In Ahorntal gibt es überproportional viele neu mit Covid-19 infizierte Menschen
KIRCHAHORN/PEGNITZ
-
In Ahorntal gibt es überproportional viele neu mit Covid-19 infizierte Menschen. Die Gerüchteküche brodelt. Die Stadt Pegnitz hat den höchsten Wert an aktuell Infizierten im Landkreis.
[mehr...]
BAYREUTH/AMBERG/LAUF
-
Die 7-Tage-Inzidenz beträgt im Landkreis 96,41 und in der Stadt Bayreuth 100,29. Seit dem Vortag sind 35 neue positive Corona-Testergebnisse eingegangen, 17 aus dem Landkreis und 18 aus der Stadt Bayreuth.
[mehr...]
Zielfindungsprojekt: Architekt stellt dem Gemeinderat die Planungen für den künftigen Neubau vor.
KIRCHAHORN
-
Die Gemeinde Ahorntal will eine Kinderkrippe und einen Hort neu bauen. Entstehen soll der Bau auf der Rückseite der Schule. Architekt Bernd Detsch, Bayreuth, stellte dem Gremium jetzt die wesentlichen Eckpunkte einer Planung vor.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Auch die Grundschule in Kirchahorn hat jetzt mit Corona zu tun
KIRCHAHORN
-
Wie Schulleiterin Andrea Ashauer mitteilt, wurde am Donnerstag eine dritte Klasse mit 18 Schülern in Quarantäne geschickt, nachdem ein Kind als infiziert gemeldet wurde.
[mehr...]
Anzeige wegen Sachbeschädigung: Am Schneiderloch wurden acht Sicherungshaken abgeflext
AHORNTAL
-
Die Fränkische Schweiz, insbesondere das Obere Ailsbachtal, ist ein Eldorado für Klettersportler. Die Tour "The last dance" am Schneiderloch gehört gar zu einer der schwersten Routen deutschlandweit. Jetzt kam es dort zu einer schweren Sachbeschädigung. Die Gemeinde Ahorntal als Besitzerin des Grundstücks hat deshalb Strafanzeige gestellt.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Die Biologin Susanne Hochwald und Naturparkranger setzten die Flussbewohner aus dem ausgetrockneten Ailsbach um.
KIRCHAHORN
-
Die Diplombiologin Susanne Hochwald hat in den vergangenen drei Jahren 6700 Bachmuscheln und 360 Teichmuscheln an Stellen umgesetzt, wo noch Wasser war und es auch Schatten gab.
[mehr...]
Nach gut einem Jahr nach dem Beschluss wird die Ampelanlage an der Schule gebaut.
KIRCHAHORN
-
Bürgermeister Florian Questel (Grüne) ist hörbar erleichtert. Seit Anfang dieser Woche laufen auf Höhe der Grundschule die Bauarbeiten für die Errichtung einer Ampelanlage. In seiner Junisitzung vergangenes Jahr hatte sich der Gemeinderat dafür ausgesprochen, die Ampel aufzustellen. "Manchmal laufen die Uhren in unserer Gemeinde etwas langsam, aber das ging jetzt doch zügig und bedeutet für Eltern und Kinder mehr Sicherheit", so Questel.
[mehr...]