Die genossenschaftliche Anlage in Willersdorf versorgt rund 100 Häuser
WILLERSDORF
-
Im Hallerndorfer Ortsteil Willersdorf wurde im Jahr 2013 eines der ersten Nahwärmenetze im Landkreis Forchheim in Betrieb genommen. Das Leitungsnetz ist heute rund 5,8 Kilometer lang und erstreckt sich fast durch den gesamten Ort. Die Wärme wird regenerativ erzeugt, was pro Jahr die Verbrennung von 300.000 bis 350.000 Liter Heizöl einspart. Wir haben uns mit Richard Fischer unterhalten, auf dessen Initiative hin die heutige Genossenschaft "BioEnergieDorf Willersdorf" gegründet wurde.
[mehr...]
Erst halten sich die Leute zurück, dann will jeder noch schnell mit dabei sein.
FORCHEIM
-
Nahwärmenetze liegen im Trend, nicht nur im Landkreis Forchheim. Zahlreiche Gemeinden im Großraum Nürnberg arbeiten gerade an diesem Thema und planen oder bauen neue Netze. Ein Überblick über die Technik, wie sie funktioniert und warum sich mancher erst spät durchringen kann, dabei zu sein.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Aus bis zu 2.500 Metern Höhe blickte Tom Schneider, Fotograf aus Ebermannstadt, bei einer Fahrt mit einem Heißluftballon auf Dörfer, Natur und wunderschöne Ecken der Fränkischen Schweiz und des Landkreises Forchheim.
[mehr...]
Die frisch vermählten Paare aus dem Kreis Forchheim - Schickt uns eure Bilder!
FORCHHEIM
-
Glückliches Strahlen, verliebte Blicke, leidenschaftliche Berührungen und romantische Küsse am schönsten Tag im Leben: Wir haben in dieser Bildergalerie das große Glück und die Hochzeitsbilder der frisch vermählten Ehepaare aus dem Landkreis Forchheim gesammelt. Macht auch mit und schickt uns euer Hochzeitsbild!
[mehr...]
Die Organisatoren sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Menschen
FORCHHEIM
-
Trotz der Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie kamen auch in diesem Jahr wieder viele Pakete für die Johanniter-Weihnachtstrucker zusammen. Alleine 1400 Pakete aus Oberfranken, darunter auch aus dem Landkreis Forchheim und der Fränkischen Schweiz.
[mehr...]
Die Krankheit ist auch auf den Menschen übertragbar - Ratschläge einer Expertin
FORCHHEIM
-
Afrikanische Schweinepest, Geflügelpest, Corona – die Seuchen, die sich grenzüberschreitend ausbreiten, scheinen auf dem Vormarsch zu sein. Im November registrierte das Veterinäramt am Landratsamt auch einen Fall der Hasenpest im Landkreis Forchheim. Wir haben die Leiterin des Veterinäramts dazu befragt, Dr. Gisela Popp.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Nicht überall hat es geklappt: Das Walberla mit seinen knapp 530 Metern im Landkreis Forchheim war am 1. Weihnachtsfeiertag 2020 schlicht zu "klein", um über Nacht mit Schnee überzuckert zu werden. Doch in den Höhenlagen der Fränkischen Schweiz rund um Pottenstein dürfen sich Winter-, Weiße Weihnacht- und Schneefans freuen.
[mehr...]
Beginn bei Hochrisikigruppen - Hotline für Terminvergaben eingerichtet
FORCHHEIM
-
Ab 27. Dezember starten auch im Landkreis Forchheim die Impfungen gegen das Coronavirus - wenn alles funktioniert wie geplant. Das Wichtigste auf einen Blick.
[mehr...]
Schneller im Ernstfall: Leitstellen haben die Alarmierung für Feuerwehr-Einsätze überarbeitet
FORCHHEIM
-
Manchmal dauern drei Minuten richtig lang – in diesem Fall mehrere Jahre. 2016 haben wir darüber berichtet, dass bei Bränden und Unfällen Feuerwehren aus direkt benachbarten Ortschaften mitunter nicht alarmiert wurden, dafür rückten die Floriansjünger aus weiter weg liegenden Gemeinden an. Der Grund dafür waren besagte drei Minuten. Jetzt scheint das Problem endlich gelöst zu sein.
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden
Neben Verunsicherung ist auch viel Optimismus und Durchhaltewillen zu spüren
FORCHHEIM
-
Der zweite Lockdown fegt kurz vor Weihnachten die Innenstadt leer. Nur wenige Menschen sind in der Hauptstraße unterwegs. Wir wollten von Passanten im Landkreis Forchheim wissen, wie sie mit den Beschränkungen umgehen, wie sie Weihnachten und Silvester feiern und mit welchem Gefühl sie auf 2021 schauen.
[mehr...]