Es gibt positives Feedback auf neue Wege des Fürther Impfzentrums
FÜRTH
-
Die ersten dezentralen Impfungen in Arztpraxen ermutigen die Verantwortlichen des Fürther Impfzentrums, diesen Weg auszubauen. Im Landratsamt spricht man von "positiven" Erfahrungen". Heute geht erstmals auch eine Impfstation im Landkreis Fürth in Betrieb.
[mehr...]
FÜRTH
-
Feuerwehreinsatz in Fürth: Am Freitagabend war in der Stadtmitte ein Brand in einer Küche ausgebrochen. Der Grund für das Feuer ist bisher unklar, drei Personen wurden leicht verletzt.
[mehr...]
Für Schüler, Lehrkräfte und Kita-Personal gibt es Testmöglichkeiten
FÜRTH
-
Am Montag werden Schulen und Kitas vorsichtig geöffnet. Sorge bereiten jedoch weiterhin die Corona-Mutationen, die sich verbreiten. Das Fürther Gesundheitsamt appelliert an die Familien, Kinder mit "leichtesten Erkältungssymptomen" in der nächsten Zeit zuhause zu lassen.
[mehr...]
Als Kunde wird ihm der Zugang zum WC verwehrt – Bankfiliale entschuldigt sich
NÜRNBERG
-
Eine unschöne Erfahrung hat ein Ehepaar aus Fürth vor rund zwei Wochen in einer Nürnberger Bankfiliale gemacht. Beide waren als Kunden in der Bank, als der 78-jährige Mann dringend zur Toilette musste und um Zugang zu den Sanitäranlagen bat. Dieser wurde ihm von einem Mitarbeiter verwehrt, mit Verweis auf die Corona-Regeln. Die Bank entschuldigt sich für den Vorfall.
[mehr...]
Verkehrsversuch: Auf einem Abschnitt sollen Radler und Fußgänger getrennt werden
FÜRTH
-
Im Fürther Rathaus will man die wichtigste Radwegverbindung nach Nürnberg verbessern: den Pegnitztalradweg. Im vergangenen Jahr ist der Fuß- und Radweg auf Höhe des Fürther Stadtparks bereits ausgebaut worden. Nun stellt sich die Frage: Wie soll es weitergehen in Richtung Stadtgrenze, zwischen Röllingersteg und Quellensteg? Im Sommer werden Lösungen getestet.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Frankens Politiker hatten vor dem Gespräch Öffnungen und Umdenken gefordert
NÜRNBERG
-
Am Freitagvormittag nahm Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und allen bayerischen Landräten und Oberhäuptern der kreisfreien Städte an einer Videokonferenz teil, um über die Corona-Maßnahmen zu diskutieren. In einer Pressekonferenz sprach Markus Söder über das digitale Treffen mit der Kanzlerin.
[mehr...]
Nur wenig Kritik von 96 Landräten und Oberbürgermeistern
NÜRNBERG/MÜNCHEN
-
Bayerns Kommunalpolitiker stehen hinter der vorsichtigen Corona-Strategie von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Bei einer Videoschalte mit Landräten und Oberbürgermeistern aus dem Freistaat wurde eine große Geschlossenheit deutlich. Es gab aber auch Kritik und deutliche Forderungen, etwa von Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU).
[mehr...]
"Ein Schritt in Richtung Normalität": So können Eltern nach der Geburt zusammenbleiben
FÜRTH
-
Wegen Corona sind Besuche auf der Wochenbettstation seit einiger Zeit verboten. Das Fürther Klinikum bietet jetzt aber wieder Familienzimmer an. So können zumindest manche Eltern das neue Babyglück gemeinsam erleben.
[mehr...]
Jetzt steht das Ergebnis fest: Im Uservoting wurde der Sieger gekürt
NÜRNBERG
-
Der Sushi-Hype macht auch vor der Corona-Pandemie keinen Halt. Die kleinen Kreationen eignen sich nämlich auch ausgezeichnet als "to go"-Essen - und Franken hat einige exzellente Sushi-Restaurants zu bieten. Doch welches ist das beste? Wir wollten es genau wissen: Zwei Wochen lang durften unsere Nutzer für ihr Lieblings-Restaurant abstimmen. Jetzt ist es so weit: Hier kommen Frankens beste Sushi "to go"-Optionen.
[mehr...](15)15 Kommentare vorhanden