Experte erklärt, wie sich die Organe durch Covid-19 verändern
WIESENTHAU/FORCHHEIM
-
In seinen 40 Jahren als Pathologe hat Gerhard Seitz, der ursprünglich aus Wiesenthau kommt, "noch nie solche schlimmen Lungen gesehen" wie nach einem schweren Verlauf einer Corona-Infektion. Wir haben mit ihm darüber gesprochen.
[mehr...]
Die neuerlichen Schneemassen lassen den Landkreis Forchheim am Montag wieder ganz in Weiß erstrahlen. Die schönsten Schnappschüsse unserer Leser und Mitarbeiter - einfach schnee-tastisch und klirrend kalt!
[mehr...]
Krieger-/ Militärverein konnte Gedenkgottesdienst abhalten
SCHLAIFHAUSEN
-
Selbst in Zeiten der Corona-Pandemie bzw. des Lockdowns konnte der Krieger-/ Militärverein Schlaifhausen seine traditionelle Gedenkveranstaltung, welcher das erste Mal im Gründungsjahr 1919 durchgeführt wurde, abhalten – auch wenn diese ganz anders als üblich gefeiert wurde.
[mehr...]
Lob für die Räumdienste - Ausgehbeschränkung ab 21 Uhr wirkt sich positiv aus
FORCHHEIM
-
Rund 20 Zentimeter Neuschnee hat das Tief Tristan in der Nacht von Sonntag auf Montag dem Landkreis Forchheim beschert. Doch auf den Straßen blieb es ruhig. "Wir hatten gar nichts. Es gab keinen einzigen witterungsbedingten Unfall", sagt ein Vertreter der Polizeiinspektion Forchheim am Montagvormittag. "Die Leute haben sich sehr vernünftig verhalten."
[mehr...]
Auch die Böden leiden auf Dauer: Einfache Tipps für die eisige Zeit
FORCHHEIM
-
Wer bei Schnee und Eis Streusalz verwendet, schädigt die Natur. Bund Naturschutz empfiehlt Alternativen wie Splitt, Sand oder Sägemehl.
[mehr...](3)3 Kommentare vorhanden
Oberfranken würdigt mit seinen neu geschaffenen Denkmalpflegepreisen Projekte
FORCHHEIM
-
"Das gute Vorbild würdigen" – das möchte der Bezirk Oberfranken mit seinen neu geschaffenen Denkmalpflegepreisen. Die Sanierung eines Baudenkmals oder eines sonstigen Gebäudes von geschichtlicher Relevanz kann mit einem Preisgeld von 5000 Euro honoriert werden – pro Landkreis oder kreisfreier Stadt ist ein Preis für Privatpersonen vorgesehen.
[mehr...]
Kommentar: Die Lücken im Radwegenetz müssen dringend gefüllt werden
FORCHHEIM
-
Die Gemeinden müssen sich untereinander stärker absprechen und Radwege miteinander verbinden. Stellenweise ist es höchst gefährlich für Radfahrer, unterwegs zu sein. Unhaltbar ist es, dass Radwege nicht durchgängig im Winter geräumt werden, kommentiert NN-Redakteur Patrick Schroll.
[mehr...](9)9 Kommentare vorhanden
Pegel der Wiesent steigt stärker an als prognostiziert - Hochwassernachrichtendienst warnt
FORCHHEIM
-
Die Hochwasserlage im Landkreis Forchheim spitzt sich am Freitagabend zu. Die Pegel der Flüsse steigen schneller als erwartet. Der Hochwassernachrichtendienst Bayern warnt vor Überschwemmungen für bebaute Gebiete.
[mehr...]
Mitarbeiter der Stadt halten Durchlässe frei - Pegel der Wiesent steigt stark
FORCHHEIM/GÖSSWEINSTEIN
-
Ergiebiger Dauerregen und Schneeschmelze: Seit Freitag ist die Hochwasserlage in Stadt und Landkreis angespannt. Der Wasserstand der Wiesent, der sich zuletzt auf 125 Zentimeter einpendelte, wird in der Nacht zu Samstag auf 225 bis 255 Zentimeter prognostiziert. Trifft das ein, müssen die Straße zwischen Streitberg und Niederfellendorf oder der Parkplatz am Wiesentweg in Muggendorf wegen Überflutung gesperrt werden.
[mehr...]
Die Hochwasserlage im Landkreis Forchheim ist angespannt. Die Stadt Forchheim ist am Wochenende im Dienst, um Gräben sauber zu halten, damit das Wasser abfließen kann. Andernorts ist es bereits über das Bachufer getreten.
[mehr...]