Der Pyrotechnik-Händler Fabian Holler tritt für humanes Sterben ein
LONNERSTADT
-
Ein ungewöhnlicher Kriminalfall, eine genauso ungewöhnliche Spendenaktion und viel positive Resonanz für eine Tötung aus Mitleid: Der 24-jährige Lonnerstadter Pyrotechnik-Händler Fabian Holler steht derzeit im Mittelpunkt des (medialen) Interesses. Was er auch seinem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn zu verdanken hat.
[mehr...](4)4 Kommentare vorhanden
Ex-CSU-Gemeinderat Giovanni Daniele bleibt auf Oppositionskurs
LONNERSTADT
-
Es ist keine Seltenheit in Lonnerstadter Gemeinderatssitzungen, dass Abstimmungen mit "zu eins" oder "eins zu" ausgehen. Sehr oft steht Giovanni Daniele hinter dem Einzelvotum. In der jüngsten Zusammenkunft trat einmal mehr der tiefe Riss zutage, der die Arbeit im Gremium mitunter sehr anstrengend macht. Anlass waren diesmal die Feierlichkeiten zum 1111-jährigen Bestehen des Dorfes, die auf 2022 verschoben werden sollen. Auch so ein Knatsch, der sich schon länger hinzieht.
[mehr...]
In die Liste wurden auch Vorschläge der Bevölkerung eingearbeitet
LONNERSTADT
-
Der Gemeinderat in Lonnerstadt hat in seiner jüngsten Sitzung nochmals an den Kriterien für Freiflächenphotovoltaik geschraubt.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Nach massivem Widerstand legt "Wust – Wind & Sonne" Pläne auf Eis
MÜHLHAUSEN
-
Aus den Plänen für ein fünftes Windrad in Mühlhausen wird bis auf weiteres nichts. Der Projektant hat seinen Antrag zurückgezogen. Gegen das Vorhaben war ein Bürgerbegehren angestrengt worden, hinter das sich 30 Prozent der wahlberechtigten Bevölkerung gestellt haben.
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden
Das beliebte Fastenessen ist auch beim Straßenverkauf ein Hit.
FETZELHOFEN
-
Karpfen ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Fastenessen. Der einheimische Teichfisch zu Karfreitag auf dem Tisch ist Tradition in Franken. In der Pandemie bedienen Vermarkter und Fischküchen die Nachfrage über den Straßenverkauf.
[mehr...]
Ab Dienstag: Unter anderem fällt die nächtliche Ausgangssperre
ERLANGEN-HÖCHSTADT
-
Weil im Landkreis der Sieben-Tage-Inzidenzwert von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten wurde, werden die Corona-Auflagen wieder leicht gelockert.
[mehr...]
Corona stellt die Organisatoren beim Schmücken vor Probleme
ERLANGEN-LAND
-
Seit sich die Corona-Viren vom chinesischen Wuhan aus in der ganzen Welt verbreiteten, ist nichts mehr so, wie es einst war. Dies gilt auch für die Osterbrunnen.
[mehr...]
Kultusministerkonferenz votiert für die bäuerliche Karpfenteichwirtschaft
HERZOGENAURACH/HÖCHSTADT
-
Die Karpfenteichwirtschaft ist nun Immaterielles Kulturerbe. Sie wurde wie drei weitere Kulturschätze aus Bayern – Marktredwitzer Krippenkultur, die fränkischen Wässerwiesen und der Erhalt der bauhandwerklichen Praxis der Jurahäuser – in das bundesweite Verzeichnis aufgenommen.
[mehr...]
"Fränkischer Landgasthof Weichlein" als Austragungsort der Küchen-Show
WEINGARTSGREUTH
-
Es war ein Stelldichein der Sterneköche: Tim Mälzer und Tim Raue waren mit der TV-Sendung Kitchen Impossible zu Gast im Fränkischen Landgasthof Weichlein. "Es gab überhaupt keine Starallüren", berichtet der Inhaber.
[mehr...]
Meinung und Hintergrund: Windkraftgegner gründen eine Genossenschaft zum Bau von Photovoltaikanlagen
MÜHLHAUSEN
-
Um ein geplantes Windrad nördlich von Mühlhausen wird heftig gerungen. Gegner haben 429 Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt. Otto Kirchner, ein Windkraftpionier im Dorf, hält ihnen unlauteres Agieren vor.
[mehr...]