Die Hochwasserlage im Landkreis Forchheim ist angespannt. Die Stadt Forchheim ist am Wochenende im Dienst, um Gräben sauber zu halten, damit das Wasser abfließen kann. Andernorts ist es bereits über das Bachufer getreten.
[mehr...]
Für das Leben auf dem Land braucht es frische Ideen und neue Impulse
Das schöne Leben auf dem Land ist so vieles: Wunschvorstellung, aber auch Wirklichkeit für die deutliche Mehrheit der Menschen im Landkreis Forchheim und ein Umfeld, das sich radikal verändert (hat). Ein Kommentar von NN-Redakteur Patrick Schroll.
[mehr...]
Pferdesportler versuchen der Perspektivlosigkeit im zweiten Lockdown zu trotzen
BETZENSTEIN / BIRKENREUTH / KIRCHEHRENBACH
-
Der zweite Lockdown bedeutet auch für die Reiterhöfe eine zweite Betriebsschließung innerhalb weniger Monate. Staatliche Zuschüsse fließen wenig, doch die Pferde wollen weiter gefüttert und versorgt werden.
[mehr...]
Starker Schneefall und glatte Straßen waren am Sonntag für mehrere Unfälle im Landkreis Forchheim und in der Fränkischen Schweiz verantwortlich. In Leutzdorf und Sachsendorf drohten Bäume auf die Fahrbahn zu stürzen.
[mehr...]
Er wird jedes Jahr aufs Neue sehnlichst erwartet: der erste Schnee! Wenn die ersten Flocken fallen, verwandelt sich die Fränkische Schweiz in ein Winterwunderland. Wir haben die schönsten Fotos aus den vergangenen Jahren für Euch zusammengestellt. Vorsicht: es wird romantisch...
[mehr...]
Kommentar: Die Medizinsparte wird zur dominanten Wirtschaftsmacht im Süden Forchheims
FORCHHEIM
-
Siemens ist für viele Unternehmen ein wesentlicher Garant für den wirtschaftlichen Erfolg. Der Süden der Stadt Forchheim hat sich in den vergangenen Jahren zu einem hochspezialisierten Medizinstandort entwickelt. Dass die Abhängigkeit von einer Branche wirtschaftlich gefährlich werden kann, hat die Stadt bereits erleben müssen. Daher ist Vorsicht geboten, kommentiert NN-Redakteur Patrick Schroll.
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden
Ein Blick hinter die Kulissen einer der teuersten Baustellen des Siemens-Konzerns
FORCHHEIM
-
Im Stadtsüden steht die künstliche Intelligenz in den Startlöchern. Mit 350 Millionen Euro investiert der Weltkonzern-Siemens in die Industrie 4.0-Zukunft am Standort Forchheim. Es ist der Aufbruch in eine neue Ära, sagt Siemens und lässt hinter die Kulissen der Baustelle blicken.
[mehr...](4)4 Kommentare vorhanden
Bei überfrierender Nässe und Schneeglätte kam es zu einigen Unfällen
FORCHHEIM
-
Überfrierender Nässe, Eis- und Schneeglätte: Im Landkreis Forchheim ist es zu mehreren Unfällen gekommen, bei denen Fahrerinnen und Fahrer die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren.
[mehr...]
Eineinhalb Wochen Homeschooling im Landkreis: Was klappt und was nicht?
FORCHHEIM
-
Vor eineinhalb Wochen sind auch die Schülerinnen und Schüler im Landkreis erneut ins Homeschooling gestartet. An den ersten Tagen machten ihnen dabei mancherorts vor allem technische Probleme zu schaffen. Inzwischen läuft der Unterricht zu Hause routinierter – aber damit auch besser? Einige Schüler haben sich an die Lokalredaktion gewendet, um von ihren Erfahrungen zu berichten und über ihre Erwartungen und Wünsche zu sprechen.
[mehr...]
Verabschiedung der Soldaten am Seniorenzentrum Streitberg fällt wegen Infektionsfall aus
FORCHHEIM
-
Das bayerische Landesamt für Statistik zählte zum 1. Januar 2020 etwas mehr als 32 720 Einwohner im Landkreis Forchheim, die 60 Jahre oder älter sind – davon knapp 7250, die über 80 Jahre alt sind. Viele leben in den stationären Pflegeheimen des Landkreises und zählen damit zu den Hochrisikogruppen in der Corona-Pandemie.
[mehr...]