Fragebögen wurden ausgewertet: Viele Bubenreuther begrüßen die Umgestaltung des Dreiseithofs
BUBENREUTH
-
Im Oktober letzten Jahres hatte die Gemeinde eine "Bürgerbefragung H7" zur Nutzung des von ihr erworbenen Dreiseithofs Hauptstraße 7 begonnen. Rund 2300 Fragebögen hatte sie dazu verteilt. Die sind von der Universität Bamberg ausgewertet worden.
[mehr...]
BUBENREUTH
-
Mit Hilfe der Bubenreuther und Baiersdorfer Feuerwehr ist am Donnerstag eine Person aus einem steckengebliebenen Aufzug eines Gebäudes in der Walter-Flex-Straße befreit worden.
[mehr...]
Nachbar hatte sich bei der Einsatzzentrale gemeldet - Polizei ermittelt
BUBENREUTH
-
Meistens hat es die Feuerwehr mit großer Hitze zu tun. Bei dem Notfall am Valentinstag war allerdings das Gegenteil der Fall: Das Haus, in das die Rettungskräft gerufen worden waren, war völlig vereist.
[mehr...]
Die Narren lassen sich den Spaß nicht ganz verderben
ERLANGEN/HÖCHSTADT
-
Heute ist Rosenmontag. Und obwohl die große Faschingsgaudi ausfällt, gibt es im Landkreis Erlangen-Höchstadt Närrisches zu entdecken.
[mehr...]
Keine dezentralen Impfzentren im Landkreis Erlangen-Höchstadt anzubieten, verstehen nicht alle
ERLANGEN / HERZOGENAURACH/ECKENTAL
-
Dass sich die Stadt Erlangen gemeinsam mit dem Landkreis Erlangen-Höchstadt vorerst gegen dezentrales Impfen entschieden hat, hat für viel Unmut in der Bevölkerung gesorgt. "Ich frage mich, wie ich meine blinde 90-jährige Mutter ins Impfzentrum bringen soll", schrieb eine Frau auf Facebook. Wir haben nachgefragt, wie andere die Entscheidung sehen.
[mehr...]
Spezieller Schutz war vor über 40 Jahren ohne wasserrechtliche Genehmigung angelegt worden
BUBENREUTH
-
Nach den großen Hochwasserschäden durch Starkregen 2007 wurden im Landkreis Erlangen-Höchstadt umfassende Hochwasserschutzmaßnahmen auf den Weg gebracht. Eine davon gab es da schon längst. Allerdings lag für die 40 Jahre lang keine Baugenehmigung vor.
[mehr...]
Was im Landkreis Forchheim geht, soll auch in ERH funktionieren
HERZOGENAURACH/BAIERSDORF
-
Die ersten Gemeinden im Landkreis Forchheim bieten über 80-Jährigen an, sich in ihrer Kommune gegen Corona impfen zu lassen, statt die Fahrt nach Forchheim auf sich zu nehmen. Was auch Senioren aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt ermöglicht werden soll, ist wohl aber nicht so einfach.
[mehr...]
Schließung von Geschäftsstellen in der Stadt und im Umland ist vor allem für Senioren ein Problem
ERLANGEN
-
Dass die Sparkasse Erlangen Höchstadt-Herzogenaurach die Zahl ihrer Filialen um insgesamt 17 im Landkreis und in der Stadt Erlangen reduzieren will, trifft vor allem Senioren hart, von denen immer noch viele ihre Überweisungsformulare an den Schalter getragen haben oder sich dort Bargeld auszahlen ließen. Wäre das Angebot einer mobilen Bank nicht ein guter Kompromiss?
[mehr...](3)3 Kommentare vorhanden
Kommentar: Die Medizinsparte wird zur dominanten Wirtschaftsmacht im Süden Forchheims
FORCHHEIM
-
Siemens ist für viele Unternehmen ein wesentlicher Garant für den wirtschaftlichen Erfolg. Der Süden der Stadt Forchheim hat sich in den vergangenen Jahren zu einem hochspezialisierten Medizinstandort entwickelt. Dass die Abhängigkeit von einer Branche wirtschaftlich gefährlich werden kann, hat die Stadt bereits erleben müssen. Daher ist Vorsicht geboten, kommentiert NN-Redakteur Patrick Schroll.
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden
Insgesamt steigen die Schlüsselzuweisungen, die in den Landkreis fließen
ERLANGEN-LAND
-
Mit Spannung erwartet haben die Gemeinden des Landkreises Erlangen-Höchstadt die Schlüsselzuweisungen, die das bayerische Finanzministerium nun bekanntgegeben hat. Danach fließen den Kreisgemeinden heuer 17,2 Millionen Euro und somit etwas über eine Million Euro mehr als 2020 zu.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden