Mit einer Fabelzeit von 7,12 Sekunden über 60 Meter hatte sie Hoffnungen geweckt
TORUN
-
Als Deutsche Meisterin war Amelie-Sophie Lederer aus dem fränkischen Ornbau zur Leichtathletik-Europameisterschaft gefahren. Sogar eine Medaille schien möglich. Am Sonntag in Torun allerdings konnte die 26-Jährige ihre Leistung nicht bestätigen. Bereits im Halbfinale schied sie aus. Das Ziel aber bleiben die Olympischen Spiele.
[mehr...]
Amelie-Sophie Lederer tritt am Wochenende bei der Leichtathletik-Hallen-EM an
ORNBAU
-
Vor rund 14 Tagen ist die Ornbauerin Amelie-Sophie Lederer zum Deutschen Meistertitel gesprintet. Bei der Europameisterschaft hat sie in dieser Form Chancen auf eine Medaille. Kurz vor der Abreise haben wir mit ihr gesprochen.
[mehr...]
Amelie-Sophie Lederer gewinnt den Sprint über 60 Meter
DORTMUND
-
Sie war in guter Form angereist - und doch war der Sprintsieg von Amelie-Sophie Lederer bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften eine Überraschung. Wie blickt sie am Tag danach auf ihren Erfolg? Und wie haben sich die anderen fränkischen Vertreter geschlagen?
[mehr...]
Am Wochenende finden in Dortmund die nationalen Titelkämpfe statt
DORTMUND
-
Vier Athleten aus der Region treten am Wochenende bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathletik an. Wer sind die Sportler - und welche Chancen haben sie?
[mehr...]
Amelie-Sophie Lederer geht ambitioniert in das Olympia-Jahr
ORNBAU
-
Ab Juli sollen in Tokio die olympischen Sommerspiele stattfinden. Läuft alles nach Plan, könnte auch eine Sprinterin aus dem fränkischen Ornbau mit dabei sein. Zum Saisonstart präsentierte sich Amelie-Sophie Lederer jedenfalls stark.
[mehr...]
Nahe dem Altmühlsee werden Röhrenfallen gegen die Rotpelze aufgestellt
MUHR AM SEE
-
Füchse sind die Hauptfressfeinde von Rebhuhn-, Brachvogel- und Kiebitzküken und auch deren Nester. Um den guten Bruterfolg dieser seltenen Vögel aus dem letzten Jahr zu wiederholen haben sich Jäger, Behörden und Umweltverbände darauf geeinigt die Jagd mit sogenannten Röhrenfallen zu intensivieren.
[mehr...]
Die Feuerwehren aus Ornabu, Arberg, Weidenbach und Gern waren im Einsatz
GERN
-
Zu einem Feuerwehreinsatz kam es am Montagmorgen in Gern, weil eine Scheune auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Brand geriet. Die Kripo Ansbach hat die Ermittlungen übernommen
[mehr...]
Er war Coach des SV Ornbau, inzwischen ist Marco Meier Rathauschef.
ORNBAU
-
Marco Meier war Trainer des Bezirksligisten SV Ornbau, stand zuvor bei der U16 der SpVgg Greuther Fürth an der Seitenlinie. Inzwischen ist Meier Bürgermeister. Über einen, der mit 27 schon bewiesen hat, dass er ein echter Leitwolf ist.
[mehr...]
Zum dritten Mal fand die Pflanzaktion der Stadt Ornbau statt
ORNBAU
-
Ein Babybäumchen für jeden neuen Ornbauer Erdenbürger, das ist die schöne Idee hinter der Aktion "Babywald", die der Stadtrat in der vorigen Wahlperiode beschloss. Dabei stellt die Stadt die Bäumchen und ein Namensschild für jedes Kind zur Verfügung.
[mehr...]
Die Faschingssession 2020/2021 ist auch in den Hochburgen der Region abgesagt.
GUNZENHAUSEN
-
"Dann gibt es halt einmal keinen Fasching, davon wird die Welt nicht untergehen." So fasst es Franz Rathgeber, Vorsitzender der Karnevalsgesellschaft "Minnesänger" in Wolframs-Eschenbach, in aller Gelassenheit und Vernunft zusammen.
[mehr...]