ERLANGEN
-
Der Streit um die Fällung eines 100-jährigen Ahorns im Hinterhof eines Hauses an der Luitpoldstraße geht weiter. Der Baum steht neben dem Schuppen eines angrenzenden Grundstücks. Das Gericht zieht jetzt einen Gutachter hinzu.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
ERLANGEN
-
Chemnitz wird Deutschlands Kulturhauptstadt Europas 2025. Nicht Nürnberg und die Metropolregion. Auch für Erlangen wäre diese Auszeichnung mehr als spannend gewesen.
[mehr...]
Forscher finden neue Wege zum Filtern und Umwandeln von Kohlendioxid
NÜRNBERG
-
Kohlendioxid gilt als Hauptursache für die Klimakrise. Doch zwei neuartige Entwicklungen aus Erlangen und Bayreuth könnten erheblich dazu beitragen, das Problem in den Griff zu kriegen.
[mehr...](4)4 Kommentare vorhanden
Die Sanierungen auf dem "Berg"-Gelände gehen weiter
ERLANGEN
-
Auf dem Bergkirchweih-Gelände in Erlangen laufen die Sanierungen weiter, die den "Berg" sicherer machen sollen. Beim dritten und bisher größten Bauabschnitt wurden 1,5 Millionen Euro investiert. Jetzt wurde dort zu einem Rundgang eingeladen. Nächstes Jahr ist der Steinbach-Keller bei der Sanierung an der Reihe.
[mehr...](5)5 Kommentare vorhanden
Seit 20 Jahren unterstützt ein Förderverein die Arbeit der Tafel
ERLANGEN/HERZOGENAURACH
-
Vor 20 Jahren wurde der Förderverein der Tafel Erlangen gegründet. Er unterstützt die Tafel durch umfangreiche Maßnahmen. Seit kurzem ist Rainer Hardt der Vorsitzende. Er erzählt, warum die Arbeit des Vereins auch heute noch immens wichtig ist.
[mehr...]
In der Stadtratssitzung gab es nochmal heftige Kritik am Vorschlag der SPD
ERLANGEN
-
Sabine Bock ist neue Referentin für Umwelt und Klimaschutz der Stadt Erlangen. Dieter Rosner ist zum neuen Erlanger Sozialreferenten gewählt worden.
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden
Corona-Kontaktverfolgung: Einblick in die aktuelle Arbeitssituation
ERLANGEN
-
Die Schlagzeilen mehren sich, dass die Behörden mit der Kontaktverfolgung bei Coronafällen nicht mehr hinterherkommen. Auch das Erlanger Gesundheitsamt arbeitet am Anschlag, wie einem Schreiben an die Erlanger Nachrichten zu entnehmen ist.
[mehr...](6)6 Kommentare vorhanden
Nur noch für wenige Städte und Landkreise steht die Corona-Ampel auf Gelb
NÜRNBERG
-
Nürnberg hat die 100er-Marke der Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner überschritten, die Corona-Ampel ist auf Dunkelrot umgeschalten. Auf Gelb steht die Corona-Ampel für bayerische Landkreise kaum noch, auf grün nur noch in einem einzigen.
[mehr...]
Büchertauschregal und Mülltonnen in Bruck gingen in Flammen auf
ERLANGEN
-
Bei einem Feuer am Kulturpunkt Bruck an der Fröbelstraße sind ein Bücherregal und Mülltonnen ein Raub der Flammen geworden. Die Erlanger Feuerwehr konnte größeren Schaden gerade noch verhindern.
[mehr...]
Die Einwände: Verunstaltung des Stadtbilds, unnötiger Energieverbrauch
ERLANGEN
-
Die Stadt Erlangen will digitale Werbetafeln aufstellen. Die Grünen haben vor zwei Jahren noch zugestimmt. Doch jetzt sind sie dagegen. Aus Gründen des Klimaschutzes. Und der Ästhetik.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden