Auf der Baustelle der Büchelbergerei wurden Dächer und Wände zusammengeführt.
GUNZENHAUSEN
-
Es nennt sich "Büchelbergerei" und wirbt für sich als das erste "Premium-Chaletdorf Frankens". Und das mitten im beschaulich kleinen Ortsteil mit Hanglage von Gunzenhausen – Büchelberg. Noch sieht es aus wie auf einer Großbaustelle dieser Größenordnung: Arbeiter wuseln umher, vor allem von einer Firma, der Zimmerei Stark aus Auhausen (Landkreis Donau-Ries).
[mehr...]
Die zehn Häuser des Chaletdorfs in Büchelberg (Ortsteil von Gunzenhausen) werden in Holzbauweise gebaut. So schweben ganze Wände und Dächer am Kran durch die Luft, bis sie an Ort und Stelle sind. Das Zusammenführen der Elemente nennt man "Verheiratung" - ein wichtiger Schritt hin zum fertigen Dorf. Anfang September soll eröffnet werden.
[mehr...]
Zwischen Frickenfelden und Rehenbühl werden zudem Linksabbiegespuren eingebaut.
GUNZENHAUSEN
-
Die Staatsstraße 2222 zwischen Frickenfelden und Rehenbühl wird in Schuss gebracht. Gleichzeitig werden in diesem Bereich Spuren für Linksabbieger angebracht. Die Bauarbeiten beginnnen am heutigen Mittwoch.
[mehr...]
Nach 15 Tagen Wettkampf steht der Gewinner des Wettbewerbs fest
GUNZENHAUSEN
-
Seit Mitte März haben sich die Vereine in Gunzenhausen und Umgebung ein Wettrennen um 25.000 Euro Preisgeld geliefert. Seit Ostersonntag ist klar, dass sich ein kleiner Verein den Gesamtsieg gesichert hat.
[mehr...]
Die Tagesetappe beginnt in Kalbensteinberg und endet vor einem ganz besonderen Kruzifix
GUNZENHAUSEN
-
Diesmal wird das Tagespilgern auf dem Jakobsweg ein Heimspiel! Die dritte Etappe führt von der Rieter-Kirche St. Marien und Christophorus in Kalbensteinberg zur Stadtkirche St. Marien, wo es gleich zwei Jakobus-Figuren zu grüßen gilt. Gut 15 Kilometer Wanderschaft stehen auf dem Tagesplan, und ich möchte auch eine kleine Pilger-Meditation ausprobieren. Mal sehen, was der Tag so an Begegnungen bringt, denn immerhin kenne ich entlang dieser Strecke "Gott und die Welt"!
[mehr...]
Corona und die sehr moderaten Temperaturen verhinderten einen richtig großen Ansturm
GUNZENHAUSEN/LANGLAU
-
Ostern im Fränkischen Seenland – was in anderen, "normalen" Jahren schon mal in den ersten massiven Ansturm auf Altmühl-, Brombach- und Igelsbachsee mündete, war heuer vergleichsweise eine recht beschauliche Angelegenheit. Und das nicht nur wegen Corona, sondern auch wegen der zunächst doch recht frostigen Temperaturen.
[mehr...]
Fraktion sieht im geplanten Freizeitpark Verbesserungspotenzial fürs Region
GUNZENHAUSEN
-
Die CSU-Bezirkstagsfraktion begrüßt ausdrücklich die Investitionspläne des Unternehmens Center Parcs im Fränkischen Seenland. Die Chance für die Region und den Brombachsee sei einmalig.
[mehr...](10)10 Kommentare vorhanden
Mäx Lingg aus Gunzenhausen ist seit rund 30 Jahren in dem Beruf tätig
GUNZENHAUSEN
-
Es zischt und qualmt, es brutzelt und stinkt gewaltig. Doch Romeo lässt das Prozedere stoisch über sich ergehen, zuckt nicht mal mit den Ohren. Kein Wunder, er kennt das ja auch schon seit vielen Jahren. Schließlich muss der Wallach etwa alle acht Wochen zur Pediküre – und die ist bei Pferden doch etwas aufwändiger als bei uns.
[mehr...]
Der Bund Naturschutz fordert eine Ausweitung der naturnahen Flächen in der Agrarlandschaft.
GUNZENHAUSEN
-
Der Legende nach versteckt "Meister Lampe" an Ostern die bunten Eier. Noch. Lebensraumverlust und der damit verbundene Mangel an Kräutern, zunehmender Verkehr und ungebremster Flächenfraß durch Gewerbegebiete, all das macht dem Feldhasen zu schaffen, warnt der Bund Naturschutz (BN).
[mehr...]