bewegung in die Sache. In diesen Tagen bekommen zahlreiche Schülerinnen und Schüler im Freistaat und das Personal an Kitas und Schulen flächendeckend die Möglichkeit, sich regelmäßig selbst auf Corona zu testen oder testen zu lassen.
[mehr...]
Im Tierheim Feucht warten viele Vier- und Zweibeiner auf Menschen, die ihnen ein neues Zuhause geben wollen. Wir stellen Ihnen Hunde, Katzen, Vögel und Nager vor, die sich auf Ihren Besuch freuen.
[mehr...]
Fußgänger erlitten Verletzungen - Schwaiger Straße war gesperrt
RÖTHENBACH
-
Am Ortseingang von Röthenbach bei Nürnberg ereignete sich am Montagabend ein Verkehrsunfall: Nachdem ein Autofahrer von der tiefstehenden Sonne geblendet wurde, erfasste er mit seinem Wagen zwei Fußgänger. Beide wurden verletzt.
[mehr...]
LAUF
-
Um immer mehr Menschen impfen zu können, errichtet der Landkreis Nürnberger Land Leichtbauhallen in Hersbruck und Röthenbach und nutzt außerdem die Dreifachturnhalle in Altdorf als neue Impf-Standorte.
[mehr...]
Schlaue Modelle helfen an vielen Stellen im Alltag
NÜRNBERG
-
Wir vertrauen viel zu oft auf unser Bauchgefühl und fallen auf Denkfehler herein. Das sagt der Erlanger Psychiater Johannes Kornhuber und spricht von "mentalen Modellen", die uns Entscheidungen im Alltag erleichtern. Dabei geht es sowohl um Beziehungen als auch die Arbeitswelt - und den Aktienmarkt.
[mehr...]
Kinder werden zweimal wöchentlich auf Covid-19 untersucht
ALTDORF
-
An der Altdorfer Grundschule werden seit Ende Februar regelmäßige Corona-Reihen-Tests durchgeführt. Das Konzept hat Apotheker Matthias Kreuzeder erstellt. Bundesweit ist die Schule in der Wallensteinstadt eine der ersten, die ihre Kinder zweimal wöchentlich auf Covid-19 untersuchen lässt.
[mehr...]
MÜHLHAUSEN
-
Zehn Bürgermeister aus dem Neumarkter Raum haben erhebliche Zweifel, ob die Starkstrom-Juraleitung P 53 neu gebaut werden muss. Die Kommunalpolitiker aus drei Regierungsbezirken haben deshalb einen Offenen Brief an die Bürgerinitiativen gegen den Leitungsbau geschickt, der auch der Presse zugegangen ist.
[mehr...]
Beim virtuellen Dialog gab es reges Interesse. Der genaue Verlauf der Trasse steht noch nicht fest.
SENGENTHAL/BERNGAU
-
Der Andrang war beachtlich, rund 60 Bürger aus den beiden Gemeinden Berngau und Sengenthal hatten sich zum virtuellen Stammtisch zum Thema Ersatzneubau P53 angemeldet. Beachtlich auch die Zahl der Fragen, die an die Referenten gingen. Nicht alle konnten beantwortet werden. In dem Fall, versprachen die Initiatoren, werde es schriftlich geschehen.
[mehr...]
Bereits im vergangenen Jahr fielen viele Großveranstaltungen in Franken und der Oberpfalz der Corona-Pandemie zum Opfer und mussten gestrichen werden. Bereits in den ersten Monaten von 2021 ziehen manche Veranstalter die Reißleine für ihre Feste im Frühjahr und Sommer. Viele andere Veranstalter warten mit einer Entscheidung noch ab. Wir geben einen Überblick über den Stand der Dinge.
[mehr...]
Auf dem Land lohne sich keine Dauerkarte für den Nahverkehr
ALTDORF/SCHWARZENBRUCK
-
Busfahrer Thomas Striegel appelliert an die Verantwortlichen in den Kreistagen, einen Senioren-Tarif für Einzelfahrten einzuführen. Der Fahrpreis sollte in einem ersten Schritt um 50 Prozent ermäßigt werden.Thomas Striegel fährt seit 37 Jahren Bus. Bis vor drei Jahren war er regelmäßig mit Fern- und Reisebussen unterwegs, jetzt tritt beziehungsweise fährt er kürzer – am Steuer von Linienbussen.
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden