Trostpflaster lindern bislang gröbste Not bei Landkreis-Riesen
NEUMARKT
-
In der Debatte um die bisher zögerlichen Rückkehrpläne zum Breitensportbetrieb klagten jüngst vor allem die größeren Vereine in Bayern über alarmierende Einnahmeausfälle. Mit Finanzhilfen beschäftigten sich auch die Vertreter der mitgliederstärksten Klubs im Landkreis Neumarkt. [mehr...]
Im April kommt das Vorhaben in den Neumarkter Stadtrat
NEUMARKT
-
"Wann findet die angekündigte Bürgerversammlung statt zum Ausbau der B 299?" wollte Verkehrsreferent Olaf Böttcher (Grüne) im Stadtrat wissen.
[mehr...]
Die Fallzahlen sinken weiter, ein 60-Jähriger erliegt dem Corona-Virus
NEUMARKT
-
Im Landkreis Neumarkt bleibt die Sieben-Tage-Inzidenz des Robert-Koch-Institutes unter 50: Nach 49,8 am Donnerstag sank sie heute auf 45,3.
[mehr...]
Die Stadt Neumarkt hat alle großen Feste bis Mitte des Jahres gestrichen
NEUMARKT
-
Auch heuer wird es in der Jurastadt kein Frühlings- und Altstadtfest geben. Ebenso entfallen IMA, Oldtimertreffen und "Sommer im Park". Angesichts der weiter den Alltag bestimmenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen restriktiven Maßnahmen hat sich die Stadt entschlossen, zunächst bis 31. Juli keine Großveranstaltungen und publikumsträchtigen Feste durchzuführen.
[mehr...]
Beispiel Brautkleider in Coronazeiten: Wie nutzen die Landratsämter ihren Ermessensspielraum?
NEUMARKT
-
Ganz in weiß, mit einem Blumenstrauß, der Bräutigam ebenfalls fein ausstaffiert: So würden viele Brautpaare gern in diesem Jahr vor den Altar oder den Standesbeamten treten. Doch auch Brautmodengeschäfte haben im Lockdown zu. Außer im Landkreis Regensburg: Da sind zwei dieser Läden geöffnet, genehmigt vom Landratsamt.
[mehr...]
Verschiedene Einzelinitiativen von Lehrern und Schülern haben nun Früchte getragen. Auch Lerninhalte wurden geprägt.
NEUMARKT
-
Das Berufliche Schulzentrum Neumarkt wird als Schule des fairen Handels ausgezeichnet. Dafür haben sich Lehrkräfte und Schüler erfolgreich eingesetzt.
[mehr...]
Die Stadt Neumarkt steckt weitere 1,6 Millionen Euro in ein Hochwasser-Rückhaltebecken am Altweihergraben.
NEUMARKT
-
Die Stadt Neumarkt errichtet bis zum Sommer für rund 1,6 Millionen Euro ein weiteres Hochwasserrückhaltebecken, diesmal im Bereich Altweihergraben beim Stadtteil Woffenbach. Mit seinen über 18000 Kubikmeter Fassungsvermögen ist die zweigeteilte Anlage eine der größten in der Stadt. Sie dient dazu, das Abflusssystem des Woffenbachs bei Starkregenfällen nicht zu überfordern, indem das Wasser im Notfall aus einem 2,5 Quadratkilometer großen Areal zeitweise aufgenommen wird.
[mehr...]
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten verlangt eine Perspektive für Beschäftigte.
NEUMARKT
-
Wenn es nach der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten geht, dann ist ein Öffnungsklausel-Szenario für die Gastronomie unausweichlich. NNG denkt auch an die finanziellen Nöte der Beschäftigten.
[mehr...]
Die Polizei weist auf die nach wie vor geltenden Regeln zum Verlassen des Hauses hin
NEUMARKT
-
Wie der stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Neumarkt, Jörg Degenkolb, erläutert, sei die nächtliche Ausgangssperre im Landkreis zwar aufgehoben, jedoch sei nach wie vor rund um die Uhr ein triftiger Grund nötig, das Haus zu verlassen. Diese Regel gilt nach wie vor bayernweit.
[mehr...]
Neumarkter CSU-Fraktion beklagt mangelnde Information über Feuerwehr-Neubau und Obi-Kreuzung
NEUMARKT
-
Die CSU-Stadtratsfraktion beschäftigte sich mit zwei Zukunftsprojekten im Süden Neumarkts, die auf der Tagesordnung der nächsten Stadtrats-Sitzung stehen: der Neubau der Hauptfeuerwache am Kurt-Romstöck-Ring sowie – in direkter Nachbarschaft – der Umbau des wichtigen Verkehrsknotenpunktes an der "Obi-Kreuzung".
[mehr...]