Wahlen finden unter größten Vorsichtsmaßnahmen statt. Die Briefwahl ist eine Option.
WEISENDORF
-
Mitten in der Pandemie sind rund 5100 Wahlberechtigte von knapp 7000 Einwohnern am kommenden Sonntag, 17. Januar, in Weisendorf zur Bürgermeisterwahl aufgerufen.
[mehr...]
Bürgermeisterwahl am 17. Januar: Hertlein (CSU), Rappold (Grüne) und Dellermann (UWG) im Rennen
WEISENDORF
-
Am Sonntag, 17. Januar, wird in Weisendorf nach dem plötzlichen Tod von Bürgermeister Heinrich Süß im September 2020 ein neuer Bürgermeister gewählt – unter ungewöhnlichen Umständen in Corona-Zeiten und unter Bedingungen des anhaltenden Lockdowns.
[mehr...]
Insgesamt steigen die Schlüsselzuweisungen, die in den Landkreis fließen
ERLANGEN-LAND
-
Mit Spannung erwartet haben die Gemeinden des Landkreises Erlangen-Höchstadt die Schlüsselzuweisungen, die das bayerische Finanzministerium nun bekanntgegeben hat. Danach fließen den Kreisgemeinden heuer 17,2 Millionen Euro und somit etwas über eine Million Euro mehr als 2020 zu.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Nach dem Verkaufsverbot dürfen Feuerwerksartikel nun auch nicht gezündet werden
HERZOGENAURACH/HÖCHSTADT
-
Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt verbietet wie alle Kreisverwaltungsbehörden in Mittelfranken und auch die Stadt Erlangen das Mitführen und Abbrennen von Böllern und Feuerwerk an Silvester auch auf privatem Grund.
[mehr...]
Das Hilfsprojekt hat derzeit drei Projekte im Blick, die die Lernbedingungen in zwei Schulen verbessern sollen.
WEISENDORF/HERZOGENAURACH
-
Das Weisendorfer und Herzogenauracher Hilfsprojekt für das Dorf und die Region Zubza im indischen Nagaland beschäftigt sich derzeit vornehmlich mit drei Projekten.
[mehr...]
Spannende Fragen zum Jahr in den Landkreisen Erlangen-Höchstadt und Bamberg
ERLANGEN-HÖCHSTADT
-
Kleines Quiz gefällig? Was war los 2020 in den Landkreisen Erlangen-Höchstadt und Bamberg? Garantiert coronafreie Fragen zum vergangenen Jahr finden Sie hier! Los geht's!
[mehr...]
Die Weisendorfer Unternehmer Rehorst schildern die Situation der Branche seit Corona
WEISENDORF
-
Im Zuge der Planungen für die Spielwarenmesse 2020 war von der Situation in Hongkong mit einem neuartigen Virus die Rede. Da begann die Branche, die Tragweite von Corona zu erahnen. Der Messebau war eine der ersten Berufsgruppen, die im März zur Untätigkeit verurteilt wurde. Wie ging es weiter?
[mehr...]
Polizei muss im Viertelstunden-Takt zu Unfällen ausrücken
HERZOGENAURACH
-
Der erste Schnee hat in Herzogenaurach die Polizei in Atem gehalten. Am Dienstag, 1. Dezember, waren ab 6 Uhr alle Einsatzkräfte auf den Straßen.
[mehr...]