Ein Paar hatte versucht, Bauschutt in Grüngutcontainer zu entsorgen
SENGENTHAL
-
Vergangene Woche konnte dank der installierten Videoüberwachung am Grüngutcontainer des Bauhofes Sengenthal ein Verstoß gegen Umweltbestimmungen festgestellt werden.
[mehr...]
Der Gemeinderat ist sich einig: Der Ausbau des Hohlweges am Winnberg soll angegangen werden
SENGENTHAL
-
Am Ende war sich der Rat einig: Der Ausbau des Hohlweges zwischen Winnberg und Sengenthal soll angegangen werden. Als erstes wird unter Einbeziehung der Fachstellen ein Bauvorentwurf erstellt. Wie es danach weitergeht, wird der Rat entscheiden. Bürgermeister Werner Brandenburger: "Das kann so oder so ausgehen."
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Josef Guttenberger vom Bund Naturschutz nennt zwei Trassen, die die denkmalwürdige Landschaft unberührt lassen.
SENGENTHAL
-
In der Debatte über den geplanten Ausbau des Hohlwegs bei Winnberg meldet sich Josef Guttenberger, Kreisvorsitzender des Bundes Naturschutz, zu Wort. Er hat konkrete Vorschläge für alternative Wegtrassen.
[mehr...]
Die Grünen halten Ausbau für "massiven Eingriff", Forstbehörde hält Erschließung für sinnvoll
SENGENTHAL
-
Eine Delegation der Grünen hält nach einer Ortsbesichtigung des als "Heuweg" bekannten Hohlwegs bei Sengenthal dessen geplanten Ausbau für bedenklich. Demgegenüber erachtet das Neumarkter Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die "Lkw-fähige" Erschließung des Waldgebietes für "sinnvoll".
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Aktueller direkt gewählter Bundestagsabgeordneter ist Alois Karl (CSU) aus Neumarkt
NEUMARKT
-
Am 26. September 2021 werden die Deutschen zu den Wahlurnen gebeten, um einen neuen Bundestag zu wählen. Indirekt entscheiden die Bürger so mit, wer Kanzler oder Kanzlerin wird. Wie der Wahlkreis Amberg inklusive Neumarkt beschaffen ist, welche Kandidaten antreten und was die Auswahlmöglichkeiten auf dem Wahlzettel bedeuten, erfahren Sie hier.
[mehr...]
Sengenthaler Bauunternehmung startet Magnetbahn-Pilotprojekt in Hamburg - Unterstützung vom Bund
SENGENTHAL/HAMBURG
-
Die Firmengruppe Max Bögl lässt Container schweben: Das Sengenthaler Unternehmen konzipiert derzeit ein bahnbrechendes Transportsystem, fußend auf der Magnetbahntechnologie, mit dem im Hamburger Hafen Container transportiert werden. Es soll bis zum Weltkongress für Intelligente Transportsysteme vom 11. bis 15. Oktober 2021 laufen.
[mehr...]
Gemeinderat setzt die Hundesteuer, auch für Kampfhunde, deutlich rauf
SENGENTHAL
-
Wer in Sengenthal einen oder mehrere Hunde hält, wird künftig stärker zur Kasse gebeten. das hat der Gemeinderat bei der jüngsten Sitzung beschlossen. Besonders stark fällt die Erhöhung für Kampfhundbesitzer aus.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Möglicherweise wird der Hohlweg am Winnberg zum Wirtschaftsweg ausgebaut.
SENGENTHAL
-
Der Versuch, diesen alten Wirtschaftsweg für modernes Gerät wieder befahrbar zu machen, hat empörte Naturfreunde auf den Plan gerufen. Und den Hohlweg ins bayerische Fernsehen gespült.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Bürgermeister kritisiert in der Sengenthaler Ratssitzung Protestaktion und TV-Bericht.
SENGENTHAL
-
Laut wurde es am Dienstag im Sengenthaler Gemeinderat wegen des Hohlweg-Ausbaus am Winnberg, der mittlerweile überregionale Aufmerksamkeit erhalten hat: Bürgermeister Werner Brandenburger verteidigte sich gegen öffentliche Vorwürfe und Behauptungen zu diesem Vorhaben.
[mehr...]
In 25 Jahren hat der Arbeitskreis Umwelt und Natur viele Bürger für aktiven Naturschutz begeistert
SENGENTHAL
-
Was vor 25 Jahren mit gerade mal acht Mann im Buchberger Gasthaus Ulrich seinen Anfang nahm, ist heute eine feste Größe im Gemeindeleben: der "Arbeitskreis für Umwelt und Natur im Gemeindebereich Sengenthal".
[mehr...]