ERLANGEN
-
Schulen in Erlangen können über die Wicovir-Studie ihrer Testpflicht nachkommen. Der Landkreis entscheidet noch.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Wie Alter und berufliche Tätigkeit die Impfreihenfolge beeinflussen
ERLANGEN
-
Auch Monate nach dem Start des Bayerischen Impfmanagements gegen Corona, kurz Bayimco, gibt es immer noch (viel) Kritik an Online-Registrierung und Terminvergabe. So mancher in Erlangen und Erlangen-Höchstadt kann die Reihenfolge nicht nachvollziehen und fragt: Wie funktioniert das denn wirklich?
[mehr...]
Hans Rudolph legt in seinem Betrieb großen Wert auf Infektionsschutz
MÖHRENDORF
-
"Wenigstens haben wir unsere Stamm-Mannschaft wieder", sagt Hans Rudolph. 2020 scheiterte die Einreise seines überwiegend aus rumänischen Staatsbürgern bestehenden Spargelstecher-Teams zunächst an Corona-bedingten Grenzschließungen, danach an der Angst, sich bei der Spargelernte in Deutschland mit dem Virus zu infizieren. In diesem Jahr steht der Schutz vor dem Virus im Vordergrund.
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden
Die schönsten Strecken zum Joggen in Franken und der Oberpfalz
NÜRNBERG
-
Wir lieben Laufen. Denn das kann man immer und überall, ganz besonders in unserer wunderschönen Region Mittelfranken und in Teilen der Oberpfalz. Deshalb sammelt die Redaktion von nordbayern.de die schönsten Laufstrecken in Nordbayern.
[mehr...]
Der Antigen-Schnelltest einer Erzieherin in Uttenreuth war negativ, der Gurgeltest aber positiv
UTTENREUTH
-
Eine Erzieherin hat sich am selben Tag zwei Testverfahren unterzogen. Der Antigen-Schnelltest war negativ, der Gurgeltest über Poolverfahren positiv. Derweil hat sich das Gesundheitsministerium über Pilotprojekte wie die Wicovir-Studie geäußert.
[mehr...]
Mitten in der Blüte wurden am Mater-Rosalie-Weg die Weidenbüsche geschnitten
HERZOGENAURACH
-
"Das war ein regelrechter Schock", sagt Klaus Becker, Vorsitzender des Imkervereins, und zeigt auf die Reste der Wurzelstöcke der Weidenkätzchen am Mater-Rosalie-Weg. "Uns Imkern blutet das Herz, wenn durch solch einen Frevel fast jedes Jahr mitten in der Blüte der Weidenkätzchen in Herzogenaurach der Start der Bienenvölker in den Frühling ausgebremst wird", kann er sich kaum beruhigen.
[mehr...]
Der Möhrendorfer Spargelbauer Hans Rudolph arbeitet seit Jahren mit routinierten Saisonkräften aus Südosteuropa. Bei seinem Stammteam achtet er auf sicheren Infektionsschutz.
[mehr...]
Der Bezirk Mittelfranken hat das Gebäude "Zum Zwetschger" prämiert – als einziges Objekt in ERH
HÖCHSTADT
-
Große Ehre für die Weinstube "Zum Zwetschger" in Höchstadt: Das Gebäude ist als einziges Objekt aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt vom Bezirk Mittelfranken als Denkmal prämiert worden.
[mehr...]
In den Schulen hat man sich rasch an die neuen Regeln gewöhnt
HERZOGENAURACH/HÖCHSTADT
-
Die Inzidenzwerte im Landkreis Erlangen-Höchstadt und in der Stadt Erlangen haben auch Auswirkungen auf den Schulalltag. Während in Erlangen für alle Klassen Wechselunterricht gilt, ist das im Landkreis aktuell lediglich für die Abschlussklassen von Grundschulen und weiterführenden Lehreinrichtungen der Fall. Für beide Varianten gilt seit Montag allerdings: Wer den Unterricht besucht, muss mindestens zweimal die Woche ein negatives Schnelltest-Ergebnis vorweisen können, sofern die 7-Tages-Inzidenz zwischen 50 und 100 liegt.
[mehr...]
Unfall-Ursache war vermutlich die erhöhte Geschwindigkeit
MECHELWIND
-
Ein 18-Jähriger und seine beiden Mitfahrer überschlugen sich am Sonntagnachmittag bei einem schweren Verkehrsunfall Im Landkreis Erlangen-Höchstadt mehrmals – und hatten Glück im Unglück. Die drei Insassen zogen sich nur leichte Verletzungen zu, am Auto entstand ein Totalschaden.
[mehr...]