Schüler verschiedener Konfessionen, ein Religionsunterricht
HERSBRUCK
-
Es ist ein Novum in Bayern: Schüler, egal welcher Konfession, dürfen an einem gemeinsamen Religionsunterricht teilnehmen. So soll laut Kultusministerium verhindert werden, dass sich die Klassen vermischen, was zu einem niedrigeren Ansteckungsrisiko führe. Die Einrichtungen in der Region gehen mit dem Vorschlag unterschiedlich um.
[mehr...]
HERSBRUCK
-
Das Silvesterfeuerwerk ist ein Blickfang, hat aber Schattenseiten: Wer zu Neujahr kurz nach Mitternacht auf die Hersbrucker Altstadt schaut, sieht nur Rauch mit viel Feinstaub. Mehrere heimische Verbände haben deshalb ein Böllerverbot gefordert. Der Hauptverwaltungsausschuss des Stadtrates besprach das Thema ausführlich, sieht aber mangels rechtlicher Grundlage keine Eingriffsmöglichkeit.
[mehr...]
Corona sorgt bei Bädern für verwaiste Becken und leere Kassen
NÜRNBERG
-
Die Corona-Krise hat unter anderem die Freizeitbäder und Thermen hart getroffen. Größtes Problem der Branche: Der Großteil der Kosten läuft weiter, auch wenn sich kein einziger Gast im Sprudelbecken oder in der Sauna entspannt.
[mehr...]
HERSBRUCK
-
Sind mittelfränkische Selbsthilfegruppen nichts wert in Bayern? Das fragte Kiss, die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen noch Anfang November. Wenige Tage später erkannte die bayerische Staatsregierung dann doch den "hohen gesundheitspolitischen Stellenwert". Zu Recht, hört man Betroffenen zu.
[mehr...]
HERSBRUCK
-
Bayernweit sind derzeit alle Sporthallen dicht, sämtliche Amateurligen gestoppt – da kommt diese Idee von Anagiros "Giri" Tsopouridis vielen vom Lockdown zwangsgelähmten Aktiven möglicherweise gerade recht: Seit Samstag, 21. November, ruft der Gesundheitstrainer aus Hersbruck zur "1. digitalen Gewo Lockdown Challenge" auf.
[mehr...]
Die Frau konnte den bislang Unbekannten beschreiben
HERSBRUCK
-
Am Freitag hat sich ein junger Mann vor einer 19-Jährigen am Bahnhof Hersbruck entblößt. Nun bittet die Polizei um Hinweise auf die Identität des Exhibitionisten.
[mehr...]
HERSBRUCK
-
Am heutigen Freitag, 20. November, ist es so weit: Die ersten Verkehrsteilnehmer dürfen die neue Kuhpegnitzbrücke nutzen. Das Bauwerk ist etwa ab 15 Uhr einspurig stadtauswärts befahrbar. Zugleich dürften viele Wagenlenker aufatmen. Denn zugleich wird die zeitraubende Ampel auf der Behelfsüberquerung entfernt.
[mehr...]
ALTENSITTENBACH
-
17 Durchgänge zu jeweils 15 Paketen, also 255 mal fünf Liter ergibt in der Gesamtsumme 1275 Liter Apfelsaft aus der mobilen Mosterei des Altensittenbachers Sebastian Ertel: Das ist das Ergebnis der diesjährigen Apfelsaftaktion zum 50. Jubiläum des Pfarramts Altensittenbach mit Oberkrumbach.
[mehr...]
HERSBRUCKER SCHWEIZ
-
Eine Woche Erholung vom stundenlangen Masketragen, das durften die Mittel- und Realschüler sowie die Gymnasiasten dank der Ferien genießen. Doch wie lief es bisher mit der Maskenpflicht im Unterricht?
[mehr...]
Viele Vorschläge zur Elektrifizierung der Bahnstrecken
HERSBRUCK
-
"Wir haben kluge Alternativ-Vorschläge erhalten", lobte Matthias Trykowski die rege Beteiligung der Bürger beim Dialog zur Bahnstromleitung Nordostbayern. Diese würden Ideen ebenso wie Hinweise zu Natur, Denkmälern und Örtlichkeiten enthalten, erklärte der DB-Gesamtprojektleiter Bahnausbau Nordostbayern bei der abschließenden Online-Pressekonferenz.
[mehr...]