RÜCKERSDORF
-
In Bayern müssen sich die Schüler, die Präsenzunterricht haben, mindestens zwei Mal in der Woche auf Corona testen. Das gilt im Nürnberger Land für die Viertklässler der Grundschulen und die Abschlussjahrgänge der weiterführenden Schulen. Einige der Schüler und vor allem ihre Eltern lehnen die Tests allerdings ab.
[mehr...]
SCHWAIG/SCHNAITTACH
-
Seit gestern gilt: In die Schule darf nur, wer einen negativen Corona-Schnelltest hat, der nicht älter als 24 Stunden ist. Und so begann in den Bildungseinrichtungen im PZ-Gebiet das große Selbsttesten. Zwar vorerst nur mit den Mädchen und Jungen der vierten und der Abschlussklassen, denn alle anderen müssen ohnehin im Distanzunterricht lernen. Doch auch so wurde klar: Für die Schulen ist das Prozedere eine organisatorische Herausforderung.
[mehr...]
RÖTHENBACH
-
In einer gemeinsamen Absprache haben sich die Bürgermeister im Landkreis auf den 15. Mai als möglichen Öffnungstermin der Freibäder geeinigt. Die endgültige Entscheidung fällt Ende April und richtet sich nach den Infektionszahlen.
[mehr...]
Trotz steigender Fallzahlen nicht nur Online-Angebote
LAUF
-
Trotz steigender Infektionszahlen auch im Nürnberger Land: Katholische wie evangelische Christen wollen an Ostern nicht nur auf Online-Angebote setzen.
[mehr...]
Im Landkreis "tut sich an ganz vielen Stellen etwas"
SCHNAITTACH
-
Möglichst flächendeckend sollen die Landkreisbewohner künftig die Möglichkeit haben, sich auf das Coronavirus testen zu lassen – unkompliziert, schnell und kostenlos. Das sieht die Teststrategie vor, die eine fünfköpfige Arbeitsgruppe unter anderem mit dem Laufer IHK-Vorsitzenden Johannes Bisping vorgelegt hat. Er ist entsetzt, dass die bundesweite Teststrategie im 13. Monat seit Pandemiebeginn in Deutschland noch nicht weiter ist.
[mehr...]
SCHNAITTACH
-
Testen und impfen, das sind die von der Politik so oft betonten zwei Säulen, um der Pandemie Herr zu werden. Im Nürnberger Land wird aktuell an einer landkreisweiten Teststrategie geschraubt, sie soll kommende Woche vorgestellt werden. Unter anderem Johannes Bisping, Vorsitzender der IHK Lauf, ist an den Planungen beteiligt.
[mehr...]
KARLSRUHE/SCHNAITTACH
-
Am 14. Dezember 2017 erschlug Ingo P. seine im Bett liegende Mutter (66) mit einem Zimmermannshammer. Danach tötete er seinen Vater (70). Angestiftet wurde er von seiner damaligen Ehefrau Stephanie P. - beide müssen nun lebenslang hinter Gitter.
[mehr...]
Rettungseinsatz am Rothenberg in Schnaittach: Am Sonntag ist dort eine 31-jährige Snowboarderin schwer gestürzt. Sie wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
[mehr...]
Sie kam mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik
SCHNAITTACH
-
Am frühen Sonntagnachmittag stürzte eine Frau mit ihrem Snowboard am Schnaittacher Rothenberg. Mit schweren Verletzungen wurde sie ins Nürnberger Südklinikum geflogen.
[mehr...]
Tausende zwängten sich in Sonderzüge nach Warmensteinach und Schnaittach
NÜRNBERG
-
Dies starken Schneefälle in Franken in diesem Winter sind außergewöhnlich, doch Corona-bedingt ist Skifahren nicht möglich. Satt Skiurlauben in den Alpen war in den 1950ern das Fichtelgebirge das Nonplusultra des regionalen Wintersports. Wir erinnern an die goldenen Zeiten.
[mehr...]