Über 600 Bushaltestellen gibt es im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Menschen verbringen dort viel Zeit ihres Lebens. Ein Ort also, den man sich genauer anschauen sollte. Hier ist eine Auswahl der schönsten, seltsamsten, beeindruckensten Haltestellen:
[mehr...]
Philipp Ahrend hat in seinem Leben beruflich schon viel gemacht. Jetzt wird er Geschäftsmann und übernimmt das "Spielzeugstübchen" in Dechsendorf.
RÖTTENBACH/DECHSENDORF
-
Er ist erst 38 Jahre alt, hat aber schon viel erlebt: ein Buch geschrieben, ein Hörbuch eingesprochen, und nun wird er Geschäftsmann: Philipp Ahrend aus Röttenbach übernimmt zum 1. Dezember das "Spielzeugstübchen" in Dechsendorf.
[mehr...]
Interessierte können sich für abwechslungsreiches Ehrenamt bewerben.
HERZOGENAURACH/HÖCHSTADT
-
Als Schöffen werden ehrenamtliche Laienrichter bezeichnet. Das Schöffengericht ist zuständig für Fälle der mittleren Kriminalität, also wenn die Straferwartung des zu verhandelnden Falles zwischen zwei und vier Jahren Freiheitsstrafe liegt.
[mehr...]
Den Schutz vor Aerosolen lässt sich die Gemeinde 60.000 Euro kosten
RÖTTENBACH
-
Rund 60.000 Euro investiert die Gemeinde in Luftfilteranlagen für die Grundschule und die Mittagsbetreuung. Ziel ist es, Kinder und Lehrer vor den Aerosolen zu schützen, die Covid-19 zur Übertragung nutzt.
[mehr...]
Polizei und Jagdverband erklären, wie Betroffene nicht haftbar werden.
ERLANGEN-HÖCHSTADT
-
Rund 295.000 Zusammenstöße meldet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) für das Jahr 2019 in Deutschland. Statistisch gesehen bedeutet dies jeden Tag 800 Wildunfälle. Trotzdem unterschätzen viele Autofahrer die Gefahr.
[mehr...](7)7 Kommentare vorhanden
Röttenbach: In einem Brief an Bürgermeister und Landrat werben sie für differenzierte Regelungen
RÖTTENBACH
-
Ist die generelle Maskenpflicht im Unterricht auch für Grundschüler notwendig und ohne Alternative? Rund 45 Mütter und Väter aus Röttenbach haben sich jetzt in einem Brief an die Gemeinde und das Landratsamt gewandt. "Wir empfinden die durchgängige Maskenpflicht für die jungen Schulkinder als unangemessen und nicht kindgerecht", heißt es in dem Schreiben.
[mehr...]
Der Landkreis Erlangen-Höchstadt muss im nächsten Jahr fast 15 Millionen Euro zuschießen
ERLANGEN-LAND
-
Dramatische Entwicklung bei den Ausgaben für die Jugendhilfe: Nach dem bereits vehementen Anstieg in den vergangenen Jahren muss der Landkreis Erlangen-Höchstadt im nächsten Jahr fast 15 Millionen Euro zuschießen. Das sind noch einmal 1,7 Millionen Euro oder knapp 13 Prozent mehr als heuer.
[mehr...]