Antrag gestellt: Die Region wäre der vierte Sternenpark Deutschlands
EBERMANNSTADT
-
Weil die Lichtverschmutzung zunimmt, sind nachts immer weniger Sterne für das menschliche Auge sichtbar. Doch nicht nur deshalb soll die Fränkische Schweiz zu einem Sternenpark werden, wenn es nach der grünen Kreistagsfraktion geht.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Landrat Ulm und Karin Lämmlein: "Wir alle möchten, dass das Konzept rechtzeitig fertig ist."
FORCHHEIM/EBERMANNSTADT
-
Landrat Hermann Ulm kann die Vorwürfe der Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) zum Thema Wiesent nicht recht nachvollziehen: "Wir wünschen uns doch alle, dass das Konzept für die Wiesent so bald wie möglich fertig ist", betont er. Doch wie schnell die beteiligte Firma, also das vom Landratsamt beauftragte Umweltbüro Anuva in Nürnberg, arbeitet, das habe er nicht in der Hand.
[mehr...](7)7 Kommentare vorhanden
Der Bund Naturschutz fordert ein Ende der Geheimniskrämerei und eine Beteiligung am Konzept
EBERMANNSTADT
-
Das Jahr 2020 war für das Ökosystem der Wiesent in der Fränkischen Schweiz kein gutes Jahr. Ein enormer Freizeitdruck in Kombination mit einem weiteren sehr niederschlagsarmen Jahr hat dem Lebensraum Wiesent erneut sehr zugesetzt. Der Bund Naturschutz (BN) hatte in den letzten Jahren mehrfach darauf hingewiesen, dass sich der Zustand des Gewässers und der geschützten Lebensräume weiter verschlechtert hat.
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden
Etwas davon kommt nach dem Kochen in die Soße. Wann muss das Salz in den Topf?
FORCHHEIM
-
Nudeln. Wenn mir nichts mehr einfällt, wenn ich das Gefühl habe, alles, was ich koche, habe ich gerade erst gemacht, dann sind Nudeln das ultimative Gericht: Alle mögen sie, keiner meckert darüber, dass sie schon wieder auf dem Teller liegen und schnell geht es obendrein. Es kommt also nur darauf an, dass es nicht jedes Mal Tomatensauce über die Nudeln gibt. Wie das geht, verrät NN-Kulinarik-Autorin Sylvia Hubele.
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden
Automatisiertes Bahnfahren: Bayerisches Ministerium fördert Vorstudie mit 11.400 Euro
FORCHHEIM/EBERMANNSTADT
-
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr fördert mit 11.400 Euro die Vorstudie eines Projekts zu autonomen Zügen im ländlichen Raum. Dabei geht es um automatisierte Züge zwischen Forchheim und Ebermannstadt.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Corona und das Beherbergungsverbot: Vermieter klagen über schwierige Lage
EBERMANNSTADT
-
"Alle jammern, aber an uns denkt niemand", kritisiert eine Frau aus der Fränkischen Schweiz, die zusammen mit ihrer Tochter drei Ferienwohnungen vermietet. Normalerweise. Doch auch hier hat Corona die Situation grundlegend verändert. "Uns bleiben die Gäste weg. Wir bräuchten auch Unterstützung", sagt die Frau, die ihren Namen lieber nicht nennen möchte.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Altersbedingter Abriss: Trafostation „Zum Schlüsselstein“ wurde ersetzt
EBERMANNSTADT
-
Die Trafostation "Zum Schlüsselstein" in Ebermannstadt versorgt alle umliegenden Haushalte vom Stadtpark bis zur Kellerstraße mit Strom. Altersbedingt musste sie abgerissen werden - und wurde nun durch eine Station mit modernster Schalttechnik ersetzt.
[mehr...]
Frühling, Sommer, Herbst und Winter: In jeder Jahreszeit zeigt sich die Natur im Landkreis Forchheim von einer anderen Seite. Immer wieder schicken uns NN-Leser und Naturliebhaber tolle Schnappschüsse ihrer Entdeckungen - von allem, was bei uns in der Region kreucht, fleucht und blüht. Wir haben sie in unserer Bildergalerie zusammengestellt.
[mehr...]
Treue Urlauber haben trotz Corona schon längst gebucht und warten nur auf den Startschuss
LEUTENBACH
-
"Wir leben momentan wie unterhalb eines Staudammes. Der Druck ist extrem. Kommt der Tag X, an dem wir die Beherbergungsbetriebe wieder öffnen dürfen, bricht eine Welle über uns herein", so beschreibt Helmut Pfefferle, Vorsitzender vom Verein "Fränkischen Genießerland rund ums Walberla", die aktuelle Situation, in der wegen Corona ein Beherbergungsverbot gilt.
[mehr...]
Ramstertalstraße wurde am Wochenende gleich zwei Mal zum Ort eines Unfalls
EBERMANNSTADT
-
Gleich zweimal wurde die Ramstertalstraße am Wochenende zum Ort eines Unfalls. Beide Male blieben die Fahrzeuginsassen dabei zum Glück unverletzt. Dennoch erwartet einen der beiden Fahrer eine Anzeige. Die Polizei war ihm durch seine Spuren im Schnee auf die Schliche gekommen.
[mehr...]