Die Ahorntaler Blasmusik ist auf der Suche nach einem neuen Domizil
KIRCHAHORN
-
Peter Zeilmann, Leiter der Ahorntaler Blasmusik, ist mit der momentanen Situation überhaupt nicht zufrieden. Seit 1951 gibt es die Ahorntaler Blasmusik und seit dem ersten Lockdown wegen der Corona-Pandemie vergangenes Jahr dürfen keine Proben stattfinden. "Uns fehlt das allen", sagt er. Dazu kommt jetzt noch, dass sie ihren Probenraum in der Grundschule räumen sollen, weil hier ab September die Schulkindbetreuung untergebracht werden soll.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
NN-Kapellenserie: Die kleine Marienkapelle ist das älteste Gebäude des Juradorfes
PFAFFENBERG/AHORNTAL
-
"Unsere Kapelle ist das älteste Gebäude von Pfaffenberg", sagt Peter Thiem und zeigt stolz auf den Sandsteintürstock der Marienkapelle. Hier ist die Zahl 1817 verewigt und die Initialen "GS." "Welche Bedeutung die Buchstaben haben, konnte leider nicht ermittelt werden, weil es damals noch keine Baupläne gab", bedauert der Ortssprecher.
[mehr...]
Er wird jedes Jahr aufs Neue sehnlichst erwartet: der erste Schnee! Wenn die ersten Flocken fallen, verwandelt sich die Fränkische Schweiz in ein Winterwunderland. Wir haben die schönsten Fotos aus den vergangenen Jahren für Euch zusammengestellt. Vorsicht: es wird romantisch...
[mehr...]
Polizei behält Lage im Blick- Bisher volle Parkplätze und Strafzettel
KIRCHEHRENBACH/POTTENSTEIN
-
Nach viel Schneefall ist es zuletzt in Bergregionen in ganz Deutschland zu einem Ansturm und chaotischen Verhältnissen gekommen. Die Polizei musste Straßen sperren und rief die Ausflügler dazu auf, nach Hause zu fahren. Wie ist die Lage in der Fränkischen Schweiz, die bei Touristen äußerst beliebt ist?
[mehr...](7)7 Kommentare vorhanden
80-Jähriger versorgt Kinder in Schulen und Waisenhäusern - Pfarrer Josef Hell oft Nothelfer
HINTERKLEEBACH
-
"Wir sind viele Kinder im Waisenhaus und wegen Corona dürfen wir nicht mal auf die Straße", kam im Dezember ein Anruf von der 16-jährigen Flora, einem Waisenkind aus Sanktanna in Rumänien. "Alle Jahre hast du uns so viel geschenkt. Dieses Jahr bekommen wir nichts, wenn du uns nicht hilfst", bettelte Flora, die Hans Lodes seit ihrem dritten Lebensjahr kennt.
[mehr...]
100.000 Euro Sachschaden im Ahorntaler Ortsteil Körzendorf - Verbrennungen waren zu schwer
AHORNTAL
-
Mit schweren Verletzungen kam am Samstagnachmittag eine 69 Jahre alte Frau nach dem Brand in einem Wohnhaus im Ahorntaler Ortsteil Körzendorf in eine Spezialklinik. Dort erlag sie in der Nacht ihren schweren Verletzungen. Am Gebäude entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei Bayreuth hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
[mehr...]
In Ahorntal gibt es überproportional viele neu mit Covid-19 infizierte Menschen
KIRCHAHORN/PEGNITZ
-
In Ahorntal gibt es überproportional viele neu mit Covid-19 infizierte Menschen. Die Gerüchteküche brodelt. Die Stadt Pegnitz hat den höchsten Wert an aktuell Infizierten im Landkreis.
[mehr...]
BAYREUTH/AMBERG/LAUF
-
Die 7-Tage-Inzidenz beträgt im Landkreis 96,41 und in der Stadt Bayreuth 100,29. Seit dem Vortag sind 35 neue positive Corona-Testergebnisse eingegangen, 17 aus dem Landkreis und 18 aus der Stadt Bayreuth.
[mehr...]
Zielfindungsprojekt: Architekt stellt dem Gemeinderat die Planungen für den künftigen Neubau vor.
KIRCHAHORN
-
Die Gemeinde Ahorntal will eine Kinderkrippe und einen Hort neu bauen. Entstehen soll der Bau auf der Rückseite der Schule. Architekt Bernd Detsch, Bayreuth, stellte dem Gremium jetzt die wesentlichen Eckpunkte einer Planung vor.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Auch die Grundschule in Kirchahorn hat jetzt mit Corona zu tun
KIRCHAHORN
-
Wie Schulleiterin Andrea Ashauer mitteilt, wurde am Donnerstag eine dritte Klasse mit 18 Schülern in Quarantäne geschickt, nachdem ein Kind als infiziert gemeldet wurde.
[mehr...]