Pfofelds Bürgermeister will einen Ratsentscheid und Center Parcs freut sich
LANGLAU
-
Ob eines der größten Tourismusprojekte Süddeutschlands nach Langlau kommt, werden die Bürger entscheiden. Zumindest ist das der Plan von Pfofelds Bürgermeister Reinhold Huber (Freie Wähler). Er will mit einem Ratsentscheid für Klarheit in puncto Center Parcs am Brombachsee sorgen.
[mehr...]
Im Interview nimmt der Landrat Stellung zum Status quo des Center-Parcs-Projekts
WEISSENBURG
-
Wie passt eine mögliche Center-Parcs-Anlage am Brombachsee zum sogenannten Sanften Tourismus? Wie steht es um den Flächenverbrauch in Bayern? Welche Vorteile könnte die Ansiedlung für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen haben? Manuel Westphal, Landrat und Vorsitzender des Zweckverbands Brombachsee, bezieht Stellung.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Der Tourismuskonzern hat noch keinen Kaufvertrag unterschrieben
LANGLAU
-
Der BUND Naturschutz hat sich bereits klar gegen eine Ansiedlung von Center Parcs auf dem Muna-Gelände in Langlau geäußert. Um ihre Position zu verdeutlichen haben sich Vertreter zusammen mit der Initiative "Seenland in Bürgerhand" getroffen.
[mehr...](7)7 Kommentare vorhanden
Landesvorsitzender Richard Mergner spricht sich für eine naturnahe Alternativlösung für die Muna aus.
LANGLAU
-
Der Bund Naturschutz (BN) hat mit Blick auf das Muna-Gelände auf einem Höhenzug zwischen Thannhausen und Rittern seine Vorstellungen für das Muna-Gelände bei Langlau präsentiert. Landesvorsitzender Richard Mergner machte deutlich, dass die Bundesimmobilie, die noch nicht an Center Parcs verkauft ist, nicht für einen Freizeitpark geopfert werden dürfe und der Natur- und Umweltschutz absoluten Vorrang haben müsse vor den finanziellen Interessen eines internationalen Tourismuskonzerns.
[mehr...]
BN-Vorsitzender über Frankenschnellweg, Center Parc und Artenschutz
NÜRNBERG
-
Der Bund Naturschutz feierte in den vergangenen Jahren etliche Erfolge, aber beim Frankenschnellweg oder der Center-Parc-Ferienanlage scheint der Protest wenig Wirkung zu zeigen. BN-Vorsitzender Richard Mergner spricht mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth über aktuelle Projekte und einen nur bedingt glaubwürdigen Ministerpräsidenten.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Im Hotel- und Gaststättengewerbe herrscht Aufregung wegen der Komplettschließung
GUNZENHAUSEN
-
Am Mittwochabend hat es die Regierung verkündet: Es gibt einen "Lockdown light". Aufgrund der steigenden Corona- Infektionszahlen darf unter anderem die Gastronomie und Hotellerie bis Ende November nicht mehr öffnen. Das stößt bei den Betroffenen in Altmühlfranken auf Unverständnis.
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden
Der Naturschutzverband steht den Plänen in Langlau skeptisch gegenüber
LANGLAU
-
Vertreter des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) konnten sich ein Bild vom Muna-Gelände in Langlau machen. Nun äußert sich der Verband kritisch zu den Planungen von Centers Parcs, dort ein Feriendorf zu errichten.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Westphal und Huber fordern eine sachliche Diskussion ein
WEISSENBURG/LANGLAU
-
Landrat Manuel Westphal und Pfofelds Bürgermeister Reinhold Huber haben sich in Sachen Center Parcs mit deutlichen Worten an die Öffentlichkeit gewandt. Als Vertreter der beiden Gremien, die im Planungsprozess die entscheidenden Positionen innehaben, forderten sie Befürworter wie Kritiker des Projekts auf, "zu einer sachlichen Argumentationsebene" zurückzukehren.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Landesverband des Bund Naturschutz fordert ein Verkaufsstopp
GUNZENHAUSEN/LANGLAU
-
Im Konflikt um die umstrittene Ansiedlung von Center Parcs in einem Waldgebiet am Brombachsee hat der Bund Naturschutz (BN) die Bundesanstalt für Immobilienangelegenheiten (BImA) aufgefordert, die Verkaufsverhandlungen mit dem Immobilienkonzern Pierre & Vacances zu stoppen.
[mehr...](12)12 Kommentare vorhanden
Center-Parcs-Projektleiter Jan Janssen äußert sich zum weiteren Vorgehen
LANGLAU
-
Waldlaubsänger, Kammmolch, Laubfrosch, Zauneidechse und verschiedene Fledermäuse ... Das sind Beispiele für die schützenswerten Tierarten, die auf dem Muna-Areal bei Langlau bei den Umweltuntersuchungen gefunden wurden. Asbest, Altöle, Kampfmittel sowie Munitions- und Sprengstoffreste sind Beispiel für Schadstoffe, die auf dem Gelände auftauchten.
[mehr...](3)3 Kommentare vorhanden