4. Balthasar-Neumann- Musiktage boten nach der Coronapause exzellenten Hörgenuss
GÖSSWEINSTEIN
-
Beim Eröffnungskonzert der 4. Balthasar-Neumann-Musiktage in Gößweinstein spielte das kleine Ensemble "Trompetenspektakel" ganz groß auf. Dabei durfte sich jeder der rund 100 Zuhörer in der Basilika als Fürst fühlen. Auch Sabina Heidecke vom Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land, die sich nach der langen Coronapause über dieses Konzertereignis "unheimlich glücklich" zeigte.
[mehr...]
Nach den Kommunalwahlen 2020 ist eine ganze Reihe von Kreisräten aus dem Kreistag Forchheim ausgeschieden. Ihre Verabschiedung wurde (coronabedingt) im Frühsommer verschoben und nun im Oktober nachgeholt - im neuen Sitzungssaal des Erweiterungsbaus des Landratsamtes.
[mehr...]
Nachfrage während Corona sehr hoch - Auch anderer Impfstoff wird knapp
FORCHHEIM
-
In vielen Arztpraxen ist das Bild ähnlich: die Impfdosen gehen aus. Fraglich ist, ob der angekündigte Nachschub reicht. Was Sie jetzt wissen müssen.
[mehr...]
Gößweinstein: Gedenktafel für den Unternehmer Rainer Polster auf der Martinswand eingeweiht
GÖSSWEINSTEIN
-
Posthume Ehrung für Rainer Polster. Während einer Feierstunde auf seiner geliebten Martinswand hoch über dem Wiesenttal enthüllten Klaus-Dieter Preis und Martin Redel in ihren Eigenschaften als Vorsitzende der Vereine "Zukunft Gößweinstein" und "Förderverein Höhenschwimmbad Gößweinstein" eine Gedenktafel für den 2019 viel zu früh verstorbenen Kreis- und Marktgemeindeart sowie ehemaligen Freie-Wähler-Chef Rainer Polster.
[mehr...]
Ab Anfang September bis weit in den Oktober hinein herrscht im Pretzfelder Obstgroßmarkt Hochbetrieb. Hier wird durchschnittlich aus 1200 Tonnen Äpfeln Apfelsaft gemacht. Die NN haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen.
[mehr...]
Bilanz aus Pretzfeld: Frost und Trockenheit sorgen für mittlere Obstmenge.
PRETZFELD
-
Die Apfelernte in der Fränkischen Schweiz ist voll im Gang. Jeden Tag liefern zahlreiche Obstbauern und Baumbesitzer ihre Äpfel beim Obstgroßmarkt in Pretzfeld ab. Geschäftsführer Manuel Rauch zeigt sich zufrieden mit den zu erwartenden Obstmengen in dieser Saison. Vor allem, wenn er auf das vergangene Jahr zurückblickt.
[mehr...]
Bürger wollen in Entscheidung über Standort einbezogen werden
GÖSSWEINSTEIN
-
Elf Gößweinsteiner Bürger haben die Bürgerfragestunde während der Marktgemeinderatssitzung im Kreativzentrum von Morschreuth genutzt, um gegen den geplanten 45 Meter hohen Sendemast der Telekom in unmittelbarer Nähe des Höhenschwimmbads zu protestieren. Sie erhoben dabei auch schwere Vorwürfe gegen Bürgermeister Hanngörg Zimmermann und den gesamten Marktgemeinderat.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Im Herbst kommen viele Touristen in die Region - Dennoch gibt es Gewinner und Verlierer
EGLOFFSTEIN/POTTENSTEIN
-
"Ohne Reservierung geht bei uns nichts mehr": So viele Touristen wie in diesem Herbst hat die Fränkische Schweiz lange nicht erlebt. Zwar bezweifeln die Touristiker der Region, ob sich die Einbußen vom Frühjahr aufholen lassen, dennoch haben viele Urlauber ihr eigenes Land wieder mehr schätzen gelernt.
[mehr...]
Labyrinth soll um Mitte des 18. Jahrhunderts entdeckt worden sein
GÖSSWEINSTEIN
-
Die Esperhöhle bei Leutzdorf ist eine der größten Versturzhöhlen der Frankenalb. Eine Wanderung lockte zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.
[mehr...]
"Können uns in Zeiten der Covid-19-Pandemie keine schwere Grippewelle leisten"
FORCHHEIM
-
Sind Ihre Impfungen alle aktuell? Falls nicht, sollten Sie für Mittwoch, 7. Oktober, einen Termin beim Hausarzt vereinbaren: Dann veranstalten die Forchheimer "Gesundheitsregion Plus" und der Ärztliche Kreisverband den landkreisweiten "Tag der Impfung", an dem 21 Praxen teilnehmen.
[mehr...]