NN-Serie "Mitten unter uns" blickt auf die Ortskerne im Landkreis Forchheim
KIRCHEHRENBACH
-
Kirchehrenbach, idyllisch gelegen am Fuße des Walberla. Der Ort hat rund 2200 Einwohner. Was macht das Dorf und den Ortskern aus? Wir haben uns umgehört.
[mehr...]
Die neuerlichen Schneemassen lassen den Landkreis Forchheim am Montag wieder ganz in Weiß erstrahlen. Die schönsten Schnappschüsse unserer Leser und Mitarbeiter - einfach schnee-tastisch und klirrend kalt!
[mehr...]
Bürgermeisterin will Aufenthaltsqualität noch verbessern - "Enoteca mit Wein- und Käseangebot"
KIRCHEHRENBACH
-
In der NN-Serie "Mitten unter uns" blicken wir auf Ortskerne im Landkreis. Diesmal haben wir Kirchehrenbach besucht. Das Dorf hat einen belebten Ortskern mit vielen Läden – und der Zusammenhalt ist groß. In einigen Punkten will die Bürgermeisterin die Aufenthaltsqualität noch verbessern - und das Dorf gut für die Zukunft aufstellen.
[mehr...]
Rund 45 Teilnehmer waren dem Aufruf der Vorstandschaft gefolgt
KIRCHEHRENBACH
-
Der Brauchtums- und Geselligkeitsverein Ehrabocha Kerwasburschen hat seine Jahreshauptversammlung 2021 abgehalten. Aufgrund der aktuellen Situation hatte sich die Vorstandschaft entschieden, den Termin nicht abzusagen, sondern als Videokonferenz stattfinden zu lassen.
[mehr...]
Lob für die Räumdienste - Ausgehbeschränkung ab 21 Uhr wirkt sich positiv aus
FORCHHEIM
-
Rund 20 Zentimeter Neuschnee hat das Tief Tristan in der Nacht von Sonntag auf Montag dem Landkreis Forchheim beschert. Doch auf den Straßen blieb es ruhig. "Wir hatten gar nichts. Es gab keinen einzigen witterungsbedingten Unfall", sagt ein Vertreter der Polizeiinspektion Forchheim am Montagvormittag. "Die Leute haben sich sehr vernünftig verhalten."
[mehr...]
Auch die Böden leiden auf Dauer: Einfache Tipps für die eisige Zeit
FORCHHEIM
-
Wer bei Schnee und Eis Streusalz verwendet, schädigt die Natur. Bund Naturschutz empfiehlt Alternativen wie Splitt, Sand oder Sägemehl.
[mehr...](3)3 Kommentare vorhanden
Oberfranken würdigt mit seinen neu geschaffenen Denkmalpflegepreisen Projekte
FORCHHEIM
-
"Das gute Vorbild würdigen" – das möchte der Bezirk Oberfranken mit seinen neu geschaffenen Denkmalpflegepreisen. Die Sanierung eines Baudenkmals oder eines sonstigen Gebäudes von geschichtlicher Relevanz kann mit einem Preisgeld von 5000 Euro honoriert werden – pro Landkreis oder kreisfreier Stadt ist ein Preis für Privatpersonen vorgesehen.
[mehr...]
Durch radikales Auslichten wird Platz geschaffen für Vögel und andere Kleintiere
LEUTENBACH
-
„Da wurde ein riesiges Stück Wald platt gemacht, nur ein Baum steht da noch“, entrüstet sich ein Wanderer, der bei Leutenbach regelmäßig hoch zum Walberla läuft und nun dort oben eine Fläche entdeckt hat, auf der die Bäume, hauptsächlich Buchen, gefällt wurden. „Das war so ein romantischer schöner Wald. Das ist ein Drama, das jetzt mitanzusehen“, findet der aufmerksame Mann.[mehr...]
Eine Kalt- und eine Warmfront streiten im Himmel über dem Kreis Forchheim. Ergebnis: Abwechselnd schüttet es wie aus Gießkannen oder es schneit wie aus Frau Holles Daunenbetten. Vielerorts kam es zu Überschwemmungen - die Tage später noch zu sehen sind.
[mehr...]
Wegen Corona wird das Fest zum zweiten Mal abgesagt
KIRCHEHRENBACH
-
Vor Jahren wurde im Gemeinderat schon einmal über den Erhalt des Walberlafestes diskutiert – unter den Aspekten steigender Forderungen der Naturschützer. 2020 diktierte die Corona-Pandemie das erste Aus, jetzt folgt das zweite.
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden