Die Gemütlichen Burschen Litzlohe haben 10 000 Exemplare aufgelegt.
PILSACH/LITZLOHE
-
Nach einem Jahr Pause hat der Stammtisch Gemütlicher Burschen Litzlohe wieder seinen traditionellen und beliebten Kirwakalender herausgebracht.
[mehr...]
Unbekannte plündern mehrere Automaten auf dem Vereinsgelände
PILSACH
-
Die Nachtvon Karsamstag auf Ostersonntag nutzten bislang unbekannte Täter, um auf das Gelände eines Golfclubs bei Pilsach zu gelangen.
[mehr...]
Aktueller direkt gewählter Bundestagsabgeordneter ist Alois Karl (CSU) aus Neumarkt
NEUMARKT
-
Am 26. September 2021 werden die Deutschen zu den Wahlurnen gebeten, um einen neuen Bundestag zu wählen. Indirekt entscheiden die Bürger so mit, wer Kanzler oder Kanzlerin wird. Wie der Wahlkreis Amberg inklusive Neumarkt beschaffen ist, welche Kandidaten antreten und was die Auswahlmöglichkeiten auf dem Wahlzettel bedeuten, erfahren Sie hier.
[mehr...]
Tückischer Erreger lässt sich nicht bekämpfen - Drei kranke Bäume gerodet
PILSACH/NEUMARKT
-
Gegen das "Eschentriebsterben" ist kein Kraut gewachsen. "Auch bei uns im Landkreis sind die Eschen von dem Pilz befallen", sagte Martin Krauß, der Leiter der Straßenmeisterei Neumarkt.
[mehr...]
Neue Standorte für Wegweiser in der Drofmitte, an der Kirche und an der B299
PILSACH
-
Der Bauausschuss der Gemeinde Pilsach hatte den Hauptort im Zuge einer Begehung genauer in Augenschein genommen, um das Projekt "Beschilderung" voranzutreiben. Davon berichtete Bürgermeister Andreas Truber bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in der Aula der Grundschule.
[mehr...]
Amelie Jobst erzählt über sich und ihren Sport. Sie will demnächst den schwarzen Gürtel erwerben.
NEUMARKT
-
Im Vergleich zu anderen Oberpfälzer Zentren ist der Landkreis Neumarkt kaum für Karate-Erfolge bekannt. Doch das könnte sich durch Amelie Jobst durchaus ändern. Mit 17 Jahren steht sie kurz vor dem Schwarzen Gürtel.
[mehr...]
Gefährliches Blitzeis in der Kurve: Kontrolle übers Auto verloren
EISMANNSBERG/OBERFERRIEDEN
-
Tückische Witterungsverhältnisse: Eine Frau war in ihrem Auto von Eismannsberg nach Oberferrieden unterwegs, als sie in einer vereisten Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor.
[mehr...]
Nach dem Bürgerentscheid: Befürworter des umstrittenen Projektes zeigen sich erleichtert
PILSACH
-
Die Bürger haben gesprochen: Über zwei Drittel der Wähler haben sich beim Bürgerentscheid in Pilsach für die Ansiedlung von Chefs Culinar ausgesprochen. Wir haben Stimmen zu dem Votum gesammelt.
[mehr...]
69,2 Prozent befürworteten Gewerbegebiet "Waldeck"- 1639 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich
PILSACH
-
Das "Nein" im Bürgerentscheid war ein "Ja" für das geplante Gewerbegebiet "Waldeck" und die Ansiedlung des Unternehmens Chefs Culinar: Mit einer großen Mehrheit haben sich die Pilsacherinnen und Pilsacher für das Logistikzentrum an der B299 bei Laaber entschieden.
[mehr...]